Ist nich da was passendes drin:
CLASSICS: Booklets >>>>>>>>>>
				Ergebnis 1 bis 19 von 19
			
		- 
	30.09.2005, 19:34 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 723
 GMT Master II - Kurzbeschreibung -Hallo Experten, 
 habe nun endlich eine (getragene) GMT II erstanden.Kann mir jemand
 kurz die Bedienung erklären ( wie verstellt man welchen Zeiger und wie
 ist das mit der Datum-Schnell-Verstellung). Bedienungsanleitung soll
 noch folgen.Will aber die Uhr jetzt schon mal tragen.Möchte da aber
 nix verbiegen durch unsachgemäße Handhabung.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Werner
 
- 
	30.09.2005, 20:04 #2ehemaliges mitgliedGast
 
- 
	30.09.2005, 21:18 #3Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 723
  Themenstarter ThemenstarterDanke Rufus, 
 leider ist da noch nix dabei .....
 
 Gruß
 Werner
 
- 
	01.10.2005, 11:55 #4
 
- 
	01.10.2005, 11:59 #5Daytona 4ever!  
 - Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
 toller Scan  
 
 da sieht man, dass die GMT ja tatsächlich eine Krone hat........
 
 ....Späßle für Watchman & Co  
 
- 
	01.10.2005, 13:19 #6Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 723
  Themenstarter ThemenstarterIhr seid doch die Besten ........ vielen Dank....... 
 
 Wünsche ein schönes Wochenende
 
 Gruß aus mainz
 Werner
 
- 
	01.10.2005, 13:22 #7Daytona  
 - Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
 Übrigens - gilt auch für die EX2    für diejenigen, die sich vom allgemeinen Hype anstecken lassen für diejenigen, die sich vom allgemeinen Hype anstecken lassen Gruss Rainer
						... Gruss Rainer Gruss Rainer
						... Gruss Rainer
 ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... " "
 
- 
	01.10.2005, 17:00 #8Submariner  
 - Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
 Und wie verstellt man dann den roten 24h-Zeiger? 
 
 Gruß,
 
 Seal
 
- 
	01.10.2005, 17:03 #9Krone in Stellung "3" und dann fröhlich rauf- oder runterdrehen...Original von Seal
 Und wie verstellt man dann den roten 24h-Zeiger?
 
 Gruß,
 
 Seal Gerald Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	01.10.2005, 17:04 #10Stellung 3Original von Seal
 Und wie verstellt man dann den roten 24h-Zeiger?Gruß Reinhard
 
  
 
- 
	01.10.2005, 17:04 #11ehemaliges mitgliedGastDurch bewegen des Minutenzeigers!! 
 
 Gruß
 David
 
- 
	01.10.2005, 17:07 #12Daytona  
 - Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
 Der rote 24h-Zeiger zeigt sozusagen die Heimatzeit - oder wie es im Booklet beschrieben steht - die Zeit am Ausgangsort an. Gruss Rainer ... Gruss Rainer
 ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... " "
 
- 
	01.10.2005, 17:23 #13Submariner  
 - Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
 Ahaaaaaaaaaaaaaa....Danke! 
 
 Seal
 
- 
	01.10.2005, 17:53 #14
 
- 
	01.10.2005, 18:05 #15Oyster  
 - Registriert seit
- 12.06.2005
- Beiträge
- 39
 in der anleitung steht da auch noch, dass man die lünette zum stoppen oder merken von bestimmten zeiten verwenden könnte. zum beispiel wie lange man noch auf der parkuhr hat, etc. 
 
 wenn den 0.00 uhr-marker auf den minutenzeiger einstelle, und dann die verstrichene zeit in minuten auf der lünette ablesen will, muss ich immer *2.5 rechnen (oder /2 *5, oder ...)
 
 gibt's da eine geschicktere lösung?
 
- 
	01.10.2005, 18:07 #16ehemaliges mitgliedGastDanke fürs Einstellen, darauf habe ich schon lange gewartet!Original von Der Stahlmann
 da es wohl doch noch Schwierigkeiten mit dem Stellen der GMT gab,hier die komplette Beschreibung:       
 
 
 Oli
 
- 
	01.10.2005, 18:10 #17Original von o_s_c
 Danke fürs Einstellen, darauf habe ich schon lange gewartet!Original von Der Stahlmann
 da es wohl doch noch Schwierigkeiten mit dem Stellen der GMT gab,hier die komplette Beschreibung:       
 
 
 Oli
 
  Mods: ab damit in die Classics Mods: ab damit in die Classics    
 Have a nice Day
 
- 
	01.10.2005, 18:58 #18kommt drauf an auf welchen Minutenzeiger das Dreieck von der Lünette steht,wenn er auf dem kleinen Minutenzeiger steht kannst du ganz normal die Minuten an der Scala im Zifferblatt ablesen,wenn er auf dem roten 24Stunden Zeiger steht kannst du die Minuten ( etwas umständlich und ungenau ) an der Lünettenscala ablesen.Original von instantliving
 in der anleitung steht da auch noch, dass man die lünette zum stoppen oder merken von bestimmten zeiten verwenden könnte. zum beispiel wie lange man noch auf der parkuhr hat, etc.
 
 wenn den 0.00 uhr-marker auf den minutenzeiger einstelle, und dann die verstrichene zeit in minuten auf der lünette ablesen will, muss ich immer *2.5 rechnen (oder /2 *5, oder ...)
 
 gibt's da eine geschicktere lösung?
 Finde es persönlich einfacher und genauer das Dreieck von der Lünette auf den kleinen Minutenzeiger zu stellen  
 Have a nice Day
 
- 
	01.10.2005, 21:03 #19Day-Date  
 - Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
 Jetzt kann ich im Kopf üben auf die GMT II, die ich dieses Jahr noch erhalten sollte.   
 
Ähnliche Themen
- 
  Listenpreise Master Control/Master MoonVon Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.05.2010, 21:54
- 
  Unterschied GMT Master / GMT Master IIVon mark15 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.07.2008, 00:43
- 
  Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren






Lesezeichen