Ergebnis 1 bis 20 von 56

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.679
    Hier bin ich.

    Danke der Nachfrage.
    War unterwegs. Aber jetzt ist Vollgas angesagt.

    Ich möchte noch was zum Thema "sofort runtermachen" was loswerden.

    Ich habe da so MEINE "2-3 Theorie".
    -Fliegenleichen an der Front z.B.
    Da hast 2-3 Wochen Zeit (ca.!!!) bis die nicht mehr AUF dem Lack sondern IM Lack sind

    - Vogelkacka
    Da hast 2-3 Tage Zeit (ca.) bis die nicht mehr AUF dem Lack sondern IM Lack ist

    - Frische Kuhkacka
    Tja. Na? Dämmerts schon????
    Da hast 2-3 Stunden Zeit (ca.) bis die nicht mehr AUF dem Lack sondern IM Lack ist


    Also wenn ihr was AUF dem Lack habt .......... weg damit.
    Zu früh wegmachen geht nicht.
    Nur ZUU spät und dann gibts Probleme.

    Jetzt zu Eike,


    Gartuliere.Tolles Teil.
    Wünsche Euch sehr viel Reisespass damit und ..... stets knitterfreie Heimkehr !!!!!!

    Unigrau.
    Recht speziell.
    Obwohl die Farbe nicht so unbedingt mein Favorit ist, so musste ich beim Arbeiten an einem GT2RS in dieser Farbe (mit gelben Akzenten abgesetzt) sagen dass das was hat (-te)

    "Nicht jeder Lack ist in meinen Augen für Keramikversiegelung geeignet."
    Damit meinte ich, dass ein Oldtimer z.B. da eher weniger geeignet ist.
    Wobei hier der Begriff "geeignet" eher falsch ist.
    Sorry.
    Im Prinzip können die heutigen Keramiversiegelungen auf alle Oberflächen angewand werden.
    Es gibt für (fast) jede Oberfläche eine Keramikversiegelung.

    Was ich damit meine ist wie bei Musik hören.
    "The Wall" klingt von Schallplatte einfach anders als von DVD.
    Deswegen bin ich der Meinung dass einem Oldtimer ein klassisches Wachs einfach besser steht als eine "knallharte" Keramikversiegelung.
    Zum Glück gibt es ja zwischen Wachs und Keramikversiegelung noch einige andere Möglichkeiten wie z.B. das von Manuel o.a. Hybridwachs.
    Oder auch was ich gerne dann nehme eine Polymerversiegelung.
    ok?

    Natürlich ist dieser Lack für Keramikversiegelung geeignet.
    Ich würde Dir empfehlen Dich noch vor Auslieferung des Fahrzeugs nach einem Fachbetrieb umzuschauen der Dir das ordentlich macht.
    Selber bin ich da ja zu weit weg (aber Danke der Nachfrage).
    Höre mich jetzt mal um (bei meinem Lieferanten) und melde mich per PN.

    Wünsche einen glänzenden Samstag

    Michl
    Geändert von IronMichl (12.09.2020 um 08:04 Uhr)
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

Ähnliche Themen

  1. Neuwagen versiegeln oder folieren?
    Von watchman im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 12:19
  2. BMW oder meine erste Erfahrung bezüglich Neuwagen
    Von monacofranze im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.11.2011, 20:40
  3. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 19:26
  4. Mac - ja oder nein
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:24
  5. ja oder nein???
    Von Patriot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •