Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 110
  1. #41
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    ... tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Portmonee ... und die hier gezeigten, die sich deutlich von den vielen Ranzzwiebeln auf Chro*o24 unterscheiden, sind ja bereits in liebevollen Händen . Hast du denn ein Budget-Limit für dein Projekt? Dann wäre eine sehr schöne 14060(M) als Zweizeiler ggf. die "bessere" Wahl als eine schlechte 5513.
    Hallo Baja,

    ich habe das schon bei den Omegas Speedmaster Modellen beobachten können, da erzielen die älteren Modelle schon erstaunliche Preise und man schaut sich am besten nach den nicht ganz so alten um. Absolut, lieber eine schöne 14060 als eine hässliche 5513. Nein, das Projekt ist noch nicht final budgetiert. Ich muss erst mal herausfinden, für welchen Betrag so schone Teile zu bekommen sind wie sie hier gezeigt werden.

    Thorsten

  2. #42
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von goldencolt Beitrag anzeigen
    Wenn Du ne schöne 4 stellige findest, nimm sie! Werden nicht mehr.



    Wenn das Budget knapper ist, kannst Du auch mit einer two liner 14060 glücklich werden!
    Hallo Lukas,

    das wäre eine Alternative, dann eben nicht aus 1970.

    Gruß Thorsten

  3. #43
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von roxel23 Beitrag anzeigen
    Dem Jahrgang nach wirst du dieses Jahr 50 - gönn dir eine 5513, wenn es Du es Dir leisten kannst! Ich trage meine seit Wochen ununterbrochen und freue mich jeden Tag.
    Exakt, allerdings habe ich den Geburtstag schon hinter mir. Ich muss mal schauen was denn schöne Exemplare aus verlässlicher Quelle kosten. Bisher habe ich den Eindruck, vorwiegend überteuerte und abgetragene Modelle gefunden zu haben.

    Gruß Thorsten

  4. #44
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.759
    ... 14060M als Zweizeiler ... hier gibt's schöne (je nachdem ob mit oder ohne Zubehör) ab +6K ... für eine sehr schöne (späte) 5513 musst du mindestens noch mal die Hälfte drauflegen, eine 5513 von 1970 wird als schönes authentisches Exemplar deutlich teurer sein. Was der 14060(M) aber einfach immer fehlen wird, ist das Gesicht im Vergleich zur 5513, d.h. dessen Vielfältigkeit in der Aufsicht, allein dank der Lichtbrechung durch das Plexi.

    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  5. #45
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Ich glaube ich bin mit meinen Überlegungen schon mal so weit, dass eine 5513 aus 1970 sein müsste. Ein Jahrgangsuhr hatte ich schon länger im Sinn, hat aber bisher nie geklappt. Bisher habe ich aber noch keine schöne aus diesem Jahrgang gesehen und somit auch noch keine realistische Preisvorstellungen. Aber das sie über 10k liegen wird ist klar. Gibt´s halt nicht an jeder Ecke, aber das ist ja auch der Reiz daran. Wenn es keine 5513 aus 1970 wird, wäre ein 14060 tatsächlich eine Alternative. Ich schaue mich um....

    Gruß Thorsten

  6. #46
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.068
    Viel Erfolg bei der Suche. Wird bestimmt eine interessante Aufgabe.

    Persönlich würde ich immer die Uhr vor das Jahr stellen; soll heißen, dass man sich nicht sehr auf das Baujahr konzentrieren soll.

  7. #47
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Alltagstauglicher ist natürlich die 14060, die 5513 aber die schönere Uhr

    Bin also auch in der 5513 Fraktion! Sogar in der Fraktion WG Indices und wenns noch schlimmer geht: In der 5513, WG, Spider Dial Fraktion

    70FE235E-450E-47B1-B188-7E09BE5A0FDE.jpg
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  8. #48
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    am Rhein
    Beiträge
    7.935
    Deine Budget-Leidenschaft entscheidet, wo die Reise hingeht
    mit besten Grüßen
    Andreas


  9. #49
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Jetzt werde ja sogar ich nervös, wenn ich so zweizeilige Tritium Ührchen sehe.
    Nicht gut

  10. #50
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    5.961
    Zitat Zitat von Mooni Beitrag anzeigen
    Was bedeutet denn WG Blatt?
    Die 5513 hatten in den letzten fünf Jahren ihrer Produktion anstelle des vorherigen matten Blattes mit aufgemalten Indexen ein glänzendes Blatt mit in Weißgold eingerahmten Leuchtpunkten und sieht damit ihrer Nachfolgerin 14060 sehr ähnlich. Das ist mit WG Blatt gemeint. Schöne 5513 mit mattem Blatt liegen bei ca. 15k und jene mit WG Blatt bei ca. 10k, eine 14060 geht bei ca. 6k los.

    Zitat Zitat von Mooni Beitrag anzeigen
    Wieso denn nicht zu Rolex geben? Wer könnte denn dann ein defekte 5513 reparieren? Gibt es keine Ersatzteile mehr für Rolex Vintage Modelle?
    Du kannst die Uhr schon zu Rolex geben und es gibt auch noch Ersatzteile dafür. Allerdings sind die Uhrenhersteller dazu angehalten, die alten Tritium Blätter und Zeiger gegen Service-Teile auszutauschen. Damit verliert die Uhr nicht nur an Wert, sondern vor allem auch ihr charmantes Gesicht. Schöne Tritium Blätter kosten mittlerweile so viel wie vor ein paar Jahren noch die ganze Uhr. Daher geben die meisten ihre alten Stücke zu freien Uhrmachern, um den originalen Zustand zu erhalten.

    Viel Erfolg
    Ciao, Carlo

  11. #51
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    eine 14060 geht bei ca. 6k los.

    Wo läge so ein komplettes T-dial set ungefähr?

  12. #52
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    5.961
    Zitat Zitat von Alp Beitrag anzeigen
    Wo läge so ein komplettes T-dial set ungefähr?
    Ob Tritium oder SL macht bei der 14060 preislich kaum einen Unterschied. Zumal das Tritium unter dem Saphirglas auch nicht ganz so zu patinieren scheint wie unter Plexi. Für eine schöne 14060 im full set würde ich etwa mit 7.5k rechnen. So zumindest mein Gefühl nach der kürzlichen Suche.
    Ciao, Carlo

  13. #53
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Danke

  14. #54
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von valoletten Beitrag anzeigen
    Alltagstauglicher ist natürlich die 14060, die 5513 aber die schönere Uhr

    Bin also auch in der 5513 Fraktion! Sogar in der Fraktion WG Indices und wenns noch schlimmer geht: In der 5513, WG, Spider Dial Fraktion

    70FE235E-450E-47B1-B188-7E09BE5A0FDE.jpg
    Hier scheinen die meisten die 5513 zu bervorzugen...

  15. #55
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Viel Erfolg bei der Suche. Wird bestimmt eine interessante Aufgabe.

    Persönlich würde ich immer die Uhr vor das Jahr stellen; soll heißen, dass man sich nicht sehr auf das Baujahr konzentrieren soll.
    Hmmm....ein guter Gedanke, das macht die Suche flexibler....ich gehe diesbezüglich mal in mich.

  16. #56
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Die 5513 hatten in den letzten fünf Jahren ihrer Produktion anstelle des vorherigen matten Blattes mit aufgemalten Indexen ein glänzendes Blatt mit in Weißgold eingerahmten Leuchtpunkten und sieht damit ihrer Nachfolgerin 14060 sehr ähnlich. Das ist mit WG Blatt gemeint. Schöne 5513 mit mattem Blatt liegen bei ca. 15k und jene mit WG Blatt bei ca. 10k, eine 14060 geht bei ca. 6k los.



    Du kannst die Uhr schon zu Rolex geben und es gibt auch noch Ersatzteile dafür. Allerdings sind die Uhrenhersteller dazu angehalten, die alten Tritium Blätter und Zeiger gegen Service-Teile auszutauschen. Damit verliert die Uhr nicht nur an Wert, sondern vor allem auch ihr charmantes Gesicht. Schöne Tritium Blätter kosten mittlerweile so viel wie vor ein paar Jahren noch die ganze Uhr. Daher geben die meisten ihre alten Stücke zu freien Uhrmachern, um den originalen Zustand zu erhalten.

    Viel Erfolg
    Verstehe, danke für die Erklärungen. D.h. dann wohl auch, dass es keine 14060 mit mattem Blatt gibt, korrekt? Gibt es einen Grund für das Bestreben von Rolex die Tritiumblätter zu ersetzen? Oder geht es dabei einfach um den Servicegedanken dem Kunden das aktuellste Ersatzteil zukommen zu lassen?

    Thorsten

  17. #57
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.068

  18. #58
    Milgauss Avatar von Mooni
    Registriert seit
    06.05.2020
    Beiträge
    216
    Themenstarter
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    sehr interessant, danke für den Link. Ich kannte das nur von Vintage-Omega Besitzern die fürchten, dass Ihre Uhr kaputtrevisioniert wird. Nun ist mir auch der Grund für diese Befürchtung klar. Werde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen.

    Thorsten

  19. #59
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.068
    Du kannst die Uhr natürlich zu einem freien Uhrmacher geben und somit ist das Thema eigentlich erledigt.

  20. #60
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    5.961
    Zitat Zitat von Mooni Beitrag anzeigen
    ...D.h. dann wohl auch, dass es keine 14060 mit mattem Blatt gibt, korrekt?..
    Korrekt! Die 14060 gab es ausschließlich mit einem tiefschwarzen Glanzblatt sowie in WG eingerahmten Indices. Allerdings gab es drei verschiedene Leuchtmassen. Die ersten Jahre noch Tritium (Swiss T<25), welches in der Regel nicht mehr leuchtet, dann recht kurz Luminova (Swiss) und schließlich Superluminova (Swiss Made). Mit der 14060M kam ein Update des Werks, welches nach einiger Zeit Chronometer-zertifiziert wurde, woraufhin das Blatt vom Zweizeiler zum Vierzeiler wurde.
    Ciao, Carlo

Ähnliche Themen

  1. Ein liebes Hallo in die Runde
    Von mizlv im Forum New to R-L-X
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 13:20
  2. Hallo und Servus an die Runde,...
    Von ehemaliges mitglied im Forum New to R-L-X
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 19:58
  3. Hallo in die Runde aus Mainz !
    Von Chezvrony im Forum New to R-L-X
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.09.2010, 11:52
  4. Hallo in die Runde
    Von alexmaxflo im Forum New to R-L-X
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2008, 17:21
  5. Hallo in die Runde!!
    Von GregorH im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 01.06.2006, 22:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •