Ich finde, ein bißchen Quälerei tut Rolex gut........... ;-)))
Die sollen ruhig mal merken, daß ihre Kunden einen dicken Hals schieben (auch wenn sie nix dran ändern...)........
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: ...zur Daytona!!
-
03.10.2005, 15:58 #21Original von elmar2001
Leute, habt Ihr nix anderes zu tun als Roex mit diesen Nachfragen zu löchern? :evil: Wenn sie 1000te von solchen Schreiben beantworten müssen, dann können sie die Produktion ja auch nicht ausweiten.
oder die Sekretär/innen die Daytonas zusammenbauen?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.10.2005, 16:00 #22ehemaliges mitgliedGast
-
03.10.2005, 16:00 #23Original von PCS
Original von elmar2001
Leute, habt Ihr nix anderes zu tun als Roex mit diesen Nachfragen zu löchern? :evil: Wenn sie 1000te von solchen Schreiben beantworten müssen, dann können sie die Produktion ja auch nicht ausweiten.
oder die Sekretär/innen die Daytonas zusammenbauen?
-
03.10.2005, 16:49 #24
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 86
Das Beste, was man als Kunde machen kann, ist den Hype
um die Daytona nicht zu erhöhen. Gäbe es den Hype nicht,
wäre die Uhr nichts besonderes. Insbesondere würden nicht
Spekulanten notorisch jedes verfügbare Exemplar sofort vom
Markt wegschnappen.
Solche Briefe, dieses Forum, o.ä. bestätigen Rolex und Spekulanten
nur in ihrem Handeln. Beide profitieren von der künstlichen
Verknappung dieses Models.
Ich denke, wenn Rolex wirklich wollte, könnten sie den Markt
damit überschwemmen.
-
03.10.2005, 17:14 #25
Warum lieben alle Ferrari oder Maserati?
Weil sie a) zu teuer für das Gros der Masse sind und b) nicht an jeder Ecke zu bekommen sind.
Warum lieben alle die Daytona? Warum soll Rolex das ändern? Wir profitieren doch auch bei anderen Modellen beim Image.
-
03.10.2005, 17:28 #26ehemaliges mitgliedGast
Der Vergleich hinkt leider etwas.
Es geht doch nicht um die Marke, sondern um ein Modell in einer bestimmten Ausführung, nämlich in Stahl, das nur weil es nicht verfügbar ist zum Mythos wurde.
Objektiv betrachtet eine durchschnittliche Uhr, der eine Datumsanzeige gut tun würde.
Richtig ist, dass der Daytona Hype natürlich auch auf die anderen Modelle abfärbt.
Allerdings: Respekt vor dieser Marktpolitik.
-
03.10.2005, 17:40 #27
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 86
Rolex verkauft sich über a) Qualität und b) Image. Jedes für sich allein
würde bei Rolex nicht reichen um eine Uhr in dieser Preisregion zu
verkaufen.
Die Qualität kann man nicht beliebig steigern ohne, dass die Kosten ins
Unermässliche gehen. Also kann Rolex im wesentlichen nur noch
das Image optimieren. Genau dies tun sie bei der Daytona indem sie
sie als seltenes, begehrenswertes Premiumobjekt positionieren.
Ohne dieses Image-Plus wäre die Uhr preislich positioniert bei
einer Zenith El Primero, d.h. in der 5k Euro Liga. Damit wäre sie für Rolex
reizlos da sie dann anderen Modellen z.B. den GMTs als funktionelle
Uhr (Toolwatch) Konkurenz machen würde.
Die Leute, die sich die Daytona nur für 5-6k preislich leisten können,
würden ohnehin nur eine Rolex kaufen, d.h. eine Sub, GMT oder
eine Daytona. Hier würde die Daytona den anderen Konkrenz machen.
Die, die für eine Daytona 8-12k kinlegen können, kaufen "nebenbei"
sich auch noch eine Sub, GMT whatever. Diese Schicht ist allerdings
daran interessiert, dass ihre Investition nicht an Wert verliert und
dass nicht jeder damit rum läuft.
Kurzum: Würde Rolex Daytonas auf den Markt schmeissen, würden sie
- bei den Massenkunden, die nur eine Uhr kaufen, nicht mehr Umsatz machen
- bei den Premiumkunden weniger Umsatz machen bzw. einige ganz verprellen
-
03.10.2005, 21:15 #28Original von EasyDiver
Kurzum: Würde Rolex Daytonas auf den Markt schmeissen, würden sie
- bei den Massenkunden, die nur eine Uhr kaufen, nicht mehr Umsatz machen
- bei den Premiumkunden weniger Umsatz machen bzw. einige ganz verprellen
Richtig!
...und den Zorn aller SS Daytona Besitzer wegen des Wert- und Prestigeverlustes auf sich ziehen.Martin
Everything!
-
03.10.2005, 21:18 #29
Ich finds gut wie es ist. Und ich habe auch mehr bezahlt.
-
04.10.2005, 17:39 #30
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Was mir besonders gefällt ist der Satz "...sind leider zu einem Kultobjekt geworden".
LEIDER!!!!!
Grüße,
Peter
-
04.10.2005, 18:03 #31Original von RufusMücke
Allerdings: Respekt vor dieser Marktpolitik.
Alles andere ist wahnsinnig lächerlich für mich. Ich bin ausgesprochen froh, daß ich die Uhr für durschnittlich Reizvoll halte.
Andererseits finde ich persönlich es jedesmal für ultimativ naiv, wie sich hier 20-80 jährige mit wartezeiten abspeisen lassen und einer Stahluhr hinterher hecheln. Im Kapitalismus nennt man dies Begehrlich, im Komunimus spottet man darüber. Für mich unglaublich. Das Verhalten erinnert mich an meinen 3jährigne Sohn wenn ich mit ihm online bei amazon die spielsachen durchgucke. LOL.
Desweiteren ist es für mich peinlich genug, wenn ich die Fußballjungs sehe und jeder mind. zweite diese Uhr um hat.
Bei SD Sub GMT usw. ist das ja normal, aber die gibts auch an jeder ecke. Aber die D, wow - unglaublich.
Sie verliert durch diese Politik für mich so gewaltig an reiz, daß ich sie von meiner Wunschliste gestrichen habe. Ob 5k oder 8k sind relativ egal. Alles viel zu viel für ne Uhr. Aber die Begehrlichkeit finde ich sinkt mit der Banalsierung und dieser art von Politik (bei mir jedenfalls) gewaltig.
Ich kann Euch nicht verstehen.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen