Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59
  1. #21
    Datejust
    Registriert seit
    17.03.2020
    Beiträge
    118
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Series3 ExMoD Beitrag anzeigen
    Ich wüsste jemanden, der es garantiert weiß. Aber er wird es für sich behalten.

  2. #22
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Okay, jetzt mal für Doofe.

    Rolex (also alle Firmen, die dazu gehören: Zulieferer, Immobilien, etc.) gehören der HW Stiftung.
    Aber wem gehört die? Wer bestimmt da, wie es bei Rolex zu laufen hat? Und wer bestimmt, wer bei der HW Stiftung das Sagen hat?
    Liebe Grüße
    Julian

  3. #23
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von verhoven Beitrag anzeigen
    Die Besitzer der Inhaberaktien werden es natürlich geheim halten selbstverständlich können die Anteile auch hin und her geschoben werden.
    Wer Interesse hat kann sich ja gerne mal an den Treuhänder wenden...

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von julis Beitrag anzeigen
    Okay, jetzt mal für Doofe.

    Rolex (also alle Firmen, die dazu gehören: Zulieferer, Immobilien, etc.) gehören der HW Stiftung.
    Aber wem gehört die? Wer bestimmt da, wie es bei Rolex zu laufen hat? Und wer bestimmt, wer bei der HW Stiftung das Sagen hat?
    Das Sagen haben die Besitzer der Inhaberaktien.
    Bei wichtigen Entscheidungen treffen die sich bestimmt oder machen irgendwie eine Konferenz.

  5. #25
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.554
    Schüttet eine Stiftung eigentlich Gewinn aus? Kann ja sein das jeder Gewinn nach Abzug der Rücklagen und Investitionen wohltätigen Zwecken zugeführt wird.
    Gruss
    Christian

  6. #26
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    25.04.2018
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Andro Beitrag anzeigen
    Das Sagen haben die Besitzer der Inhaberaktien.
    Bei wichtigen Entscheidungen treffen die sich bestimmt oder machen irgendwie eine Konferenz.
    Die doch aber der Stiftung gehören?
    Liebe Grüße
    Julian

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von julis Beitrag anzeigen
    Die doch aber der Stiftung gehören?
    In die Stiftung eingebracht ist wohl das bessere Wort dafür, die Stiftung ist doch nur der Mantel nur das Konstrukt.

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Schüttet eine Stiftung eigentlich Gewinn aus? Kann ja sein das jeder Gewinn nach Abzug der Rücklagen und Investitionen wohltätigen Zwecken zugeführt wird.
    Das ist ja das geniale an einer Stiftung.
    Die sogenannten wohltätigen Zwecke können dann z.b. Stipendien oder Spenden an bestimmte Organisationen sein die wiederum den Personen welche Besitzer oder Eigentümer der Inhaberaktien sind nahestehen.

    Das ist alles nicht ganz uneigennützig z.b. George Soros hat ja auch eine Stiftung und unterstützt damit sagen wir mal Organisationen die in seinem Sinne handeln.

    Niemand weiß wer die Inhaberaktionäre bei Rolex sind und damit die Stiftung kontrollieren und somit auch die Gewinne.

  9. #29
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.149
    Die Aktien der Holding sind im Besitz der Stiftung und diese wird von einem 7-köpfigem Gremium geführt; wie ich es bereits schrieb.

    Die Stiftung selbst erwirtschaftet keinen Gewinn. Dieser kommt von der Holding und wird an die Stiftung abgeführt und diese wiederum unterstützt damit irgendwelche Projekte.
    Aloha
    Micha

  10. #30
    Milgauss
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    236
    Hallo

    eine Stiftung gründet man, um sein Vermögen oder einen Teil davon in wohltätige Zwecke zu investieren. Man hat dann keinen Zugriff mehr auf dieses Vermögen, das gehört der steuerbegünstigten Stiftung. Die Stiftung ist rechtlich wasserdicht so angelegt, dass keiner etwas machen kann, was dem Willen des Gründers der Stiftung widerspricht. Was also Hans Wilsdorf einmal angelegt hat, wird weiter bestehen wenn sich die gesellschaftlichen Verhältnisse nicht dramatisch ändern.
    Der Sinn der Stiftung ist die Förderung wohltätiger Zwecke, der Gewinn der Rolex SA geht also an Bedürftige zum großen Teil. Kein Privatmann kassiert das was ab ausser Gehälter, die von der Stiftung bezahlt werden.
    So ist es jedenfalls in Deutschland und in der Schweiz ist es garantiert nicht anders.
    Mich wollte auch schon mal einer zu einer Stiftung überreden, obwohl mein Vermögen lächerlich gering ist, das geht schon mit kleinen Beträgen.
    ciao olderich
    "Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Vespapapa
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Hibb de Bach
    Beiträge
    2.913
    Sehr gut erklärt
    VG

    Ralf

    ..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"

  12. #32
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.12.2010
    Ort
    LC 010
    Beiträge
    473
    Die Statuten der Hans Wilsdorf Stiftung sind publiziert. Wer des Französischen mächtig ist und genug Freizeit hat, kann sich die 17 Seiten ja zu Gemüte führen. Das gibt sicher keinen Aufschluss für Detailfragen, aber so doch gewiss eine Basis für weitere Spekulationen. Denn viel mehr habe ich (ausser Andeutungen) noch nicht gehört.

    Mit der Feststellung wie sie Olderich trifft ("So ist es in Deutschland und in der Schweiz ist es garantiert nicht anders") wäre ich vorsichtig. Die kulturellen und rechtlichen Unterschiede sind, gerade was das liebe Geld anbelangt, doch oft beträchtlich...

    P.S.: Auch die Zeichnungsberechtigten sind publiziert.
    Geändert von Pele (30.03.2020 um 10:40 Uhr)

  13. #33
    Sea-Dweller Avatar von Skullking
    Registriert seit
    17.08.2018
    Beiträge
    738
    Die Seite die du verlinkst, hat einen Link hierhin:

    https://www.zefix.ch/fr/search/entit...65&language=1;

    Rolex Holding SA klicken:

    https://www.zefix.ch/fr/search/entit...20Holding%20SA

    da stehen doch Namen drin. Vielleicht hilft das ja weiter.

    Und hier kann man sich so richig austoben:
    https://www.zefix.ch/fr/search/entity/list?name=Rolex
    Geändert von Skullking (30.03.2020 um 13:05 Uhr)
    Liebe Grüsse, Felix

  14. #34
    Sea-Dweller Avatar von Skullking
    Registriert seit
    17.08.2018
    Beiträge
    738
    ach ja der CEO von Rolex ist der Genfer Jean-Frédéric Dufour

    Aber die Inhaberschaft, wie du fragst, wäre das ja auch nicht.
    Geändert von Skullking (30.03.2020 um 13:10 Uhr)
    Liebe Grüsse, Felix

  15. #35
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    gefällt mir -
    mit besten Grüßen
    Andreas


  16. #36
    Schweizerisches Stiftungssrecht ist ja irgendwie ein bisschen so wie Epidemiologie. Da glaubt man ein Leben lang, man hat nichts damit am Hut und plötzlich sitzt man alleine auf der Couch und merkt, dass es an der Zeit ist, sich doch tatsächlich damit mal auseinandersetzen.

    Also, wenn ich das hier bisher richtig verstehe, fließen dIe Rolex Gewinne in die Stiftung, wo ein wohl eher kleiner Teil an den Stiftungsrat in Form eines Gehaltes ausgezahlt wird und der überwiegende Teil gemäß den Stiftungsstatuten zur Verteilung gelangt.

    Jetzt mal ganz blöd gefragt, müssen nicht wenigstens diejenigen, die diese Gelder erhalten haben, also womöglich irgendwelche gemeinnützigen Projekte oder dergleichen, zumindest davon wissen, dass ihnen Rolex Gewinne zugeflossen sind? Oder läuft sowas anonym ab?

    Da dies ja nicht gerade wenig Geld sein dürfte und es wohl eher unwahrscheinlich ist, dass sich über Jahrzehnte Millarden Gewinne ungenutzt in dieser Stiftung angesammelt haben, wird doch letztlich sicher irgendwer wissen wo dieses Geld gelandet ist oder?

    Zum Thema Entscheidungsgewalt bei Rolex muss man wohl unterscheiden zwischen Entscheidungen zum Geschäftsbetrieb und Entscheidungen zur Verwendung der Gewinne. Das Erste wird sicher Aufgabe der Rolex Geschäftsführung sein und das zweite Aufgabe des Stiftungsrates.
    Geändert von WatchLobster (30.03.2020 um 21:32 Uhr)

  17. #37
    Die Antworten auf fast alle Fragen zur Stiftung finden sich hier:

    https://m.tdg.ch/articles/30471503

  18. #38
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.541
    Zitat Zitat von olderich Beitrag anzeigen
    Hallo

    eine Stiftung gründet man, um sein Vermögen oder einen Teil davon in wohltätige Zwecke zu investieren. Man hat dann keinen Zugriff mehr auf dieses Vermögen, das gehört der steuerbegünstigten Stiftung. Die Stiftung ist rechtlich wasserdicht so angelegt, dass keiner etwas machen kann, was dem Willen des Gründers der Stiftung widerspricht. Was also Hans Wilsdorf einmal angelegt hat, wird weiter bestehen wenn sich die gesellschaftlichen Verhältnisse nicht dramatisch ändern.
    Der Sinn der Stiftung ist die Förderung wohltätiger Zwecke, der Gewinn der Rolex SA geht also an Bedürftige zum großen Teil. Kein Privatmann kassiert das was ab ausser Gehälter, die von der Stiftung bezahlt werden.
    So ist es jedenfalls in Deutschland und in der Schweiz ist es garantiert nicht anders.
    Mich wollte auch schon mal einer zu einer Stiftung überreden, obwohl mein Vermögen lächerlich gering ist, das geht schon mit kleinen Beträgen.
    ciao olderich
    Das stimmt so nicht. Ich kann eine Stiftung gründen und als Begünstigte, sogenannte Destinatäre, einzelne Personen oder auch Personenkreise festlegen. Gründe ich eine Stiftung und nehme alle meine Nachkommen und z.B. Kinder meiner besten Freunde als Destinatäre, dann erhalten genau diese Personen Geld aus der Stiftung (das dann natürlich auch versteuert werden muss). Und eine Stiftung kann auch liquidiert werden, also aufgelöst.

    Letzten Endes alles eine Frage der Gestaltung einer Stiftung und ob eine Stiftung Sinn macht, kommt auch immer auf die Lebensplanung an, weniger ob man 100k oder 5 Millionen einbringen möchte. Die laufenden Kosten einer Stiftung sind gering und wenn man dann z.B. seine Immobilien oder Oldtimersammlung einbringt, sind diese pfändungssicher, egal ob ich in die Privatinsolvenz gehe oder nicht. Und meine Frau, die sich scheiden lassen möchte, kommt dann auch nicht mehr an die Vermögenswerte.

    Das Konstrukt ist schon eine gute Sache - wenn man es richtig macht.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  19. #39
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von WatchLobster Beitrag anzeigen
    Die Antworten auf fast alle Fragen zur Stiftung finden sich hier:

    https://m.tdg.ch/articles/30471503
    Wäre super wenn das alles mal jemand ins deutsche übersetzen könnte ....
    VG
    Udo

  20. #40
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    640
    Das Wesen einer Stiftung ist, dass sie eben keine Anteilseigner hat. Sie steht für sich und hat ihr Vermögen. Alles was sie damit machen kann/darf, steht in der Satzung, das ist der Stiftungszweck. Das müssen nicht gemeinnützige Zwecke sein, das ist eben nur bei gemeinnützigen Stiftungen so. Der Stiftungsrat verwaltet die Stiftung, ist aber ebenso an die Statuten gebunden. Da steht z.B.auch drin, wer evtl. Apanagen bekommt oder an wen das Vermögen bei Auflösung anfällt - wenn das denn nach der Satzung vorgesehen ist und welche Vss. dafür gegeben sein müssen. Die Möglichkeiten sind da sehr weit.
    Wer eine Stiftung gründet, schenkt das Vermögen der Stiftung und legt dann fest, was diese damit machen darf. So verhindert z.B. ein Erblasser, dass seine Erben das Vermögen verprassen. Stattdessen kann die Stiftung deren Ausbildung finanzieren, Ferienwohnungen verwalten, Spenden tätigen etc., was man sich halt einfallen lässt...

Ähnliche Themen

  1. Deutsche Daytona 6265 aus 1986 von erstem Eigentümer.... ;-)
    Von philipp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.09.2010, 19:07
  2. Junghans - neue Eigentümer
    Von retsyo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.04.2009, 10:38
  3. KV-Hilfe für ahnungslosen DJ-Eigentümer
    Von taschkar im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 21:04
  4. OQ 17000 (neues ZB) hat einen neuen Eigentümer
    Von impala im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.10.2004, 12:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •