
Zitat von
Drevodom
GESCHICHTE
6
Das Debüt von Spring Drive
Die stille Revolution
1977. Ein junger Seiko Ingenieur begibt sich auf die Suche, seinen Traum von einer unendlichen Uhr wahr werden zu lassen. In seiner Vision wird die Uhr von einer Aufzugsfeder angetrieben und weist eine Gangabweichung von nur einer Sekunde am Tag auf - eine Genauigkeit, wie sie bisher nur von hochwertigen elektronischen Uhren erreicht wurde. Dieser Ingenieur, Yoshikazu Akahane, verfolgte seinen Traum 28 Jahre voller Beharrlichkeit, es gab zahllose Rückschläge und es mussten über 600 Prototypen gefertigt werden, bis er und sein Team mit Hilfe neuer Technologien in allen Bereichen der Uhrmacherkunst diesen Traum realisieren konnten. Im Jahr 1999 wurde Spring Drive geboren.
Zittern die Planeten oder „ticken” sie laut, wenn sie am Himmel vorüberziehen? Natürlich nicht. Die Zeit ist sowohl kontinuierlich als auch leise, und gerade durch die Wiedergabe dieser essentiellen Eigenschaften der Zeit selbst erfüllt die Grand Seiko Spring Drive ihr Versprechen, die Zeit als einzige Uhr der Welt so anzuzeigen, wie die Natur selbst die Zeit angibt.
Grand Seikos erstes Spring Drive Kaliber 9R65
Im Jahr 2004 wurde die erste Grand Seiko Spring Drive, ein Modell mit dem Kaliber 9R65, auf den Markt gebracht. Durch die Kombination einer traditionellen Aufzugsfeder mit einem elektronischen Gangregler bot die Spring Drive das Beste aus beiden Welten: eine Uhr, die durch die Bewegungen ihres Trägers angetrieben wird, aber mit einer Genauigkeit, die um ein Vielfaches höher als jene ist, die mit jeder anderen mechanischen Technologie erreicht werden kann.
Um den hohen Ansprüchen von Grand Seiko gerecht zu werden, musste die Spring Drive mehr als nur Präzision bieten. Daher gehörte eine erweiterte Gangreserve zu den Zielen des Entwicklungsteams. Sie setzten sich ein Ziel von 72 Stunden, damit die Uhr auch nach einem Wochenende abseits des Handgelenks noch präzise ist. Die Herausforderung bestand darin, ein effizienteres automatisches Aufzugssystem zu entwickeln. Erst dann konnte Grand Seiko behaupten, das Nonplusultra einer praktischen Uhr hervorgebracht zu haben.
Der Traum wurde nach einem umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsprozess realisiert, der 28 Jahre dauerte. Er erforderte Innovationen in der mechanischen und elektronischen Uhrenherstellung. Diese waren nur möglich, weil Grand Seiko die Marke eine der wenigen Manufakturen war und ist, die die Teile für mechanische und Quarzwerke selber herstellt, montiert und justiert - eine echte, ganzheitliche Integration von Technologie und Handwerk.
GESCHICHTE
7
Eine mechanische Uhr mit 3 Tage Gangreserve
Kaliber 9S67 – die mechanische Uhr mit 72 Stunden Gangreserve
Stetig steigende Leistungsniveaus waren schon immer das Ziel von Grand Seiko. Das nächste Ziel für Grand Seiko bestand in der Entwicklung einer Uhr mit 72 Stunden Gangreserve – einer Uhr, die auch am Montagmorgen noch funktioniert, wenn sie am Freitagabend vom Handgelenk genommen wurde.
Im Jahr 2006 war das Kaliber 9S67 fertiggestellt. Das mechanische Uhrwerk des Kalibers 9S67 forderte die Einschränkungen des herkömmlichen Einzelfederhaus-Mechanismus heraus, damit automatische mechanische 3-Tage-Gangreserveuhren entwickelt werden konnten. Das Kaliber 9S67 schlug mit 28.800 Schlägen pro Stunde wie das Kaliber 9S55, Es verwendete ein Federhaus mit dem gleichen Durchmesser wie das der bisherigen 9S5 Linie, verfügte jedoch über eine breitere und 10 Zentimeter längere Hauptfeder, womit es eine Gangreserve von 72 Stunden erreichte.
GESCHICHTE
8
Neue Spring Drive Kaliber mit verbesserter Funktionalität
Spring Drive GMT
Für den internationalen Reisenden ist eine GMT-Funktion und die Präzision der Spring Drive eine perfekte Kombination, da die Genauigkeit auch bei der Einstellung der Zeitzone erhalten bleibt. In 2005 wurde die Spring Drive GMT geschaffen.
Der präziseste Luxus-Chronograph der Welt
Dank der Gleitbewegung des Chronographen-Sekundenzeigers misst der Spring Drive Chronograph die verstrichene Zeit exakt und nicht nur sekundengenau. Mit Säulenrad und vertikalen Kupplungssystemen für eine exakte Tastenbetätigung kann der Spring Drive Chronograph bis zu 12 Stunden mit einer Genauigkeit von einer Sekunde pro Tag arbeiten.
GESCHICHTE
9
Die 9S Entwicklung geht weiter
Die Evolution von Hi-Beat
Ein 10-beat Kaliber schlägt zehnmal pro Sekunde, eine Geschwindigkeit, die wesentlich schneller ist als die von gewöhnlichen mechanischen Uhrwerken. Während die schnellere Schwingungsrate eine Uhr widerstandsfähiger gegen Stöße und damit genauer macht, verbraucht sie auch mehr Energie von der Aufzugsfeder und verlangt von anderen Komponenten eine höhere Elastizität. Seit einem halben Jahrhundert werden Grand Seiko Aufzugsfedern im eigenen Haus hergestellt. Mit all dieser Erfahrung wurde eine neue Legierung für die 9S Aufzugsfeder entwickelt, die über die nötige Kraft und Haltbarkeit verfügt, um eine Gangreserve von 55 Stunden zu liefern und das über Generationen hinweg.
Mechanik Hi-Beat 36.000 mit GMT
Nur fünf Jahre nach der Entwicklung des Kalibers 9S85 ergänzte Grand Seiko das Kaliber 9S86 um eine GMT-Funktion (24-Stunden-Anzeigefunktion).
Durch das Einrasten der Krone in die erste Position kann der Stundenzeiger ohne Stopp des Sekundenzeigers verstellt werden, sodass die hochpräzise Zeitmessung des Hi-Beat 36.000 nicht verloren geht.
Die Uhr verkörpert das Streben von Grand Seiko nach hoher Genauigkeit, wobei sie sowohl in der Zeitanzeige als auch in der GMT-Funktion eine außergewöhnliche Präzision beibehält.
GESCHICHTE
10
Das Unbekannte herausfordern
Die erste Keramikuhr von Grand Seiko
2016 entwickelte Seiko das erste vollkeramische Gehäuse und stellte eine neue Kollektion vor. Diese Kollektion zeigt eine neue Seite von Grand Seiko und beweist, dass die Grand Seiko Tugenden Präzision, Langlebigkeit, Ablesbarkeit und Schönheit in einer Sportuhr genauso perfekt sind wie in jedem anderen Zeitmesser.
Kaliber 9R01 mit 8 Tage Gangreserve
Die Spring Drive 8 Tage Gangreserve wurde 2016 erstmals eingeführt und ist in der Lage, acht Tage lang im Dauerbetrieb zu arbeiten.
Dies war die erste Grand Seiko Uhr, die von den weltberühmten Uhrmachern im Micro Artist Studio in Shiojiri in Zentraljapan kreiert wurde, wo viele der renommiertesten Luxusuhren des Unternehmens entstanden sind.
Normalerweise wird in der Spring Drive nur ein Federhaus verwendet. Das Kaliber 9R01 verfügt jedoch über eine Serie von drei Federhäusern, die es möglich machen, die Gangreserve auf acht Tage zu verlängern, etwa 2,5-mal länger als bisher.
Das Uhrengehäuse ist aus Platin. Die spezielle Zaratsu-Poliertechnik von Grand Seiko wurde speziell auf dieses Material abgestimmt, sodass die unverwechselbaren, verzerrungsfreien Oberflächen und scharfen Kanten von Grand Seiko erreicht werden.
Das Kaliber 9R01 eröffnet ein neues Kapitel der kontinuierlichen Innovationsarbeit von Grand Seiko. Während Grand Seiko seinen unvergänglichen Werten immer treu bleiben wird, wird es weiterhin neue Designrichtungen erforschen und neue Möglichkeiten in der Uhrmacherei erschließen.
Lesezeichen