Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.614
    Blog-Einträge
    2

    Frage an die Uhrmacher-Profis:

    Ich möchte öfter mal eine meiner Uhren aufmachen, um den Zustand vom Werk anzuschauen oder die verschiedenen Markierungen (Revisionsmarkierungen, Datumsstempel, Werknummer etc) zu checken.

    Was braucht man dazu, um das ganze professonell zuhause durchzuführen? Ich möchte auf der einen Seite nicht mit billigem Werkzeug an den Uhren rumpfuschen und auf der anderen Seite ist mir ist die Fahrerei nach München nur wegen "in die Uhr reinschauen" zu aufwendig.

    Bitte um Input ...


    .
    Servus
    Georg

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Weiss nicht ob das was wäre.

    In der Bucht sind immer wieder Gehäuseöffner für Rolex Uhren etc. zu finden.

    Sicher kommen noch viele andere brauchbare Tipps
    Viele Grüsse

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dongue
    Registriert seit
    18.06.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    893

    RE: Frage an die Uhrmacher-Profis:

    würde nur diesen nehmen(Bergeon)

    in der Bucht: Rolex Gehäuseöffner Bergeon

    link funzt leider nicht
    Günter

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.798
    Hallo,

    hier

    findest du unter Werkzeug und dann R-L-X Spezial mehrere Gehäuseöffner.

    Je nachdem was du ausgeben magst, sind da versch. Angebote.

    Gruß, Christian
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  5. #5
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.614
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Danke für die Infos,
    braucht man da nicht eine Art Schraubstock, um die Uhr sicher zu halten und ein Gerät zur Dichtigkeitsmessung, wenn man das Teil wieder schließt ...
    Servus
    Georg

  6. #6
    Hi Georg,

    der hier ist zwar sehr gut (ich benutze es selbst), aber die Gefahr des
    Abrutschens und somit des Verkratzens ist ohne Übung sehr hoch





    Ich denke mal, dass es hiermit sicherer ist:



    Habe aber selbst keine Erfahrung damit.
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Ich glaube, wenn du es WIRKLICH gut machen willst, brauchst du auf alle Fälle eine gute Halterung bzw. ein Schraubstockähnliches Teil mit einem Rad oben dran zum Festklemmen und drehen. Denn die Profis, auch Rolex, drehen die Deckel so fest zu, dass sie kauf aufzubekommen sind, wenn man die Uhr nur locker in der Hand hält oder in so eine Minihlaterung auf dem Schreibstisch klemmt. Dann rutsch mal nur ab... Bringt nichts. Meine Meinung.

    PS: So ein Teil, wie es Hannes zeigt, aber in guter Qualität. Die Spreu trennt sich da vom Weizen immer in der Präzision, und Gewackel ist bei Uhren nicht gut.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    174
    Original von Hannes
    Hi Georg,

    der hier ist zwar sehr gut (ich benutze es selbst), aber die Gefahr des
    Abrutschens und somit des Verkratzens ist ohne Übung sehr hoch





    Ich denke mal, dass es hiermit sicherer ist:



    Habe aber selbst keine Erfahrung damit.
    Um das Gehäuse zu halten http://www.ofrei.com/page_204.html#979
    Ich habe einen Gehäusehalter im kleinen Schraubstock und den Bergeonsatz.
    http://www.ofrei.com/shop-bin/sc/pro...03fc6f4b8f2a48

    Viel Spaß beim Schrauben

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    RE: Frage an die Uhrmacher-Profis:

    Original von GeorgB
    Ich möchte öfter mal eine meiner Uhren aufmachen, um den Zustand vom Werk anzuschauen oder die verschiedenen Markierungen (Revisionsmarkierungen, Datumsstempel, Werknummer etc) zu checken.

    Was braucht man dazu, um das ganze professonell zuhause durchzuführen? Ich möchte auf der einen Seite nicht mit billigem Werkzeug an den Uhren rumpfuschen und auf der anderen Seite ist mir ist die Fahrerei nach München nur wegen "in die Uhr reinschauen" zu aufwendig.

    Bitte um Input ...


    .

    Ich benutze diesen

    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    22.09.2004
    Beiträge
    27
    Wenn du aber den Öffner ansetzt, dann pack frischhaltefolie zwischen Deckel und Öffner. Kann Schlimmeres verhüten.

    Gruß

    mett

  11. #11
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.325
    Georg,das gleiche Problem hatte ich auch.
    Der Bergeon Öffner von Hannes ist super.Zusätzlich habe ich mir einen Gehäusehalter auf einer Uhrenbörse gekauft.Der besteht aus Aluminium und hat 4 verstellbare,kunststoffummantelte Stahlhalter.Ich spanne das Gehäuse in den Halter und lege sicherheitshalber noch ein weiches Baumwolltuch dazwischen.Den Halter nehme ich dann ich die linke Hand und mit der rechten setze ich ben Öffner auf.Wichtig ist,daß man den Öffner mit hohem Anpressdruck dreht.So habe ich bisher noch jedes Gehäuse geöffnet und bin auch noch nie abgerutscht.
    Falls wir uns mal persönlich sehen,zeige ich es Dir gerne an einer meiner Uhren.
    Gruß michael
    Gruß Michael

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.916
    George, Danke für die Frage. Ich habe mich das auch schon öfter gefragt. Das Bergeon-Zeugs soll super sein, aber die Gefahr des Abrutschens ist wohl hoch. Aus diensem Grund habe ich es bisher gelassen, die Gehäuse selber zu öffnen.

    Was benutzen denn die Konzis? Kann man da mal ein Bild einstellen? Wer hat einen guten Draht ...

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Der zweite von Hannes gezeigte Satz ist mit das beste was man bekommen kann. Der Easy Oyster opener von Rolex arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Abrutschen ist bei richtiger Handhabung nahezu unmöglich. Wenn man jedoch den Anpreßdruck nicht mit jedem Gewindegang kontinuierlich reduziert, ist man mit diesem Gerät durchaus in der Lage das Gewinde einer Stahluhr in die ewigen Jagdgründe zu schicken, weil der Hebelarm am Handrad sehr groß ist. Dieser Umstand hat mir das Gerät verschafft, weil einem Kollegen das passiert ist, und er seitdem mit Rolex nichts mehr zu tun haben will. Ich denke mal, das man bei einer Steinalten und harten Bodendichtung auch Problemlos ein Goldgehäuse so richtig schön in sich verformen kann.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Es gibt zwei Möglichkeiten...für Beide benötigt man aber die Bergeon No.5537 Schlüssel zum Öffnen...

    a)....wäre die günstige Variante und unprofessionell.

    Da gibt es eine Gehäusehalterung, die in einen Schraubstock eingespannt wird und das Gehäuse wird durch verdrehen der Halterung mit 4 Kunstoff ummantelten Haltestiften gehalten wird....fliegt hier irgendwo unbenutzt rum...kann nichts...


    b) ...die Firma HOROTEC SWISS bietet da professionelle Abhilfe in der Art wie Hannes sie bildlich darstellt, nur von der Gehäuseaufnahme / Halterung etwas einfacher....


    Vieleicht gibt es da Links, keine Ahnung, vieleicht ist alles unter flume.de, jedenfalls kostet b) richtig Talers...und ist jeden Taler wert, da es einen Adapter für die Schlüsselaufnahme gibt, den man geringfügig beiarbeiten muß und siehe da, alles füür Rolexschlüssel kompatiebel...

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Parkett: Frage an die Profis
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 19:32
  2. frage an die profis.
    Von cybermaus4711 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 09:19
  3. Vorgang: Frage an die Uhrmacher-Profis??
    Von BESP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.06.2005, 13:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •