Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 36
  1. #1

    Drucker, das leidige Thema

    Nachdem mir heute der 100. Haufen Plastikschrott von HP nach 8 Monaten und vielleicht 40 Seiten Druck kollabiert ist, reicht es mir. Das kostet Nerven, Zeit und produziert Müll.

    Gibt es denn da draußen keinen haltbaren Drucker für 0815-User? Ich druck im Monat nicht einmal zehn Seiten. Die wenigsten davon in Farbe. Bei Google lacht mich nur die SEO-Mafia an und Amazon kann man auch Knicken was Bewertungen angeht.

    Was nutzt ihr als Otto Normaldrucker denn? Weil einen Business-Trümmer muss ich mir nicht ins Haus stellen.

    Bin über jeden Tipp dankbar!

    Bleibt gesund,
    Eike
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  2. #2
    Endgegner Donluigi's Avatar
    Join Date
    11.05.2005
    Location
    Dorfi
    Posts
    47,849
    Blog-Einträge
    47
    Seit je her unkaputtbar, wenn man keine Ansprüche hinsichtlich Fotoqualität hat: Brother.

  3. #3
    ich habe einen Epson, der hält bei ähnlicher Beanspruchung schon ca 6 Jahre

  4. #4
    Submariner olli4321's Avatar
    Join Date
    15.12.2018
    Location
    Soest
    Posts
    345
    Quote Originally Posted by zmr View Post
    ich habe einen Epson, der hält bei ähnlicher Beanspruchung schon ca 6 Jahre
    Dito - Epson WF 2630.
    Ist günstig und macht seid ca. 5 Jahren was er soll
    Gruß
    der OLLI

  5. #5
    ... arbeite auch seit Jahren zufrieden mit einem Epson (WF-3010) ... aber: kein Aiprint, Farbpatronen sehr teuer und der Drucker hat wie so viele auch einen internen Speicher, der irgendwann vollläuft. Das Bauteil ist eine Art geplante Obsoleszenz, denn irgendwann verhindert es den Druck, obwohl das Gerät noch Jahre seinen Dienst verrichten würde. Bei mir hat einmal aus- und wieder einbauen geholfen, damit das Gerät wieder lief. Ob das wiederholbar ist, keine Ahnung. Der Austausch dieses Speichers ist so teuer wie der Drucker und man sollte den Speicher immer zerstören, bevor der Drucker in den Müll kommt.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  6. #6
    Submariner
    Join Date
    19.12.2015
    Location
    LC120
    Posts
    326
    Wenn du keine Fotos drucken willst und nicht viel druckst würde ich auf jeden Fall einen Laserjet nehmen.
    Da trocknet nichts ein, da rinnt nichts aus, und Bilder werden auch nicht so schlecht, halt keine Fotos.
    mfg fmx

  7. #7
    Moderator Spacewalker's Avatar
    Join Date
    16.07.2008
    Location
    Fox Club West Chapter
    Posts
    11,524
    Quote Originally Posted by baja View Post
    ... arbeite auch seit Jahren zufrieden mit einem Epson (WF-3010) ... aber: kein Aiprint, Farbpatronen sehr teuer und der Drucker hat wie so viele auch einen internen Speicher, der irgendwann vollläuft. Das Bauteil ist eine Art geplante Obsoleszenz, denn irgendwann verhindert es den Druck, obwohl das Gerät noch Jahre seinen Dienst verrichten würde. Bei mir hat einmal aus- und wieder einbauen geholfen, damit das Gerät wieder lief. Ob das wiederholbar ist, keine Ahnung. Der Austausch dieses Speichers ist so teuer wie der Drucker und man sollte den Speicher immer zerstören, bevor der Drucker in den Müll kommt.
    Dieser "Speicher" ist lediglich ein Zähler, der die Menge der Tinte zählt, die beim Reinigen der Düsen im Abfalltintenbehälter/Filz landet.
    Den braucht man auch nicht zu zerstören.
    Wenn die Aufnahmekapazität für die Abfalltinte rechnerisch erreicht ist, und um zu verhindern, dass diese dann ausläuft, verweigert das Gerät den weiteren Dienst.
    Ich habe selber erlebt, dass sich jemand schön seinen Teppichboden eingesaut hat, da er den Zähler zurückgesetzt hatte, ohne auch den Filz zur erneuern.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER eimsbush's Avatar
    Join Date
    18.08.2007
    Posts
    2,276
    Themenstarter
    Danke,

    bei Epson finde ich den nur:
    https://www.amazon.de/dp/B07B892Z5P/...ing=UTF8&psc=1
    Den anderen gibt es nicht mehr.

    Laserjet fällt aus, weil HP kommt mir nicht mehr ins Haus...

    Bei Borther finde ich den Kasten Tobias:
    https://www.amazon.de/Brother-HL-L23...mputers&sr=1-5

    Ich drucke 80% s/w, keine Fotos und mal ne Zeichnung (Schulde Kinder).
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  9. #9
    Moderator Spacewalker's Avatar
    Join Date
    16.07.2008
    Location
    Fox Club West Chapter
    Posts
    11,524
    Brother kann ich auch nur empfehlen. Und Du hast 3 Jahre Garantie.

    Brother macht auch selten Geschiss bei Garantieanträgen. Ganz anderes, als die meisten anderen Hersteller.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER eimsbush's Avatar
    Join Date
    18.08.2007
    Posts
    2,276
    Themenstarter
    Bin über jeden Servicelink dankbar. Druckermodelle gibt es ja mehr als Automodelle bei VW...
    tutto passa
    Eike
    -> Instagram

  11. #11
    Moderator Spacewalker's Avatar
    Join Date
    16.07.2008
    Location
    Fox Club West Chapter
    Posts
    11,524
    Wenn Du einen Brother-Vertragshändler mit eigener Werkstatt in der Nähe hast, dann kauf da.
    Auch wenn das Teil da vielleicht ein paar € mehr kostet, wickelt der im eventuellen Servicefall dann alles für Dich ab.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  12. #12
    Bis letzte Woche Brother DCP 7030 S/W Laser - lief 11 Jahre ohne Mucken und geht jetzt zu meinen Eltern. Alle Jahre mal die Tonerkartusche wechseln war alles, und die gabs zum überschaubaren Preis von Drittanbietern.

    Seit dieser Woche Brother MFCL3710CW - Farblaser mit allem drum und drann (Airprint, Fax, Scanner, Kopierer, Touchdisplay).
    Macht einen guten ersten Eindruck, allerdings schon eine amtliche Größe.

    Ich würde wieder einen Brother nehmen.
    Die Scan- und Kopierfunktion wird bei uns schon ordentlich genutzt, aber das ist natürlich Geschmackssache.
    Gruß, Florian

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Kalle's Avatar
    Join Date
    09.03.2004
    Location
    SZW
    Posts
    10,313
    Quote Originally Posted by Donluigi View Post
    Seit je her unkaputtbar, wenn man keine Ansprüche hinsichtlich Fotoqualität hat: Brother.
    Seit 2003 verwende ich auch Brother...egal ob günstigen Laser oder oder...würde ich exakt so machen.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  14. #14
    Genauso ging es uns auch- sporadisch einige Seiten drucken... nach relativ kurzer Zeit waren die Dinger Schrott.

    Aktuell haben wir diesen hier-

    6FB6DE0A-1B10-4EDB-A03D-6BACE686026D.jpg

    E04F0AC7-A173-477D-8694-8D8B67BE0167.jpg

    Meine Frau druckt da Thermomix und Ofenmeister Gerichte, meine Tochter ab und an was für die Schule. Bis jetzt- grandios. Schnell gutes Druckbild, beidseitiges Drucken, kopieren... usw.

    Für das Geld bin ich aktuell sehr zufrieden. Von mir eine klare Empfehlung.
    LG Erik


  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hier läuft ein Brother MFC 9340CDW seit ca. 8 Jahren problemlos - WLAN, AirPrint, etc.. Aktuell gibt es vergleichbar wohl das MFC 9332CDW.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    09.05.2007
    Location
    Rolex Republic
    Posts
    3,848
    Suche nach einem Laserdrucker. Da trocknet nichts ein. Preislich würde ich vielleicht nicht in der Einstiegsklasse suchen, sondern 1-2 Nummern höher wählen. Die Dinger laufen dann auch sehr lange und erscheinen von der Mechanik-Anmutung erheblich angenehmer und ruhiger. Preislich 150-200€.

    Bei Brother ist mir eine Trommel nach der anderen kaputt gegangen. Mittlerweile tut ein Laser HP hier klaglos den Dienst seit Jahren.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  17. #17
    Moderator Spacewalker's Avatar
    Join Date
    16.07.2008
    Location
    Fox Club West Chapter
    Posts
    11,524
    Quote Originally Posted by löwenzahn View Post
    Bei Brother ist mir eine Trommel nach der anderen kaputt gegangen...
    Original oder Knulliwulli?
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    09.05.2007
    Location
    Rolex Republic
    Posts
    3,848
    Originaltrommeln. Nach 3 Trommeln mit kürzester Lebensdauer habe ich den Brother Drucker gegen einen Kyocera ausgetauscht. Ist aber geschätzte 10 Jahre her. Hab´ich mir aber gemerkt. Der Kyocera war prima und jahrelang seinen Dienst getan, wurde mittlerweile durch einen HP ersetzt.

    Michael

    EDIT: Der HP ist der schnellste und präziseste Drucker den ich bisher hatte.
    Last edited by löwenzahn; 24.04.2020 at 18:36.
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  19. #19
    Nutze den Vorgänger von dem Ding: https://www.amazon.de/Brother-HL-L23...dp_ob_title_ce

    War Tintenstrahldrucker leid und habe festgestellt, dass mir auch S/W ausreicht. So ein Brother ist jetzt einige Jahre hier im Einsatz und für die 20 Seiten im Monat bin ich hochzufrieden.

  20. #20
    Freccione blarch's Avatar
    Join Date
    12.05.2007
    Location
    Schweiz
    Posts
    6,783
    Ich nutze schon seit Jahren einen Bother Tintenstrahler und ein HP Farb Laser Drucker.

    Beide im normalen Einsatz und bisher keine Probleme.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Similar Threads

  1. Brauche Rat - das leidige Oysterquartz-Thema
    By Tudormaniac in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 26
    Last Post: 24.08.2015, 21:41
  2. Das leidige Thema : Ebay Betrug
    By Hr.Nitsche in forum Off Topic
    Replies: 36
    Last Post: 31.03.2007, 09:45
  3. Das leidige Thema: Die neuen Preise ab dem 01.01.07 -------->
    By Hannes in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 64
    Last Post: 24.12.2006, 02:57
  4. das leidige thema....
    By ibi in forum Off Topic
    Replies: 6
    Last Post: 07.04.2005, 15:34

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •