Ergebnis 21 bis 40 von 49
Hybrid-Darstellung
-
18.02.2020, 20:06 #1
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.527
- Blog-Einträge
- 10
Viele Grüße
René
-
18.02.2020, 20:13 #2
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.789
Ich glaube, der Markt für offene Autos ist im Augenblick allgemein nicht so toll.
SLK fliegt ja auch aus dem Programm, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
21.02.2020, 19:31 #3
Das habe ich irgendwie auch mitbekommen. Dabei bin ich ein absoluter Cabrio Fanboy geworden. Früher gar nicht meins, heute ein muss.
Ich finde es schade dass das Cabrio eingestellt wird. Beim Coupé kann ich mir es irgendwie nicht vorstellen. Aber in der heutigen Zeit ist ja alles möglich. Aber ein MB Coupé in dieser Fahrzeugklasse gehört einfach ins Portfolio!
Liebe Grüße, Sascha
-
19.02.2020, 10:13 #4
-
18.02.2020, 15:55 #5
Wohl auch das Coupé?
https://www.autobild.de/artikel/merc...-16379299.html
-
18.02.2020, 16:05 #6Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
18.02.2020, 16:28 #7ehemaliges mitgliedGast
-
18.02.2020, 15:56 #8
... wann ich zuletzt einen aktuellen SL gesehen habe, weiß ich auch gerade nicht
... was mich aber wundert, denn mir gefällt der SL noch immer um Längen besser als der krawallige GT
Der scheint sich aber zu verkaufen - sehe ich recht oft (und leider, leider HÖRE ich ihn noch viel öfter, was aber dann meist am "Bedienungspersonal" liegt)
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
18.02.2020, 16:00 #9
Bei z.B. 294 Neuzulassungen im vergangenen Jahr kein Wunder.
Beste Grüße
Rainer
-
18.02.2020, 16:10 #10
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Da fällt dir bestimmt noch irgendwas ein.
Dirk
-
18.02.2020, 16:16 #11
-
18.02.2020, 20:01 #12
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
-
18.02.2020, 20:14 #13Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
18.02.2020, 20:43 #14
-
18.02.2020, 20:57 #15
S Coupe und S Cabrio sind wirklich die meiner Meinung nach schönsten Autos derzeit
Gruß Toan
-
18.02.2020, 22:36 #16
Zur Eingangsfrage: Wie lang braucht ein Auto, um zum Klassiker zu reifen? 10 Jahre? 20? Ich vermute, dass bis dahin Autos, insbesondere die mit Fossilmotor, nicht mehr cool sind und deren Faszination entsprechend abnehmen wird. Oldtimer werden mal das sein, was Briefmarken heute sind: uncoole Relikte unserer Grossväter, nur mit mehr Platzbedarf und horrenden Unterhaltskosten. Bei so einem Hightech-Wunderwerk wird es zudem mal richtig kostspielig, alle Spielerchen funktionsfähig zu halten. Ich würde sowas kaufen, wenn ich heute Bock drauf hätte, aber keinerlei Wetten auf die Zukunft damit eingehen. Jm2c.
-
18.02.2020, 22:55 #17
+1
Hinzu kommt aus meiner Sicht bei vielen Fans, mit welchen Fahrzeugen man aufgewachsen ist. Ich für meinen Teil habe nicht wirklich einen "Draht" zu Fahrzeugen aus den 60ern, selbst bei den 70ern werde ich nicht richtig fündig. Klar, es gibt schon einige Fahrzeuge, die optisch toll sind - aber das "haben wollen Gefühl" habe ich bei den Fahrzeugen nicht so richtig. Einen Flügeltürer würde ich mir nicht in die Garage stellen, einen schönen Ur-Quattro oder einen EVO jederzeit.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
19.02.2020, 09:17 #18
Das wird in der Tat eine interessante Nummer. Es gibt heute schon öfter die Situation, dass Elektronikbauteile (z.B. Prozessoren) in der laufenden Serie abgekündigt werden, da müssen dann mit viel Aufwand Lösungen gestrickt werden. Die Entwicklungs- und Produktionszyklen passen halt hinten und vorne nicht zusammen. 4 Jahre Entwicklung + 7 Jahre Produktion sind heute bei Autos üblich. Am Ende der Laufzeit habe ich also einen hoffnungslos veralteten Chip in der Karre. Wer will den Aufwand treiben, da nach end of production Alternativen zu entwickeln, zu testen und zu produzieren?
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
19.02.2020, 11:22 #19
Bauteile werden über Jahre zuvor abgekündigt. Ein Redesign ist dann erst erforderlich aber kein grosser Aufwand. Pinbelegung etc. ist oft dieselbe.
Zu dem gibt es Hersteller die für MB und andere auch die Bauteile über Jahre hinweg extra produziert.
Wir reden hier von ISO16949. Das ganze unterliegt dem Obsolescence Management. Der Lieferant kontrolliert laufend.
Sehr strenge Normen
-
18.02.2020, 23:05 #20
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
Ich denke, die Entwicklung bei den Autos wird eher ähnlich verlaufen wie bei den mechanischen Armbanduhren als Quartz aufkam.
Ebenso denke ich, dass das Thema aktuell sehr aufgebauscht und emotionalisiert wird.
Wenn ich mir ansehe, wieviele Autos der frühen 90er noch als Dailys unterwegs sind, kurz vorm H-Kennzeichen, wird das vollständige Ersetzen der Verbrennerflotte noch 40 Jahre dauern.
Ähnliche Themen
-
Erfahrung 350CDI E-Klasse Cabrio gesucht
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.03.2014, 09:54 -
Mercedes G Klasse Cabrio - Bilder & Erfahrungswerte ....?
Von praetorianer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.12.2010, 21:44 -
LV wird eingestellt!!!
Von acid303 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:20 -
LV wird Eingestellt
Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.08.2006, 14:56 -
s-klasse cabrio
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.06.2006, 19:42
Lesezeichen