Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 114

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wahnsinn! Warum fällt dieser Stängel nicht um bei dem Hebel und seegang?
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    X33
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.055
    Blog-Einträge
    1
    Weil die Tanks leer sind und die schwere Antriebseinheit unten?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    Wahrscheinlich packen nach der Landung gleich irgendwelche Klauen in die Füße und fixieren sie zusätzlich. Egal, technisch faszinierend! Was ist mit Stufe 2? Wahrscheinlich ist die nicht zu retten, weil sie außerhalb der Atmosphäre fliegt.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Herr Vorragend
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    Kanton Schwyz
    Beiträge
    2.107
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich packen nach der Landung gleich irgendwelche Klauen in die Füße und fixieren sie zusätzlich.
    Am 8. April 2016 wurde eine Falcon 9 zu einer Versorgungsmission zur ISS gestartet. 9 Minuten und 10 Sekunden nach dem erfolgreichen Start setzte die Erststufe aufrecht auf Of Course I Still Love You auf. Erstmals war somit eine erfolgreiche und sichere Landung einer Erststufe auf einem Autonomous spaceport drone ship gelungen.[26]
    Nach der erfolgreichen Landung wurde ein Trupp Schweißer auf der Landeplattform abgesetzt, die die Klappstützen auf der Stahlplattform festschweißten, damit die knapp 50 Meter hohe Rakete bei Seegang nicht umkippt.
    Wikipedia


    Allein die Drone ships sind schon geiler shice.
    Geändert von Herr Vorragend (31.05.2020 um 21:21 Uhr)
    Grüsse Jörg
    Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.

    Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/

  6. #6
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.055
    Blog-Einträge
    1
    Nee, die verglüht

    Edit: also ja, ist nicht mehr zu retten Aber sie bleibt nicht oben
    Geändert von madmax1982 (31.05.2020 um 13:38 Uhr)


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.424
    Themenstarter
    Hier könnt ihr das Andockmanöver „nachspielen“:

    https://iss-sim.spacex.com/
    Gruß Hans

  8. #8
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.769
    Cool, Danke Hans! Ich übe weiter, mein Ziel ist klar.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  9. #9
    Das ist so Wahnsinn, was die machen, klasse!!
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.058
    Nachdem alle hier abfeiern, mal ein paar alternative Gedanken.

    Ich verstehe ehrlich gesagt vieles von dem Hype nicht. Ich bin ein großer Raumfahr-Fan. Aber Menschen zur ISS mit einer Rakete zu schicken, ist er jetzt nichts Neues, und wird von den Russen schon jahrelang erfolgreich praktiziert. Okay, von den Amerikaner schon länger nicht mehr, aber das ist ja eine andere Sache.

    Da war die Mondlandung schon eine ganz andere Hausnummer und die haben die Amerikaner ja auch geschafft unter ganz anderen Voraussetzungen. Insofern ist das ganze doch aus meiner Sicht immer noch einen Rückschritt. Den man jetzt gehörig feiert. Die Mondlandung war ein Geniestreich dagegen.

    Genauso sehe ich das mit der Rakete. Es ist eine ganz normale Rakete, wie sie die Russe und Chinesen auch benutzen. Ein echter Fortschritt war damals das Spaceshuttle. Ein Fluggerät, wo man auch selbst Experimente drin machen konnte, ohne eingepfercht in so eine kleine Kapsel zu sein. Wiederverwendbar war sie auch. Es hat sich herausgestellt, dass das ganze sehr teuer war. Nicht direkt am Anfang, sondern schlussendlich in der Wartung der gebrauchten Teile. Verbunden mit dem Risiko, dass mal doch etwas schiefgeht. Wieso das jetzt bei den Antriebseinheiten, die aufwändig eingesammelt werden müssen, anders sein soll, interessiert mich schon sehr.

    In den Weltraum zu fliegen ist natürlich immer noch faszinierend, und ich habe mir natürlich den Start auch angeschaut. Und mich gefreut, dass alles gut gegangen ist. Aber schlussendlich muss man sagen, schafft man heute das, was man vor mehr als 50 Jahren auch schon geschafft hat. Der Fortschritt ist aus meiner Sicht ehrlich gesagt enttäuschend. Irgendwie tritt man da auf der Stelle. Und andere Nationen haben nachgelegt, der Vorsprung ist weg.
    Geändert von Edmundo (01.06.2020 um 07:40 Uhr)

  11. #11
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Nachdem alle hier abfeiern, mal ein paar alternative Gedanken.

    Ich verstehe ehrlich gesagt vieles von dem Hype nicht. Ich bin ein großer Raumfahr-Fan. Aber Menschen zur ISS mit einer Rakete zu schicken, ist er jetzt nichts Neues, und wird von den Russen schon jahrelang erfolgreich praktiziert. Okay, von den Amerikaner schon länger nicht mehr, aber das ist ja eine andere Sache.

    Da war die Mondlandung schon eine ganz andere Hausnummer und die haben die Amerikaner ja auch geschafft unter ganz anderen Voraussetzungen. Insofern ist das ganze doch aus meiner Sicht immer noch einen Rückschritt. Den man jetzt gehörig feiert. Die Mondlandung war ein Geniestreich dagegen.

    Genauso sehe ich das mit der Rakete. Es ist eine ganz normale Rakete, wie sie die Russe und Chinesen auch benutzen. Ein echter Fortschritt war damals das Spaceshuttle. Ein Fluggerät, wo man auch selbst Experimente drin machen konnte, ohne eingepfercht in so eine kleine Kapsel zu sein. Wiederverwendbar war sie auch. Es hat sich herausgestellt, dass das ganze sehr teuer war. Nicht direkt am Anfang, sondern schlussendlich in der Wartung der gebrauchten Teile. Verbunden mit dem Risiko, dass mal doch etwas schiefgeht. Wieso das jetzt bei den Antriebseinheiten, die aufwändig eingesammelt werden müssen, anders sein soll, interessiert mich schon sehr.

    In den Weltraum zu fliegen ist natürlich immer noch faszinierend, und ich habe mir natürlich den Start auch angeschaut. Und mich gefreut, dass alles gut gegangen ist. Aber schlussendlich muss man sagen, schafft man heute das, was man vor mehr als 50 Jahren auch schon geschafft hat. Der Fortschritt ist aus meiner Sicht ehrlich gesagt enttäuschend. Irgendwie tritt man da auf der Stelle. Und andere Nationen haben nachgelegt, der Vorsprung ist weg.
    Schön und treffend geschrieben. Glaube auch, es ist der Zeitgeist, der eine Sache entweder in den Himmel hebt oder verdammt. Objektive Berichterstattung ist kaum mehr gefragt und die Marketingmaschine funktioniert halt. Ist mir auch wieder bewusst geworden, als ich meinem Sohn versucht habe zu erklären, wie und womit die Kardashians Milliarden scheffeln.
    Gruß, Frank

  12. #12
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.769
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Nachdem alle hier abfeiern, mal ein paar alternative Gedanken.

    Ich verstehe ehrlich gesagt vieles von dem Hype nicht. (...)
    Klar, ist ja tatsächlich auch fast wie Strassenbahn fahren, nur eben mit grösserer Haltestelle. Echt kein grosses Ding mehr.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  13. #13
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Zitat Zitat von TMG Beitrag anzeigen
    Klar, ist ja tatsächlich auch fast wie Strassenbahn fahren, nur eben mit grösserer Haltestelle. Echt kein grosses Ding mehr.
    Beim Straßenbahnfahren bin ich ähnlichen Gerüchen ausgesetzt wie in einer Weltraumkapsel, nur dass die Mitfahrer nicht immer so gut ausgewählt werden wie bei einer Weltraummission.
    Gruß, Frank

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.424
    Themenstarter
    Nach den Apollo-Missionen dachte ich auch, dass wir in den 1980er Jahren zum Mars fliegen würden. Dem war aber nicht so. (Bemannte) Raumfahrt ist extrem teuer, technisch anspruchsvoll und gefährlich. Zwischen Erfolg und Tragödie gibt es nicht viel.

    Deshalb haben es auch erst drei Nationen geschafft, Astronauten mit eigenen Trägersystemen ins All zu bringen. Umso mehr ist die Leistung von SpaceX zu würdigen, dies als Privatfirma (mit staatlichem Geld) geschafft zu haben. Wie oben schon erwähnt, hat es Boeing mit wesentlich mehr finanzieller Unterstützung noch nicht geschafft.

    Ich freue mich über jeden noch so kleinen Erfolg.
    Gruß Hans

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.982
    Es ist die Technik und die Kosten, die sich ändern.
    Die neue Technik, um zuerst auf den Mond und später mal zum Mars fliegen zu können und das möglichst kostengünstig.
    Die ISS ist nur der erste Schritt.

    Darüber hinaus ist es quasi eine One-Man-Show, die dem großen Boeing Konzern die Wurst vom Brot weggeschnappt hat, und gezeigt hat, wie es geht
    Geändert von harlelujah (01.06.2020 um 09:31 Uhr)
    Gruss
    Peter


  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.058
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Darüber hinaus ist es quasi eine One-Man-Show, die dem großen Boeing Konzern die Wurst vom Brot weggeschnappt hat, und gezeigt hat, wie es geht
    Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst

    Das das immer noch eine riskante Mission ist, steht außer Frage. Aber alleine die Fliegerei und Navigiererei und Andockerei sollte heute mit Positionserkennung und Vehicle2Vehicle Kommunikation und neueste Computer Technik lösbar sein. 1969 mit den Computern war das eine ganz andere Hausnummer. Unzuverlässig und von der Rechenleistung ja eher ein billiger Taschenrechner. Aufgrund des Gewichts keine Redundanzen und die Astronauten waren zum Teil auf sich alleine gestellt. Das war doch eher ein Ritt auf der Rasierklinge. Größten Respekt davor.

    Es war wichtig, dass die Amerikaner jetzt wieder bei dem Rennen dabei sind. Aber was man gemacht hat ist, jetzt erst mal den Vorsprung, den man leichtfertig hergegeben hat, wieder aufzuholen. Und jetzt ist man auf Augenhöhe, da aber eben schon mal ein Stück weiter. Und die letzten Jahre weit dahinter. Jetzt sollte man mal wieder vorlegen. Ich lasse mich überraschen.
    Geändert von Edmundo (01.06.2020 um 12:19 Uhr)

  17. #17
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.804
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst
    Da hatte ich bei meinem letzten Besuch des Kennedy Space Centers Herbst 2017 einen ganz anderen Eindruck. Bei der Bustour übers Gelände, die man ja machen muss weil alles Sicherheitsbereich ist und zweitens man anders ja zu dem “Apollo Gebäude” gar nicht hinkommt, hat der Guide meiner Meinung nach durchblicken lassen, dass ohne die Kohle von SpaceX und etlichen anderen Privaten wie zB Blue Origin, hier nicht mehr viel los wäre. Bei dem stetig reduzierten Budget klang das auch plausibel. Von den 50$ Eintritt und dem Space Gift Shop alleine wird sich das nicht unterhalten lassen. Zumal es im Gift Shop gefühlt genauso viel Merchandise von SpaceX gibt wie von der NASA.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.424
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst...
    Interessanter Artikel dazu:
    https://www.sueddeutsche.de/wissen/m...sten-1.4530750
    Gruß Hans

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.982
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Und überall steht NASA drauf, NASA überträgt, NASA stellt Gelände, Startrampe etc. Ich bin sicher da steckt mehr NASA drin als du denkst
    ....
    Da bin ich etwas anderer Meinung. Gelände und Startrampe sind nur dumme Hardware. Bzgl. KnowHow kann ich kein Urteil abgeben, inwieweit die NASA hier unterstützt hat.

    Aber sollte der NASA Einfluss groß gewesen sein, warum hat’s dann aber Boeing nicht geschafft sondern Space X?

    Ich denke manchmal bringt ein Visionär mehr als ein Staatsbetrieb oder dicker Riese
    Gruss
    Peter


  20. #20
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.605
    Blog-Einträge
    1
    Auf der Saturn V konnte man vor 50 Jahren statt Nasa auch ein Boeing Symbol anbringen. Die wussten es zumindest mal, wie man so was angeht. Nur da scheint es momentan andere Probleme zu geben.

    Auch wenn Autos nach 100 Jahren immer noch auf Gummireifen stehen und ein Lenkrad haben, so sind doch enorme Fortschritte zu sehen. Wie soll es auch ohne Reifen gehen?

    Ein Fortschritt ist auch hier zu sehen. Die Rakete braucht es immer, die leichte Kapsel mit viel Nutzlast auch. Der schwere Raumgleiter mit Labor und wenig payload immer rauf und runter zu holen war OK, war auch ein Fortschritt, aber am Ende leider doch zu teuer.
    Gruß,
    René

Ähnliche Themen

  1. Kiss of the Dragon...
    Von gmt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 10:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •