Eigentlich recht einfach, aber wenn du unter Bordmitteln Zahnstocher verstehst, dann hast du ein Problem...
Besorge dir ein gutes Federsteg Werkzeug mit einem Dorn und einer schmalen Schaufel...
Bergeon hat da das richtige...
Wenn du das hast, dann öffnes du im Schließblech das Band und legst alles vor dir hin und zwar die Uhr auf das Glas....als Unterlage empfiehlt sich ein normales Ledertuch (Autobedarf)....
An der Hörnerunterseite sind im Anstoßglied des Bandes zwei gegenüberliegende Aussparungen.....wenn du in diese hineinschaust, siehst du die Federstegrollen....dort führt man die schmale Schaufel ein und schiebt den Federsteg zusammen.....ABER nicht so, wenn die Uhr noch vor dir liegt...
Nimm die Uhr in die linke Hand, mit dem Glas zur Handinnenfläche und lege den Zeigefinger der linken Hand mit leichtem Druck an das Anstoßglied, so dass dir das Glied entgegenkommt, wenn du jetzt mit der Schaufel eine Seite löst und dann die andere eines Anstoßes...und immer schön leicht unter Druck halten...
Der Einbau läuft auch so, nur das der Zeigefinger jetzt keinen Druch mehr ausübt, sondern als Begrenzung dient...der benötigte Einbaudruck kommt jetzt vom lingen Daumen....
Zum Schluß wieder das Band in der Schließe verschließen...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
05.10.2005, 17:48 #4AndreasGast
RE: Band-Demontage bei massiven Anstößen
Ähnliche Themen
-
Hilfe ich bin zu blöd... Demontage SD-Band (SEL)
Von PVH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.07.2006, 09:57 -
Frage zu Vintage-Band und -Anstößen
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2006, 08:30 -
Band Demontage
Von wolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.10.2004, 17:53 -
Frage zur Band-Demontage bei 14060M
Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.10.2004, 22:54




Zitieren
Lesezeichen