Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
Wir bräuchten hier tatsächlich so etwas wie eine Datenbank für gute Adressen bzw Anwaltskanzleien, die in solchen Fällen mit dem nötigen Verständnis an die Sache rangehen. Natürlich nur als ultima ratio.
Ich bin selbst Rechtsanwalt und werde daher das wenn nötig auch auf dem Rechtswege lösen. Aber nur wenn es sein muss. Eigentlich sollte VC so schlau sein, es dazu nicht kommen zu lassen. Schreiben gibts daher freundlich erstmal nicht auf Anwaltsbogen...

Das traurige ist ja, dass es eben genau das Gegenteilige eines Rechtsfalls für mich ist : Das ganze Hobby ist pure Leidenschaft, irrationale Emotion. Und besonders enttäuschend, dass es für manche Mitarbeiter dort eben nur ein Job ist (bei Selmoni hab ich allerdings nicht den Eindruck)..., auch teilweise bei CEOs, die vorher irgendein anderes Luxuprodukt gemanaged haben und selber gar keine echten Uhrenfreaks sind und daher einfach keine Ahnung haben...

Wir bräuchten dazu noch einen Thread über Serviceerfahrungen allgemein, in den auch die positiven Erlebnisse gehören. Um das klarzustellen: Sowas, insbesondere die Reaktion, hab ich in 25 Jahren Uhrensammlerei noch nicht erlebt.

Voll zufrieden bin ich stets gewesen mit:

Chopard (wirklich 1+, sowohl hinsichtlich Qualität als auch Schnelligkeit; da merkt man, dass es eben noch ein familiengeführtes Unternehmen ist)
Patek Philippe (auch wenns lang dauert; und wenns Probleme gibt, wird mit denen adäquat umgegangen)
Lange & Söhne
Wempe Eigenwerkstatt in Hamburg, für Rolex
Glashütte Original
Audemars Piguet (RO skelettierter Ewiger Kalender, auch Gehäuseaufarbeitung 1A)
Jaeger-LeCoultre (dauert aber)


Ich hab insofern nicht nur Schlechtes zu berichten...