Das entscheidet jeder Konzessionär für sich selbst.
Von den Kunden wo ich rede, sind spontane Schmuck Käufe 1-4x pro Jahr für mal 20.000 EUR, bei runden Geburtstagen, Hochzeitstagen, etc. auch mal 40.000 EUR, auch mal eine goldene / diamantene Uhr für 70.000-80.000 EUR drin.
Diese zählen bei diesem Konzi wohl zu A Kunden.
Ob das überall so ist, ob sie damit am unteren oder oberen Ende des Kunden-Unsatzes und Gewinnes sind, weiß ich nicht.
Ich denke es gibt durchaus Konzessionäre wo Kunden pro Einkauf das 10fache ausgeben.
Ergebnis 141 bis 160 von 254
Hybrid-Darstellung
-
08.02.2020, 15:28 #1
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
-
08.02.2020, 15:15 #2
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Wen du alles nicht kennst...
-
08.02.2020, 15:20 #3
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Ich rede immer von den selben paar Hanseln, und da ist niemand von Berühmtheit dabei.
Ich rede von Söhnen von Alteingesessenen Mittelständlern.
Keine Sorge.
-
08.02.2020, 15:22 #4
Ich kenne auch die Hände meines Konzis
und bekomme auch nix.
Geändert von mazelmarcel (08.02.2020 um 15:24 Uhr)
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
08.02.2020, 15:25 #5
Ich habe als Z-Kunde sofort eine OP 114300 bekommen.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
08.02.2020, 15:28 #6
Vom Vornahmen her bin ich T-Kunde, also keine Chance.
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
08.02.2020, 15:32 #7
Also ich würde deinen A-Kunden auch mal gern begleiten, hätte da noch etwas auf meiner Wunschliste, ggf. kannst du ja vermitteln.
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
08.02.2020, 16:00 #8
Hallo zusammen,
ich kann zwei aktuelle Erlebnisse zum Besten geben:
Letzte Woche in Bangkok (Siam Paragon) waren in einer Vitrine: Pepsi, Batman, Hulk, SD43: alle "for display only". Also könnte an der Meldung schon was dran sein, dass das in Zukunft generell so sein wird. Ich fände es gut, wenn man die Uhren live anprobieren kann, auch wenn's dann eine Wartezeit gibt. Ist im Autohaus bei exklusiven Modellen durchaus üblich und keiner beschwert sich.
Gestern hat mir ein sehr gut vernetzter Grauhändler aus dem Münchner Raum erzählt, dass es bei Rolex extreme Anstrengungen gibt, die Produktion massiv zu erweitern. Die Versorgungslage soll sich dann ab 2020 deutlich verbessern. Diese Info kam aus seinem "Netzwerk". ich hab nicht nachgefragt wie das gehen soll usw....sondern es einfach nur angehört. Wenn er mir unbedingt eine Uhr verkaufen hätte wollen, hätte er ja eigentlich andersrum argumentieren müssen...deshalb nehme ich ihm die Info als authentisch ab.
Aktuell bin ich nicht wirklich auf der Suche nach einer neuen Rolex, sondern eher noch etwas unentschlossen bezüglich einer Vacheron Constantin Overseas, deswegen ist mit die Verfügbarkeit von neuen Rolex Modellen momentan auch ziemlich wurscht.
Grüße ausm Schnee..
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
09.02.2020, 08:12 #9
Natürlich wird ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen bei steigender Nachfrage über einen bestimmten Zeitraum die Produktion erweitern.
Nicht ganz einfach, wenn man die Qualität halten will, aber machbar. Die Frage ist eben, was massiv bedeutet.
Wir gehen ja hier oft nach den 1 Mio Uhren, die wir annehmen auf Grund der zertifizierten Uhrwerke.
Selbst eine Verzwanzigfachung der Produktion dürfte wohl kaum ausreichen um die Modelle regulär" beim Konzi kaufen zu können.
Von daher würde ich mir keine Gedanken machen, das der Markt überschwemmt wird.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
08.02.2020, 15:52 #10
Ernsthaft, natürlich bekommen Kunden mit größeren Umsätzen eher begehrte Modelle angeboten und ggf. auch etwas schneller.
Gehört zur Kundenbindung und ist auch nicht verwerflich.
Die geplanten, vollen Auslagen mit Musteruhren werden allerdings für jeden echten Uhrenliebhaber auch keine Hilfe sein die Lieferzeiten zu reduzieren, wenn man überhaupt auf die Warteliste kommt.
So ist es halt, selbst vor wenigen Tagen erlebt.Geändert von mazelmarcel (08.02.2020 um 15:56 Uhr)
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
08.02.2020, 18:13 #11
-
08.02.2020, 19:02 #12
Wie schon geschrieben, ich hab das nicht hinterfragt und hier auch nur unkommentiert berichtet.
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
-
08.02.2020, 19:03 #13
Im Gegenteil, das wäre sogar sehr klug noch mehr Geld zu verdienen. Sie werden natürlich trotzdem nie den Markt überschwemmen, sondern das Angebot immer unter der Nachfrage halten.
Rolex ist doch dabei neue Gebäude zu bauen um die Produktion zu erhöhen? Da gab es doch hier irgendwo nen Artikel dazu.Geändert von thegoat (08.02.2020 um 19:05 Uhr)
-
08.02.2020, 19:04 #14
-
08.02.2020, 19:07 #15
Was ist klug daran, die Kapa zu erhöhen, wenn das Risiko besteht, dass die Nachfrage irgendwann wieder sinkt? Dann sitzen sie auf Maschinen und Anlagen und müssen Personal loswerden. Rolex wird meiner Einschätzung nach nichts dergleichen tun. Es ist zum Glück keine AG, die die Erwartungen irgendwelcher Aktionäre befriedigen muss.
Und wenn es Rolex tatsächlich darum ginge, mehr Geld zu verdienen, hätten sie auch einfach die Preise stärker erhöhen können. Gleicher Effekt bei weniger Aufwand. Haben sie aber nicht getan.Geändert von Martensit (08.02.2020 um 19:14 Uhr)
-
08.02.2020, 19:51 #16
Wenn es danach geht, dann hätte Rolex ja gleich von Anfang nie die Kapazitäten erhöhen müssen. Wenn jedes Unternehmen, auch nicht börsennotiert, so agieren würde, dann gute Nacht. Außerdem vermute ich, dass Rolex schon vor hat mehr Kunden zufrieden zustellen.
VG Axel
-
08.02.2020, 20:00 #17
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Rolex will aber einen gewissen Nimbus aufrecht erhalten, da würde ich an deren Stelle nichts großartig verändern.
Und es handeln sicher genug Unternehmen aus der Luxus Branche ebenso, wenn auch es auch nicht so deutlich wird.
-
08.02.2020, 20:03 #18
Den werden sie auch weiterhin haben. Wie schon geschrieben, werden sie den Markt sicher nicht mit Uhren überschwemmen. Die Produktionserhöhung ist doch ein Fakt. Ich weiß nur nicht mehr wo es stand.
VG Axel
-
08.02.2020, 20:05 #19
-
08.02.2020, 20:07 #20
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Hab eine Erhöhung auch nicht bestritten, nur sagt das Wort erstmal nichts genaues aus
edit: Hat Baugesuch eingereicht. Da hat es ja noch viiieeel ZeitGeändert von Alp (08.02.2020 um 20:08 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Bald kann man sie wahrscheinlich zusammenrollen...
Von LUTZ im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:31 -
Bald ist wieder Sommer..
Von Klibut im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.03.2007, 12:39 -
Jetzt ists zu spät...kann wohl nur noch zum erhöhten Preis kaufen oder?
Von Finchen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 104Letzter Beitrag: 31.12.2006, 21:30 -
Kratzer sind wohl unvermeidlich...
Von porscheleo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 06.04.2005, 23:38 -
Bald wieder Bilder anhängen ?
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.06.2004, 22:48
Lesezeichen