Klimaanlage unbedingt mit einplanen, erstens Dachgeschoß und zweitens, die Klimaerwärmung nimmt ständig zu!![]()
Ergebnis 81 bis 100 von 166
Thema: Unser Neubau / Wohnungskauf
-
18.07.2020, 16:54 #81
Die Rohinstallation selbst?
Müssten man bei dir sehen wohin die Ausseneinheit kommt und wieviel Material verbraucht wird.
Bei mir liegt die reine Rohinstallation EG/OG/DG bei knapp 5.000,- Brutto und kann dann bei Bedarf jedes einzelne Zimmer mit einer Einheit ausstatten.Gruß
Ibi
-
18.07.2020, 17:00 #82
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
18.07.2020, 17:12 #83
Auf jeden Fall.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
18.07.2020, 17:26 #84
Grad nochmal nachgeschaut, bei mir sind es 3.500,- Netto
Ausgelegt auf die Mitsubishi Klimaanlagen
Bildschirmfoto 2020-07-18 um 17.23.57.jpg
Mein Bauleiter rät mir davon ab, braucht es bei der Bausubstanz nicht, werde das dennoch machen.
(Alles 36er Ytong und Betondecken)Gruß
Ibi
-
18.07.2020, 17:31 #85
-
18.07.2020, 22:21 #86
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Definitiv jetzt mit einplanen und vom Bauträger absegnen lassen. Ggf. muss das in die Teilungserklärung mit rein, oder?
Wir haben es leider verpennt und warten gerade auf die erste Eigentümerversammlung zur Abstimmung. Aktuell hab ich 4226 von 5000 nötigen Miteigentumsanteilen zusammen für die Abstimmung... Wirkich nervig, da ich mich hier dementsprechend immer nett verhalten muss....Wear it in good health
-
18.07.2020, 22:30 #87
Sich in einer Eigentümergemeinschaft nett zu verhalten, ist ja grundsätzlich nicht schädlich. Aber stimmt schon, wenn sich das vorher regeln lässt, ist es natürlich einfacher.
-
25.07.2020, 08:25 #88
Wichtiger Punkt: Klimaanlage darf die DB-Grenze im Wohn- oder Mischgebiet (je nach dem wo eurer Wohnung steht) nicht überschreiten. Sonst habt ihr gleich ein Problem mit eurem Miteigentümern und die WEG kann den Rückbau verlangen. Weiterhin sollte die Klimaanlage von aussen nicht sichtbar sein, das Gesamtbild der Anlage darf in der Optik nicht verändert werden.
-
25.07.2020, 09:43 #89
Eigentümergemeinschaften sind was feines, da gibts 100 Pro einen, der was dagegen hat
Geändert von Hudlhe (25.07.2020 um 09:46 Uhr)
-
25.07.2020, 11:34 #90ehemaliges mitgliedGast
Das ist ja ein Neubau...wie ist das denn, wenn noch nicht alle Wohnungen verkauft sind ? Reicht es dann aus, wenn die vorhandenen Eigentümer zustimmen und die später hinzukommendem müssen sich dieser Entscheidung anpassen ?
-
25.07.2020, 16:36 #91
Ein Eingriff in die Optik ist eine bauliche Veränderung der Substanz, ergo eine Allstimmigkeit von allen bis dato in den Grundbüchern eingetragen Eigentümern*innen (d.h. bei 50/50 Ehepartner/Lebensgemeinschaft etc pp beide). Hier gibt es aber unterschieden in der regionalen Rechtssprechung von AGs.
Ab der ersten verkauften Wohnung bzw. mit der Eintragung im Grundbuch eines weiteren Eigentümers ist die WEG begründet. Ab da gilt dann das obere. Ausser die Wohnung XYZ wird in der TE direkt mit einer vorhanden Klimaanlage erworben und diese ist somit eingetragen.
-
25.07.2020, 17:10 #92
Oh, das stelle ich mir auch super vor. Deine ganze Bude ist klimatisiert und alle anderen nicht. Das wird ein sehr harmonisches Zusammenleben.
Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
25.07.2020, 18:59 #93
Das DG heizt sich ja auch wesentlich mehr auf als die drunter liegenden Etagen.
Im Hochsommer ist das da oben kein Ponyhof, egal wie gut das gedämmt ist.Gruß
Ibi
-
25.07.2020, 21:47 #94
Ich will da jetzt nicht spitzfindig sein, aber es kann hier ein Eingriff in die Optik nicht erfolgen, weil die Optik noch gar nicht hergestellt ist.
Wenn der Klimakompressor später hinter der Balkonbrüstung steht und von außen nicht zu sehen ist, dann dürfte da niemand etwas dagegen haben können. Einfach an die Außenwand spaxxen geht natürlich nicht, und die Betriebsgeräusche müssen natürlich auch im vorgeschriebenen Rahmen bleiben.
Mit anderen Eigentümern muss sich Andi jetzt auch noch nicht auseinandersetzen, die gibt es doch noch gar nicht. Bei solchen Objekten haben die Käufer üblicherweise zwar eine Auflassungsvormerkung, der Eintrag als Eigentümer erfolgt doch erst nach Baufertigstellung, Abnahme und Zahlung der letzten Kaufpreisrate.
Wenn der Bauträger also mitspielt und jetzt schon die erforderlichen Installationen vornimmt, dann braucht es später keine Diskussionen und Zustimmungen.
-
01.08.2020, 10:52 #95
-
01.08.2020, 10:56 #96
Sehr gut sieht’s aus! Klasse!
Beste Grüße, Heinrich
-
01.08.2020, 11:25 #97ehemaliges mitgliedGast
Klasse, wann soll denn Einzugstermin sein ?
-
01.08.2020, 16:56 #98
-
01.08.2020, 17:29 #99
Wenn alles klappt evtl noch Ende des Jahres
Beste GrüßeAndi
-
02.08.2020, 10:29 #100
Was hast denn jetzt Klimatechnisch angestellt?
Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
-
Worauf achten: Wohnungskauf
Von Compact im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 26.03.2017, 13:56 -
Was Käufer vor einem Wohnungskauf wissen sollten
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.08.2016, 15:05 -
Erfahrungen mit Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und/oder einem Wohnungskauf?
Von itsck im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.01.2015, 11:37 -
Beim Wohnungskauf Rest-Heizöl bezahlen??
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 15.08.2005, 23:58
Lesezeichen