Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371

    Frage zur Vintage-GMT

    Hallo Leute,

    war letztens mal wieder in NY bei Bergdorf&Goodman in der Vintage Watch Abteilung. Schon zum 2. Mal habe ich dort eine rot-blaue GMT gesehen ("aus den Siebzigern" - mehr konnte man mir dort nicht sagen). Papiere gab es nicht dazu, nur eine Echtheitsbestaetigung. Das Ziffernblatt war noch ohne Weißgoldindizes, die Indizes sahen aber superneu aus (nicht bröselig oder irgendwie angelaufen). Kosten sollte der Spaß 4.900 USD. Vor Monaten hatten sie schonmal eine für 5.000 USD.

    Ich muss gestehen, ich habe mich in die GMT als solche verliebt, und überlege, mir solch eine als Vintage-Uhr zu kaufen. Grund: Habe eine neue SD und da wäre eine neue GMT zu ähnlich. Vintage würde die Anschaffung dann allerdings rechtfertigen . Da ich beruflich viel unterwegs bin, und die Zeitzonenfunktion nutzen werde (gabs in den 70ern eigentlich schon die schnelle Stundenverstellung?), sollte das Exemplar uneingeschränkt funktionstüchtig sein und auch sonst ganz ordentlich sein. Box, Papiere usw. gehören dazu.

    Was muss man für so ein Top-Exemplar hinlegen? Meine Wunsch-Uhr käme aus 79 (Geburtsjahr), kann aber auch etwas älter sein...Und wo finde ich so etwas?

    Danke für Eure Hife!

    Seal

  2. #2
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: Frage zur Vintage-GMT

    also 4900 Dollar sind schonmal viel zu viel. Hier muss man für eine 1675 ca. 2000 - 2400 Euro zahlen, je nach Zustand.

    Die Schnellverstellung für die Stunden gab es erst ab der GMT2, bei der 1675 kann man die zweite Zeitzone nur über die verstellbare Lünette ablesen ...

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Themenstarter
    Danke, habe gerade mal in der Galerie gestöbert...also ne 1675 ist dann wohl die Uhr meiner Begierde. Was ist denn der Unterschied zur 16750?

    Ist quickset die Stundenschnellverstellung? Die finde ich nämlich ziemlich cool, denn im Moment sitze ich immer im Flugzeug und fummel mir die Finger ab bis der Minutenzeiger stimmt. Und bei nem Nachtflug und entsprechender Müdigkeit kann es schonmal vorkommen, dass ich während des Verstellens vergesse, auf welche Zeit ichs jetzt verstellen wollte- ich weiss dann noch, wieviel Stunden Zeitunterschied, aber nicht mehr die Zeit, bei der ich angefangen habe zu drehen

    Gruss,

    Seal

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.09.2005
    Beiträge
    2.021

    RE: Frage zur Vintage-GMT

    Original von spacedweller
    also 4900 Dollar sind schonmal viel zu viel. Hier muss man für eine 1675 ca. 2000 - 2400 Euro zahlen, je nach Zustand.

    Die Schnellverstellung für die Stunden gab es erst ab der GMT2, bei der 1675 kann man die zweite Zeitzone nur über die verstellbare Lünette ablesen ...
    jo, bis vor ein paar tagen warhier doch sogar noch eine im forum zum verkauf, für unglaubliche 2150 €
    Beste Grüße


    Johann

    I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Quickset ist die Datumschnellschaltung, die hat deine Wunschuhr nicht.Auch verstellst du die 2. Zeit tatsächlich nur über den Drehring und mußt am Werk selbst garnichts ändern. Der Drehring wird zum Leben erweckt durch den dreieckigen Zeiger, der zeigt nämlich die 2. Zeitzone auf dem Drehring an - aber das weiß man ja.

    Wenn du die Uhr ohnehin wirklich tragen willst, würde ich nicht nach einem Toptopexemplar suchen, sondern nach einer originalen, kompletten, schönen Alltagsmöhre. und dafür scheint mir 4.900 $ ebenfalls mächtig ambitioniert. Meine GMT Stahlgold Tigerauge stammt ebenfalls aus 1979 und ich habe 2.800,- dafür bezahlt, der Zustand war sehr überzeugend und die Uhr kam vom Vintagehändler "Chronothek", nicht eben die Sparbüchse unter den Anbietern.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Für mich wäre eine Komplette bei der Suche nach der "Geburts-Uhr" ebenfalls das Hauptargument, insbesondere, weil ich sie nicht mehr verkaufen würde...

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Übrigens: Mal abgesehen vom Vorteil eines schnell und einfach zu verstellenden Stundenzeigers der GMT II: Bei den GMT I aus den 70er dürftest Du darüberhinaus auch keine Datumschnellschaltung haben. Das bedeutet kurbeln, kurbeln, kurbeln...

    Grüße,

    Peter

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.493
    nicht bei einer 16750

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Themenstarter
    Ist eine 16750 dann die GMT 2?
    Und ab wann gabs die 16750? Hat sie noch Plexi?

    Gruss,

    Seal

  10. #10
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Original von Seal
    Ist eine 16750 dann die GMT 2?
    Und ab wann gabs die 16750? Hat sie noch Plexi?

    Gruss,

    Seal
    16750 ist der Nachfolger der 1675, auch mit Plexi aber schon mit
    "quickset" (Datumschnellverstellung) ....

  11. #11
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Die 16750 ist eine der besten Alltags-Vintage Uhren.
    Die Optik ist identisch mit der 1675, aber das Werk ist mit der Datumsschnellschaltung wesentlich komfortabler.

    So eine Uhr bekommst du im guten Zustand ab 2.500 Euro.
    Servus
    Georg

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Themenstarter
    Ok...vielen Dank! Und die Stundenzeigerschnellverstellung hat sie dann auch? Oder hat das dann erst die GMT2? Ist die 16750 noch eine GMT1?

    Und ab wann gibts die 16750?

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Also, ist schon alles geschrieben, aber bitte:

    GMT ist die 1675 und die 16750. Die erstere hat KEINE Datumschnellschaltung und KEINE Stundenzeigerschnellschaltung.

    Die 16750 hat Datumschnellschaltung aber KEINE Stundenzeigerschnellschaltung.

    Die GMT II hat alles.

    Grüße,

    peter

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572

    Idee Zifferblattwechsel

    muss die 1675 zur Revision und ein Zifferblattwechsel ist nötig (bzw. wird von Rolex zwangs durchgeführt) gibts wieder ein Blatt ohne WG-Indizes.

    Erfährt die 16750 ohne WG-Indizes ein Blattwechsel gibts LEIDER nur noch Blätter MIT WG-Indizes.

    IMO verliert das Schätzchen dann an Schönheit.

    Für mich ist die 1675 das GMT Schätzchen, die 16710 die Alltags GMT(II).

    Gruß
    RobertGMT

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Themenstarter
    Danke für die vielen Antworten, glaube ne 1675 ist dann die richtige Uhr für mich, denn der Datumswechsel ist nicht so wichtig für mich. Und da beide Uhren keine Stundenschnellschaltung haben, gibt der Kommentar von JoergRolex dann den Ausschlag.

    Danke nochmal!

    Seal

  16. #16
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    ... vor 4 Tagen hättest du mit einer 16750 das Datum OHNE Genauigkeitsverlust nachstellen können ...
    Servus
    Georg

  17. #17
    Submariner
    Registriert seit
    11.06.2004
    Beiträge
    371
    Themenstarter
    ...das Datum ist mir relativ egal, das verstell ich zu Hause in Ruhe, was zählt, ist die zweite Zeitzone und im Flieger oder in der Lounge die Zeit ruckizucki verstellen zu können. Und das können beide leider nicht. Und was soll ich mit ner Uhr, die bei ner Revision ein Ziffernblatt bekommt, das ich nicht will. Und für irendwelche Geheimtipp-Uhrmacher, dies anderweitig richten können, habe ich keine Zeit...

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von spacedweller
    Original von Seal
    Ist eine 16750 dann die GMT 2?
    Und ab wann gabs die 16750? Hat sie noch Plexi?

    Gruss,

    Seal
    16750 ist der Nachfolger der 1675, auch mit Plexi aber schon mit
    "quickset" (Datumschnellverstellung) ....
    Nicht schon mit Saphierglas???
    .
    Gruß joo
    .


  19. #19
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    Original von joo
    Nicht schon mit Saphierglas???
    nope
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    319
    Habe ich das richtig Verstanden, dass die zweite Zeitzone bei den aelteren GMTs nur ueber die drehbare Luenette eingestellt wird?

    Das hiesse der rote 24h Zeiger ist nicht so wie bei der GMT 2 beliebig synkronisierbar?

    Also wenn das der Fall ist, dann kann ich Seal nur abraten....der rote Zeiger sollte imho schon einstellbar sein, "for todays highly mobile executive"

    EDIT:
    Suchfunktion ergab Antwort:
    Unterschied GMT I zu GMT II

    Je mehr man nachforscht, desto wichtiger finde ich die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen GMT & GMT2:
    Seal lass es bleiben!!!
    I spend 20% of my time saying what I'm saying and 80% of my time clarifying it for idiots...


Ähnliche Themen

  1. Frage zu Vintage aus der Bucht
    Von JoergMD im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 11:32
  2. Vintage-Frage 6694
    Von project-sub im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.08.2009, 12:09
  3. Ex 1 ..Vintage Frage -
    Von Aurum im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 22:55
  4. Vintage-Frage
    Von Seal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 23:35
  5. Vintage GMT I Frage an Experten:
    Von rainhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2004, 08:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •