Ich tue mich ja schon schwer, meinen Favorit unter den Subs und den GMTs zu benennen, wie soll ich mich denn da zwischen den beiden Modellen entscheiden?
Die 16610 ist für mich die langweiligste Sub, positioniert zwischen 14060 und 16610LV. Letztere wirkt mit dem dicken Stundenzeiger und den dicken Dots richtig powermäßig, die 14060 (am besten als Zweizeiler) hingegen schlicht, symmetrisch und aufgeräumt. Die 16610 dazwischen ist für mich irgendwie...überflüssig.
Fünf- und sechsstellige GMT sind imho auch völlig unterschiedlich (massives Band & Keramiklünette & fetter Stundenzeiger & dicke Dots bei der einen, und genau dieses nicht bei der anderen; dafür aber die wechselbare Lünetteneinlage) - hier kann ich mich auch nicht entscheiden.
Das daraus folgende Fazit haben ja schon viele vor mir gezogen: am besten hat man mindestens (eine) Sub und (eine) GMT![]()
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Sub vs GMT
-
17.06.2020, 19:59 #21
Ich find die Explorer in keiner Weise vergleichbar. Der Spalter bei den Sporties, noch mehr als der TOG.
Und zur Frage - ja, die Sub ist DER Klassiker, den es braucht. Aaaaber die GMT hat mittlerweile ihre eigene Historie geschrieben. Deswegen brauchts beide. In fünfstellig. Zusammen die Rolex-Essenz. Mehr Uhr braucht keiner.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
17.06.2020, 20:35 #22Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.06.2020, 11:35 #23
ja da hat Rossi absolut recht.
:-) die LV ist richtig powermäßigGeorg grüßt...
-
30.06.2020, 08:45 #24
- Registriert seit
- 01.03.2018
- Ort
- Am Rhein
- Beiträge
- 118
Guten Morgen,
ich plädiere für die 16700 (anstatt 16710) und eine 14060.
Nehmt beide........
Grüße vom Rhein
Bernd
-
30.06.2020, 19:44 #25ehemaliges mitgliedGast
Es haben alle den wahren Sieger von „Sub vs GMT“ außer Acht gelassen. Und das ist ja eindeutig die 16600. Ohne „Wenn“ und „Aber“. ;-)
-
02.07.2020, 11:14 #26
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 649
Hab alle drei!
Lesezeichen