Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 103
  1. #61
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Die hat echt was!
    Was ich nur nicht ganz verstehe, warum ist die Aqua Terra höher eingepreist als die SMP....
    Grüße Sebastian

  2. #62
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.168
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Die hat echt was!
    Was ich nur nicht ganz verstehe, warum ist die Aqua Terra höher eingepreist als die SMP....
    Vielleicht analog zu Rolex? Da kostet die DJ41 mit WG-Lünette am Oyster ja (zumindest theoretisch) auch etwas mehr als eine SubDate.
    Gut, letztlich zahlt eh keiner die aufgerufenen Omega-Preise, ich denke aber, das die Marke da mittelfristig hin will.
    Beste Grüße, Dirk

  3. #63
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Aber ne DJ hätte dann zumindest ne Weißgold Lünette.

    Die Aqua Terra hat weder eine Schnellverstellung des Bandes noch die Wasserdichte einer SMP. Hat also nichts was sie besser kann sondern eher 2 Punkte wo sie schlechter ist.

    Bzgl. zahlen hast natürlich recht.
    Grüße Sebastian

  4. #64
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.168
    Ich denke es geht um Positionierung. Das ist natürlich ein sehr langer Weg.
    Preise im Luxussegment sind sowieso nicht logisch.
    Beste Grüße, Dirk

  5. #65
    Deepsea Avatar von quantum700
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    1.241
    Die AT hat auch ein anderes, etwas hochwertigeres Werk als die SMP.
    Beste Grüße

    Andreas

  6. #66
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Dirk, wahrscheinlich hast recht.

    Andreas, was ist an dem Werk denn besser?
    Grüße Sebastian

  7. #67
    Submariner
    Registriert seit
    22.09.2018
    Ort
    Köln
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von quantum700 Beitrag anzeigen
    Die AT hat auch ein anderes, etwas hochwertigeres Werk als die SMP.
    +1!
    Mehr Gangreserve, GMT-Feature, noch höhere Genauigkeit.
    Das kostet eben.
    Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
    R.M.Rilke

  8. #68
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Danke, gerade nachgeschaut die SMP hat 55h und die AT hat 60 h Gangreserve

    Die GMT Funktion bringt ja nichts, da kein Zeiger verbaut.


    Danke für die Aufklärung!
    Grüße Sebastian

  9. #69
    Submariner
    Registriert seit
    22.09.2018
    Ort
    Köln
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Danke, gerade nachgeschaut die SMP hat 55h und die AT hat 60 h Gangreserve

    Die GMT Funktion bringt ja nichts, da kein Zeiger verbaut.


    Danke für die Aufklärung!
    Die höhere Gangreserve ist nur eine positive „Nebenwirkung“ des zweiten Federhauses, weit wichtiger ist die gleichmäßigere Kraftentfaltung der Feder und die damit einhergehende, nochmals bessere Ganggenauigkeit.

    GMT heißt nicht, dass eine zweite Zeitzone angezeigt wird, sondern dass man den Stundenzeiger unabhängig von den anderen Zeigern verstellen kann. Damit ist es nicht nötig die Uhr anzuhalten um die Zeitzone zu verändern, z.B. im Flieger.
    Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
    R.M.Rilke

  10. #70
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Interessant, danke fürs erklären!
    Grüße Sebastian

  11. #71
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.168
    Das alles ist zwar so, erklärt es m.E. aber nicht (dafür hat die SMP dann zB die höhere WaDi), Band bei der AT ist aufwändiger, dafür hat die SMP die stufenlose Verstellung in der Schließe, usw...
    Nein ich denke es ist einfach Marketing und ganz ehrlich: beide Uhren haben ein super P/L-Verhältnis und machen richtig Spaß
    Beste Grüße, Dirk

  12. #72
    Submariner
    Registriert seit
    22.09.2018
    Ort
    Köln
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Uhrendicki Beitrag anzeigen
    Das alles ist zwar so, erklärt es m.E. aber nicht (dafür hat die SMP dann zB die höhere WaDi), Band bei der AT ist aufwändiger, dafür hat die SMP die stufenlose Verstellung in der Schließe, usw...
    Nein ich denke es ist einfach Marketing und ganz ehrlich: beide Uhren haben ein super P/L-Verhältnis und machen richtig Spaß
    Absolut!
    Marketing technisch ist die SMP die „Brot und Butter“ Uhr, die AT geht in Richtung elegantere „Office“, oder meinethalben Dresswatch. Deshalb käme die AT für mich persönlich, wenn überhaupt nur am Lederband in Frage.
    Technisch gesehen ist das andere Werk schon wirklich besser, ob ich z.B. den Chrono mitlaufen lasse oder nicht, macht bei dem Traktor kaum einen Unterschied (8900 und 9900 unterscheiden im Wesentlichen sich nur durch das Chrono-Modul, sind beide Cat Ia Werke).
    Geändert von Benno (07.05.2020 um 12:43 Uhr)
    Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
    R.M.Rilke

  13. #73
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.01.2019
    Beiträge
    576
    Wollte mir eigentlich die SMP schwarz am Katschuk holen. Habe dann mal kurz die grüne Aqua Terra probiert.
    Jetzt bin ich hin und hergerissen, welche es werden soll??

    Die Uhr hat mich live echt umgehauen. Leider sind die Bilder nicht so gut.






  14. #74
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Benno, du scheinst technisch da ja sehr versiert zu sein, vielleicht kannst die Omega Werk unterschiede (extra Thema?) mal explizierter erläutern. Hab da keine Ahnung von finde das aber sehr interessant!

    AL, zu diesem Pullli konnte man ja nur die grüne AT probieren

    Sind halt vom aussehen komplett verschiedene Uhren, aber danke fürs einstellen der Trageprobe, sieht schon sehr schön aus!
    Hast noch mehr Bilder?
    Grüße Sebastian

  15. #75
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.01.2019
    Beiträge
    576
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Benno, du scheinst technisch da ja sehr versiert zu sein, vielleicht kannst die Omega Werk unterschiede (extra Thema?) mal explizierter erläutern. Hab da keine Ahnung von finde das aber sehr interessant!

    AL, zu diesem Pullli konnte man ja nur die grüne AT probieren

    Sind halt vom aussehen komplett verschiedene Uhren, aber danke fürs einstellen der Trageprobe, sieht schon sehr schön aus!
    Hast noch mehr Bilder?
    Leider nicht. Nur vom Diver. Muss aber sowieso nochmal zum Juwelier dann mache ich nochmal welche :-)

  16. #76
    Day-Date Avatar von Sippel
    Registriert seit
    10.09.2009
    Beiträge
    3.302
    Themenstarter
    Das wäre schön, auch gerne ein paar Nahaufnahmen wenn es möglich ist.
    Grüße Sebastian

  17. #77
    Submariner
    Registriert seit
    22.09.2018
    Ort
    Köln
    Beiträge
    420
    Zitat Zitat von Sippel Beitrag anzeigen
    Benno, du scheinst technisch da ja sehr versiert zu sein, vielleicht kannst die Omega Werk unterschiede (extra Thema?) mal explizierter erläutern. Hab da keine Ahnung von finde das aber sehr interessant!
    Das ist auch nur zusammengetragenes, angelesenes Wissen.
    Über doppelte Federhäuser und deren Zweck findest du leicht was bei Google.
    Über die GMT-Funktion und die unterschiedlichen Werke kannst du wa bei Omega lesen: Wenn du schon eine besitzt, kannst du ja die Testergebnisse deiner Uhr anzeigen lassen. Da ich die Speedmaster Racing und die SMP habe, kann ich die Werte vergleichen. Dort steht dann auch was von CAT I oder II, allerdings nicht näher erläutert.

    Im Übrigen kann man die Unterschiede zum Teil auch sehen, so scheint mir das 8900‘er Werk eine etwas größere Unruh (rsp 9900), ggü. der 8800‘er Werke zu haben. Größere Unruh - größere Masse - stabilerer Gang.
    Außerdem läuft das 9900 mit höherer Frequenz 28.800 vs 25.200. Höhere Frequenz - höhere Genauigkeit. Auch da bietet das zweite Federhaus Vorteile durch mehr Energie-Reserven.
    Schau mal hier: https://watchbase.com/omega/caliber/8800
    Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
    R.M.Rilke

  18. #78
    Danke für die Live-Bilder Benno

    Wenn ich demnächst mein Kautschukband für die SMP abholen kann, muss ich die auch unbedingt mal umschnallen, falls da.
    Gruß Dino

    ...always surprising

  19. #79
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Ich habe momentan den leichten Drang nach Bicolor. Und die AT bietet da eine nette Auswahl. Kann man bei den Omegas auch das Blatt tauschen, so wie bei einer Datejust?

    Gefallen würde mir zum Beispiel so etwas, wobei ich erst einmal die 38,5mm anprobieren müsste.

    https://www.omegawatches.com/watch-o...22023382003001
    Gruß,
    Denis

  20. #80
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.01.2019
    Beiträge
    576
    Guten Morgen,

    konnte gestern nochmal ein paar Bilder machen. Leider wird die Entscheidung, ob Diver SMPc 300 oder AT dadurch nicht leichter

    Viel Spaß mit den Bildern

    Grüße

    Alex






















Ähnliche Themen

  1. Omega Seamaster Aqua Terra
    Von Tudormaniac im Forum Omega
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 16:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •