Endlich weg mit dieser Messe.
Ergebnis 61 bis 80 von 86
Hybrid-Darstellung
-
15.04.2020, 09:13 #1
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Liebe Grüße,
-
15.04.2020, 10:09 #2
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Geändert von Alp (15.04.2020 um 10:10 Uhr)
-
15.04.2020, 11:02 #3
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
Ja besten Dank!
lg
Geraldo
-
15.04.2020, 11:08 #4
Hier noch ein ganz interessanter Artikel zur Entstehungsgeschichte der Baselworld und des SIHH:
https://www.nzz.ch/gesellschaft/lebe...der-1.18519510
Artikel ist allerdings von 2015 und spiegelt die danach stattgefundenen Neuerungen wie den Abgang der Swatch Group entsprechend nicht wider. Dennoch recht lesenswert.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.04.2020, 15:00 #5
Oops. Das ist für die BW natürlich übel.
Ich denke grundsätzlich nicht, dass das Messekonzept so leicht stirbt - grade bei solchen Waren nicht.
Ich hoffe Percy und Co. werden dann aus Genf berichten!Liebe Grüße sendet Julia
-
15.04.2020, 19:44 #6
War ja klar, kaum war ich mal dort machen die den Laden dicht
-
15.04.2020, 21:57 #7
-
15.04.2020, 22:20 #8
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
-
16.04.2020, 10:49 #9
Also ich fand an der Baselworld immer toll, dass sie in der Nähe zu Deutschland lag und mit dem Zug perfekt erreichbar war.
Das Palexpo in Genf ist m.E. schlechter erreichbar...Du must quasi fliegen (was ich nicht so gerne mache) und die Halle ist auch nicht so super erreichbar (letztes Jahr beim Laver Cup erlebt)...Taxen Mangelware und ÖPNV völlig überfordert.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
16.04.2020, 10:55 #10
Die Infrastruktur rund um den SIHH war immer beispielhaft. Jederzeit kostenlose Busse von und zu allen Hotels, Messe und Flughafen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.04.2020, 11:23 #11
Sooooo. Das sollte es dann endgültig gewesen sein mit Basel.
17. April 2020 - Die Schweizer Uhrenmanufakturen der LVMH-Gruppe, darunter die LVMH Watch Division (TAG Heuer, Hublot und Zenith) und das Haus Bvlgari, haben den Weggang von Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard von der für Januar 2021 geplanten Baselworld zur Kenntnis genommen. In diesem Kontext einer deutlichen Abnahme der Präsenz der Schweizer Uhrenindustrie und damit auch der Teilnahme, schien es den Marken der Division und dem Haus Bvlgari klar zu sein, dass sie sich ebenfalls zurückziehen müssen, um ihr Image gegenüber und ihre Beziehungen zu den Kunden und den Medien zu bewahren. Sie werden daher nicht an der Baselworld 2021 teilnehmen.
Die vier Häuser prüfen verschiedene Veranstaltungsformate, um der Nachfrage ihrer Partner, Kunden und der internationalen Medien im nächsten Jahr gerecht zu werden und um ebenfalls ihre strategischen Schwerpunkte und die neuen Produkte vorzustellen. Die LVMH Watch Division einerseits und Bvlgari andererseits, werden in den kommenden Wochen über ihre jeweiligen Pläne entscheiden und informieren. Diese werden gemäß ihren individuellen Zielsetzungen festgelegt.
"Wir bedauern es sehr, die Baselworld verlassen zu müssen. Unsere Häuser waren diesem über 100-jährigen Get-Together der Uhrenindustrie stets loyal. Es ist jedoch - und vor allem unter diesen Umständen - klar, dass wir schnell reagieren und andere Vorkehrungen treffen müssen. Wir haben nun die Gelegenheit, das Format und den Inhalt eines der Schlüsselmomente unserer Industrie und unseres Uhren-Kalenders neu zu definieren. Baselworld stellte stets einerseits eine große kommerzielle Herausforderung dar und hatte andererseits eine starke Ausstrahlungskraft für unsere Marken. In diesem Sinne werden wir gemeinsam mit den anderen prestigeträchtigen Häusern, welche sich 2021 in Genf treffen werden, alles daransetzen, den Anforderungen unserer Partner und Kunden gerecht zu werden, um ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten", erklärte Stéphane Bianchi, CEO der LVMH-Watch Division.
"Die Zusammenführung der gesamten Schweizer Uhrenindustrie an einem Standort, in Genf - der historischen Hauptstadt der Uhrmacherei - und an einem einzigen Datum, ist eine große Chance, endlich einen wichtigen Sektor wiederzubeleben. Dieser wurde in den letzten Jahren durch viele Spaltungen und unterschiedliche Interessen im Vergleich zum restlichen Luxussektor, in dem Bvlgari ein Protagonist ist und viel schneller Fortschritte macht, schwächer. Wir freuen uns darauf, im April 2021 nach Genf zu gehen, auch wenn wir noch die Modalitäten unserer Teilnahme festlegen müssen. Diese werden wir in den kommenden Wochen präzisieren. Wir freuen uns ebenfalls, dass wir wie in diesem Jahr den Mangel an institutionellen Uhrenausstellungen nicht abfangen müssen. Dieser Mangel hat uns 2020 zu taktischen Initiativen gezwungen, welche kurzfristig notwendig, mittelfristig aber nicht erwünscht waren", sagte Jean-Christophe Babin, CEO der Bvlgari-Gruppe.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.04.2020, 13:36 #12
- Registriert seit
- 28.12.2010
- Ort
- LC 010
- Beiträge
- 473
Hier noch ein Artikel mit schöner Grafik à la "Was vom Tage übrig blieb"
https://monochrome-watches.com/lvmh-...ve-baselworld/
-
17.04.2020, 13:39 #13
Hahaha! Bin vorhin gedanklich auch grad die Halle mit nem Rotstift durchgegangen...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.04.2020, 15:01 #14
Da wird man dann locker 1,5 m Abstand halten können
Beste Grüße, Dirk
-
17.04.2020, 15:47 #15
Aber sind wir uns mal ehrlich. Ist in dieser Zeit auch irgendwie Unsinnig. 2 Messen, 2 Zeiten, 2 Orte, 1 Sache. War irgendwie auch logisch. Und da die kosten wahrscheinlich in Basel höher waren, viel der Würfel eben auf Genf.
Herzlichst Daniel
-
17.04.2020, 16:31 #16
Unsinnig war das eigentlich von Anfang an.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.04.2020, 08:02 #17
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Und was für den morgendlichen Kaffee
https://www.ablogtowatch.com/lvmh-gr...ve-baselworld/
-
20.05.2020, 15:35 #18
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
"Am Dienstag vermeldeten sowohl die Uhrenplattform «WatchPro» wie auch die «Handelszeitung», dass das Nachfolgeformat der Basler Uhren- und Schmuckmesse in Zukunft wohl in Lausanne stattfinden werde. Ausgangspunkt war die Meldung von «WatchPro», dass die Gruppe «für Anfang April Termine im Kongresszentrum in Lausanne geblockt» habe.
Das stimmt gemäss MCH Group nicht. Am Dienstagabend teilt Kommunikations-Chef Christian Jecker mit: «Die MCH Group dementiert entschieden die unseriöserweise verbreiteten Gerüchte, sie plane die Durchführung einer ‹Watch Week› in Lausanne.» Zwar würden Konzept, Termin und Standort einer möglichen neuen Plattform noch nicht feststehen. «Aus heutiger Sicht kann jedoch der Standort Lausanne ausgeschlossen werden.»
Nicht dementiert wird hingegen, dass die MCH Group bereits am 29. Januar einen neuen Namen registrieren liess: «Swiss Watch Week». Diese Neuigkeit war absehbar, nachdem es bereits vor rund zwei Wochen hiess, der Name «Baselworld» sei Geschichte."
BaZ
-
21.05.2020, 09:25 #19
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ups, ist da grad in China ein Sack Reis umgekippt?
-
21.05.2020, 20:15 #20
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Oder in DE ein paar leere Flaschen vor einem Bett?
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe @ Baselworld 2017
Von Sascha im Forum Patek PhilippeAntworten: 37Letzter Beitrag: 10.08.2017, 16:33 -
Baselworld 2016 - Patek Philippe
Von jochen im Forum Patek PhilippeAntworten: 169Letzter Beitrag: 28.06.2016, 10:03 -
Patek Philippe Baselworld 2015
Von jochen im Forum Patek PhilippeAntworten: 174Letzter Beitrag: 29.06.2015, 06:40 -
BASELWORLD Neuheiten Patek Philippe 2014
Von PCS im Forum Patek PhilippeAntworten: 130Letzter Beitrag: 04.08.2014, 09:13 -
Baselworld 2005 - Patek Philippe Bilder
Von Spider-Man im Forum Patek PhilippeAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.04.2005, 18:36
Lesezeichen