...gibt es ein neues?
waren die heute in der post, oder bei wempe geholt??
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: GMT-Master u. GMT-Master II
-
30.09.2005, 17:22 #1
- Registriert seit
- 15.06.2005
- Ort
- WF, Stadt des Jägermeister
- Beiträge
- 279
-
30.09.2005, 17:27 #2
- Registriert seit
- 22.08.2005
- Beiträge
- 24
-
30.09.2005, 17:36 #3
- Registriert seit
- 15.06.2005
- Ort
- WF, Stadt des Jägermeister
- Beiträge
- 279
Themenstarter
Meisterwerke der Uhrmacherkunst"
Besagtes Buch war heute in der Post!
Holger P.
HALTE DURCH!!
-
30.09.2005, 17:36 #4
- Registriert seit
- 22.08.2005
- Beiträge
- 24
...na dann mal ab nach hause!
abendlektüre gesichert....
-
30.09.2005, 18:21 #5
... danke, da könnte man wieder ewig weiterlesen ...
Evtl schreibe ich mal die GMT-Saga.Servus
Georg
-
30.09.2005, 19:28 #6
- Registriert seit
- 12.06.2005
- Beiträge
- 39
toll!
aber was hat denn der letzte satz zu bedeuten? neues werk zum "freizügigen schalten" zwischen den zeitzonen? was ist denn da neu oder anders?
-
01.10.2005, 09:32 #7
"Sie ist wenig bekannt und stammt aus dem Jahr 1945, die erste universelle Weltzeit-Armbanduhr von Rolex."
Hat dazu jemand nähere Informationen?
Original von instantliving
aber was hat denn der letzte satz zu bedeuten? neues werk zum "freizügigen schalten" zwischen den zeitzonen? was ist denn da neu oder anders?
PS: Very interesting - vielen Dank für's EinstellenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.10.2005, 10:12 #8
... sehr interessant ... die früheste mir bekannte 6542 ist aus 1956 ... die literatur - i love it - spricht fast einhellig von 1953/54 als gründungsdatum der gmt ... meint in reality dann aber wohl den beginn der entwicklung der gmt ... man muss wohl davon ausgehen, dass die 6542 ausschliesslich drei jahre lang, von ende 1955/ anfang 56 bis anfang 59 gebaut wurde ... mitte 59 kamen bereits die ersten 1675 auf den markt !!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
Ähnliche Themen
-
Listenpreise Master Control/Master Moon
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54 -
GMT MASTER I oder GMT MASTER II ???
Von m1980s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.07.2006, 18:16 -
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55
Lesezeichen