die 93er ist nicht zu toppen, aber die neue Portugieser Automatic hat entschieden auch was, wenn sie denn einigermaßen läuft; um nicht zu sagen, sie zählt zu den schönsten zeitgenössischen Uhren überhaupt.
Das Problem ist aus meiner Sicht aber das ursprünglich eingebaute Werk mit den 18000 Halbschwingungen pro h. Was nützt einem die schönste Uhr, wenn das Werk so seine Macken hat und der Gang der Uhr, gelinde gesagt, sehr variabel ist?! IWC hat dies wohl eingesehen und nach nur einem Jahr Produktionszeit ein neues Kaliber aufgelegt mit 3 Hz.
Der Chrono mit dem Eta-werk erscheint mir überteuert.
Ergebnis 61 bis 63 von 63
Thema: IWC Portugieser
-
02.10.2005, 16:37 #61
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.157
Original von Maga
nur in dieser Einstellung wäre mit etwas zuviel GOLD auf dem ZB ( beide Vollmonde )
-
03.10.2005, 00:21 #62
RE: IWC Portugieser
Gruß,
Reinhard
-
16.10.2005, 15:31 #63
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
Stefan
da muß ich Dir vollkommen recht geben
Die portugieser 2000 ist echt spitze und ich trage sie unheimlich gerne.
Auch die Rattrapante ist toll und wird nicht mehr gebaut deshalb ist der Hype vorraussehbar.
Gruß
JürgenGrüße
Jürgen
Ähnliche Themen
-
Portugieser Ref. 325 Cal. 74
Von kreatin im Forum IWCAntworten: 15Letzter Beitrag: 25.02.2008, 14:31 -
Portugieser
Von Benjamin F. im Forum IWCAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.06.2006, 19:59
Lesezeichen