Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    14.07.2018
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1

    Gangabweichung

    Im August habe ich mir beim Konzi eine Datejust 41 in Stahl gekauft. Die ersten 8 Monate war sie 100% genau. Ich habe nicht einmal die Uhrzeit korrigieren müssen. Nach fast einem Jahr ging sie dann knapp 6 Sekunden vor. Sie wurde zu Rolex geschickt und nach gut 5 Wochen habe ich sie abgeholt. Alles soweit ok. +2 Sekunden. Alles im normalen Bereich. Nach gut 4 Monaten min. 6 Sekunden. Ab zum Konzi, der dann eine kpl. Revision vorgenommen hat. Nach 6 Wochen habe ich die Uhr abgeholt. +2 Sek. Alles super. Jetzt nach gut 6 Wochen läuft sie wieder +4,5 Sekunden. So langsam verliere ich die Freude an der Uhr. Mich nervt das einfach, wenn ich überlege, dass ich Uhren besitze, die nur einen kleinen Bruchteil gekostet haben und seit Jahren perfekt laufen. Ich überlege schon sie zu verkaufen und mir dann noch einmal eine Neue zuzulegen, vielleicht eine Air-King. Ich will nicht kleinlich sein, aber in der kurzen Zeit wieder 100% Abweichung, das finde ich zuviel.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von diditschek
    Registriert seit
    11.12.2010
    Ort
    Westschweiz
    Beiträge
    487
    Ich glaube für dich wäre eine Quarz Uhr das richtige!😉

  3. #3
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.303
    Ha, stimmt ,sorry
    Grüße Sebastian

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    google mal nach COSC Norm...
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  5. #5
    Rolex hat die aber auf -2/+2s verschärft
    Beste Grüße,

    Matthias

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    Ich wünschte, wir alle hätten nur solche Probleme ...
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.626
    Was ist denn Deine Referenzzeit? Und hast Du einen Ausdruck von der Zeitwaage?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  8. #8
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Es gibt sicherlich "ernstere" Probleme, aber Rolex hat sich mit +/- 2 s/d nach dem Einschalen weit aus dem Fenster gelehnt.
    Daran müssen sie sich messen lassen. Wenn obige Uhr dies 8 Monate perfekt leistet ist es toll. Wenn dann aber dieser Gang
    sich ohne Grund verabschiedet, deutet das für mich nach wie vor auf "Kinderkrankheiten" des neuen Werkes hin. Meine
    Erfahrungen mit dem neuen Werk sind ja ähnlich gelagert. Und es sind auch keine Einzelfälle. Es ist lediglich kein größeres
    Thema, weil nicht alle um die Rolex-Norm wissen und anderen der Gang eh wurscht ist. Aber vielleicht ist das neue Werk für
    uns Sekundenfuchser ja auch irgendwann so gut wie das 3135...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    Ich glaube nicht daran, dass so eine junge Uhr innerhalb dieser Zeit derartig hin und her spinnt,
    in der Regel sind äußerliche Einflüsse verursachend, Stöße, Magnetismus was auch immer.
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  10. #10
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Glauben heißt nicht wissen. Wir wissen es alle nicht und Rolex wird sich hierzu nicht äußern.
    Sicher sind nur die Erfahrungen, die jeder mit dem neuen Werk selber macht. Obere äußere
    Einflüsse kann ich nur bei meinen Uhren ausschließen. In der Regel werden aber diese IMMER
    vermutet - von fast jedem Uhrmacher...
    Aber andere Frage: Meines Wissens sollte doch bei den neuen Materialien des 3235 der
    Magnetismus keine Rolle mehr spielen, wenn man nicht gerade in der Radiologie arbeitet, oder?
    Weiß da jemand was da Sache ist???
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.062
    Zitat Zitat von SeeDweller Beitrag anzeigen
    Glauben heißt nicht wissen. Wir wissen es alle nicht und Rolex wird sich hierzu nicht äußern.
    Sicher sind nur die Erfahrungen, die jeder mit dem neuen Werk selber macht. Obere äußere
    Einflüsse kann ich nur bei meinen Uhren ausschließen. In der Regel werden aber diese IMMER
    vermutet - von fast jedem Uhrmacher...

    Aber andere Frage: Meines Wissens sollte doch bei den neuen Materialien des 3235 der
    Magnetismus keine Rolle mehr spielen, wenn man nicht gerade in der Radiologie arbeitet, oder?
    Weiß da jemand was da Sache ist???
    Die Uhrmacher werden ihre Vermutungen nicht grundlos aufstellen, das nennt man übrigens Berufserfahrung.
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  12. #12
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Schon klar! Aber ich als Uhrenkäufer, der seit Jahrzehnten Uhren kauft und viele Marken von AP bis Zenith
    "durcherlebt" hat, hat auch so seine Erfahrungen, die natürlich in die Bewertung des 3235 einfließen.
    Manche Werke wie das 2121 meiner AP 15202 haben konstruktionsbedingt andere Maßstäbe beim Gang
    als andere. Aber schon immer waren bei mir das 3135, das 4130 der Daytona, das El Primero von Zenith
    und manche ETA-Werke (je nach Hersteller der es verbaut) die mit dem zuverlässigsten Gang. Bei manchen
    Werkkonstruktionen kann man eh nicht davon ausgehen, dass Höchstleistungen erbracht werden. Da erfreut
    man sich vielleicht nur an der schönen Optik. Aber da mich das Thema interessiert, habe ich mir viel Fach-
    literatur zum Thema durchgelesen und Zeitwaage und Entmagnetisierungsdrossel angeschafft. So kann ich
    dem Uhrmacher auch mal sagen, dass die Korrektur des Abfallfehlers noch nicht passt. Ihm war es vermutlich
    egal (Uhr läuft ja, wer merkt es oder wen juckt es...), d. h. es gibt auch unterschiedlich gute Uhrmacher. Und
    dann versucht man auch noch diese zu sortieren. Hier im Forum gibt es hierzu auch die passenden Tipps.
    Und es gibt auch Hersteller, die nicht so viel von einer guten Reglage halten. Bei Sinn z. B. konnte man irgendwann
    gegen Mehrpreis eine bessere Regulierung erhalten.
    Also alles in allem: ein sehr volatiles Thema...
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  13. #13
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.056
    Habe ich auch nebst Funkuhren... ...und Spaß an Präzision
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  14. #14
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.997
    Nun ja.. meine SD50 lief anfangs in der Norm, aber in den letzten paar Wochen durchgängig mit unerschütterlichen - 10 sec/d. Bei drei/vier Sekunden wär ich auch ruhig geblieben, obwohl das schon das Versprechen um 100 % verfehlt, aber 10 Sekunden Nachgang? Ne, das ist zuviel. Seit Samstag ist sie weg, geht nach Köln (mit Garantiekarte im Original..), prognostizierte Wartzeit 3 - 4 Monate..
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

Ähnliche Themen

  1. Gangverhalten bei verschiedenen Lagen...
    Von Kalle im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.01.2024, 15:04
  2. Kronenposition plötzlich anders.
    Von Gentleman7 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 18:55
  3. Faxe werden fehlgeleitet (woran liegt's)
    Von Treo im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 19:11
  4. Ladenhüter 116660 Deep Sea? Sie liegt überall, woran liegts?
    Von Joe Canaries im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 229
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 09:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •