In dem Zusammenhang denke ich an Uhren die in Glashütte gefertigt werden und auf dem Zifferblatt erst dann Glashütte stehen darf wenn die Fertigungstiefe über Xx Prozent beträgt!
Warum auch nicht SWISS Made so definieren.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Swiss made - swiss crafted
-
22.03.2020, 10:04 #1
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Swiss made - swiss crafted
Hallo,
ich las soeben diesen Blog bei ABTW bzgl. einer möglichen Einführung eines "neuen" Labels.
Würdet ihr so etwas für Rolex befürworten?
https://www.ablogtowatch.com/swiss-c...to-swiss-made/
-
22.03.2020, 10:12 #2
-
22.03.2020, 10:32 #3
Ich weiss nicht ob diese Labels heute noch soo wichtig sind wie früher zu der Zeit als sie entstanden sind.
Ich meine mal gehört zu haben, dass bspw. "Made in Germany" zwangsweise auf Güter aufgebracht werden musste, die aus Deutschland ins englische Königreich importiert werden sollten mit dem eigentlichen Ziel die englischen Bürger vom Kauf deutscher Ware abzuhalten.
Der Ruf entstand dann erst durch die überzeugende Qualität und das Brandzeichen wurde zum Markenzeichen.
Heute ist das imho reines Marketing und künstlich geschaffene Labels werden wohl nie das Standing erreichen wie die historischen...
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.03.2020, 10:42 #4
Sehe ich anders Max.
Wenn eine bestimmte Vertigungstiefe-Qualität erforderlich ist, wie zB in Glashütte sind Standarts die erfüllt werden müssen für diesen Aufdruck auf dem Zifferblatt.
Hier geht es um Uhren.
-
22.03.2020, 10:46 #5
-
22.03.2020, 10:57 #6
Ich weiß nicht, ob das inzwischen unbedeutend geworden ist: ein Chinese möchte ein deutsches Auto aus deutscher Fertigung, selbst wenn in dem Land Autos produziert werden. Zumindest wenn er etwas nach außen darstellen möchte. Dass viele Gegenstände auch im Ausland produziert werden, ist zwar normal, aber trotzdem möchte man zumindest die Entwicklung und ein Großteil der Fertigung in dem Land sehen, wo die Marke auch ansässig ist. Ich finde das durchaus noch relevant. Ich möchte bspw. auch keine Harley aus Indien und für mich gehört zu Rolex, AP und Co auch die Schweiz. Für mich gehört der Fertigungsort oder zumindest der Großteil der Wertschöpfung zu einer Marke dazu. Mich stört zum Beispiel auch, dass auf St.Dupont Feuerzeugen inzwischen „Made in China“ steht.
Geändert von Edmundo (22.03.2020 um 11:05 Uhr)
-
22.03.2020, 11:03 #7
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Themenstarter
Ich könnte mir schon vorstellen, dass sich Hersteller neben Rolex, AP etc gut durch solch eine Distanzierung zu "chinesischen" swiss made Uhren auf dem Markt positionieren könnten.
-
22.03.2020, 11:05 #8
Ähnliche Themen
-
SWISS MADE oder SWISS
Von Federhaus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.11.2015, 19:27 -
swiss made oder swiss?
Von mato im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.01.2007, 19:51 -
swiss made versus swiss <25
Von blaft im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2006, 10:20 -
Zifferblatt-Angabe "Swiss" "Swiss Made" "Swiss T<25"
Von MarcHK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.02.2006, 10:37 -
Unterschied zwische Swiss und Swiss made?
Von Mailer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.04.2005, 17:58
Lesezeichen