Hallo Leute,
Ich brauche mal euren Rat bezüglich einer Explorer II (Ref. 16570), die ich kürzlich auf Chrono 24 gekauft habe.
Kurz die Vorgeschichte: Mein Sohn möchte unbedingt (irgendwann) eine Explorer II. Und auch wenn das "Übergabedatum" noch in weiter Ferne sein mag, habe ich mich für eine bestimmte Explorer entschieden und diese auch schon mal gekauft. Warum ich das gemacht habe? Weil die Explorer (F63xxx-Serie, CL8-Schliesse) im absoluten Komplettpaket kam, den Glücks-LC 888 hat und das Datum in den Papieren genau dieser Uhr auf einen Tag dem Geburtstag meines Sohnes entspricht. Wir haben also nicht nur eine Jahrgangsuhr, sondern eine Geburtstagsuhr ... die Nadel im Heuhaufen gefunden, sozusagen.Gekostet hat der Spaß knapp unter EUR 6k, es handelt sich also nicht um eine NOS Prämien-Explorer. Die Uhr ist getragen und von Rolex USA im Jahr 2013 revisioniert worden.
Angesichts der Tatsache, dass die Uhr möglicherweise danach weiter getragen und/oder noch einmal poliert wurde, kann man durchaus von einem "Used-Look" sprechen. Wie gesagt, ich werde die Uhr auf jeden Fall wegen des Datums in den Papieren behalten, selbst wenn es für das Geld bessere gibt (siehe Jazceks im SC). Ich habe das auch beim Verkäufer angemerkt, der mir daraufhin angeboten hat, die Uhr auf seine Kosten hin- und herschicken zu lassen und sie in New York seinem Uhrmacher zu geben, der angeblich ein vor 5 Jahren in Rente gegangener Rolex-Service-Center-Manager ist. Kann man jetzt glauben, muss man aber natürlich nicht.
Nun also meine Frage was ihr machen würdet. Jedes Polieren trägt Material ab, aber eine gute Aufarbeitung kann ja auch wirklich viel bringen. Ich selbst bin kein wirklicher Experte für die Hornbreite fünfstelliger Referenzen, ich persönlich habe Freude am Tragen der Uhren und da ist mir recht egal, wie viel "Fett auf der Kette" so ein Horn oder Kronenschutz hat. Aber, wie gesagt, diese soll ein Geschenk werden, und zwar eines, das nicht wieder verkauft werden soll. Insofern könnten hier andere Maßstäbe anliegen.
Also, was tun? So lassen und in ein paar Jahren zur Revision oder das Angebot des Verkäufers annehmen? Ich brauche eure Meinungen. Hier ein paar Bilder, ja, ich bin kein großer Fotograf und die iPhone-Knipse ist auch nicht die beste.
Danke euch,
Chris
![]()
Ergebnis 21 bis 23 von 23
Baum-Darstellung
-
29.01.2020, 22:54 #1
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Explorer II 16570: Aufarbeiten oder nicht? Brauche mal Rat...
Geändert von RLX1470 (29.01.2020 um 23:00 Uhr)
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
Ähnliche Themen
-
Explorer 2 Ref. 16570 wird nicht mehr neu ausgeliefert bzw. eingestellt.
Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.04.2011, 09:25 -
Explorer 2 Ref. 16570 oder die neue Ex2 Orange Hand
Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 23.04.2011, 22:11 -
Lünette an EXII 16570 aufarbeiten/wechseln
Von GMTIIFAN im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.02.2009, 15:02 -
Brauche mal Hilfe zu der Uhr Explorer Ref. 16570
Von Luxusuhrenankauf im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.10.2008, 15:14 -
Rolex 16570 Explorer II oder “Meine Antwort auf Baselworld und SIHH 2008:“
Von Suppenhuhn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.04.2008, 15:42
Lesezeichen