lol, ok:
5508 - 1530 movement, twinlock krone, 100 meter
6536 - 1030 movement, twinlock krone, 100 meter
6538 - 1030 movement, triplock krone, 200 meter
lünetteneinlage ist unterschiedlich, die 5508 hat eine skalierung wie die heutigen submariner, die 6536/38 nicht. der leuchtpunkt des sekundenzeigers ist ausserdem grösser!
that's it !!
hier ist die schönste 5508 der welt:
hier eine wunderschöne 6536 (mit späteren Tauschzeigern):
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: 5508 <-> 6536
-
26.09.2005, 23:31 #1
5508 <-> 6536
Meine Frage lautete und lautet immer noch:
was hat eine 5508, was eine 6536 und 6538 nicht haben???
Original von Smile
ähm, joo, benutz die suche ...
... in 'dr. no' trägt JB eine 6536 oder eine 5508 - nobody knows - deswegen gelten beide modelle als bond uhr. die spätere mit festen stegen war eine 5510 oder 6538, eine sogenannte 'big-crown' oder brevet-crown ... alle bond uhren danach sind für mich keine mehr ...
Feste Stege ???? Federsteg wir bei der Comex???
Fundstück 2:
nein!
kaliber 1030 nur bei dem vorgängermodell 6536, alle sub 5508 MÜSSEN ein 1530 haben !!
Fundstück 3:
Merkwürdig!
Einerseits:
5508 und rotes Dreieck??? Bei eckigen Zahlen auf der Lunette?
Gibt Kal. 1560 an, es ist aber eindeutig nach Fotos 1030. Bei 5508 wurde aber 1530 verbaut.
Blatt sieht authentisch aus. Zeiger sicher nicht aus derselben Zeit wie das Blatt.
Andererseits:
Wer weiß eigentlich genau, was Rolex in dieser übergangszeit wirklich verbaut hat.
Fazit. Man müßte die Uhr sehen und mit dem Verkäufer reden!!
Rainhard
Folgendes interpretiere ich aus den Fundstücken:
5508 - 6536/6538
Kal. 1530 anstatt Kal. 1030
silbernes Dreieck - rotes Dreieck
War's das, nee oder?
Und noch mal eine dumme Frage an die Experten:
Worin besteht der Unterschied zwischen den Referenzen 6536 und 6538 nun tatsächlich?
Danke schon mal und.
Gruß joo
.
-
26.09.2005, 23:49 #2
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.09.2005, 23:56 #3
Werner, ich lass jetzt aber nicht locker.
ist die 6538 nach oder vor der 5508 gebaut worden?
hatte die 6536 und/oder die 6538 das rote Dreieck (auf deinem Foto ist das Dreieck eher silber)?.
Gruß joo
.
-
26.09.2005, 23:59 #4
dachte ich mir, zuerst den kleinen finger ...
6536 und 6538 von 1956-58
5508 und 5510 von 1958-62
rotes dreieck gab es nur vereinzelt, die meissten die man sieht, sind aftermarket!
die 6538 und die 5510 waren übrigens auch fetter als die 100m modelle, die eigentlichen vorläufer der sd ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
27.09.2005, 00:05 #5Original von Smile
dachte ich mir, zuerst den kleinen finger ...
.
Gruß joo
.
-
27.09.2005, 19:32 #6
5508 - 1530 movement, twinlock krone, 100 meter
6536 - 1030 movement, twinlock krone, 100 meter
6536/1 - 1030 movement, twinlock krone, 100 meter, COSC aber ohne Aufdruck, 1957-1961
6538 - 1030 movement, triplock krone, 200 meter
lünetteneinlage ist unterschiedlich, die 5508 hat eine skalierung wie die heutigen submariner, die 6536/38 nicht. der leuchtpunkt des sekundenzeigers ist ausserdem grösser!
Gruß Florian
-
27.09.2005, 19:42 #7
oh, florian ... well done, dann werden wir noch genauer:
die 6536 ohne cosc ist eine der seltensten uhren überhaupt, es gibt nur sehr sehr wenige davon - das erstaunliche:
sie hat ein leicht stärkeres, also höheres gehäuse, ca. 1 mm mehr ... gebaut wurde sie allerdings nur 1956 ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
27.09.2005, 20:57 #8Original von Smile
oh, florian ... well done, dann werden wir noch genauer:
die 6536 ohne cosc ist eine der seltensten uhren überhaupt, es gibt nur sehr sehr wenige davon - das erstaunliche:
sie hat ein leicht stärkeres, also höheres gehäuse, ca. 1 mm mehr ... gebaut wurde sie allerdings nur 1956 ...
ich dachte die 6536 (also ohne /1) sei von 55 bis 58 gebaut worden..?Gruß Florian
-
27.09.2005, 20:59 #9
ohne cosc ... von der 6536/1 gab es mehr als von der 5508 ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
27.09.2005, 21:02 #10
ich las ausserdem, das es die 6538 später auch als COSC zertifizierte version ( wenn auch ohne hinweis auf dem zifferblatt ) gegeben hat ? ist das korrekt ?
Gruß Florian
-
27.09.2005, 21:06 #11
nee, es gab sie cosc mit aufdruck ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
27.09.2005, 21:08 #12
Thanx Gat......
Gruß Florian
-
27.09.2005, 21:09 #13
wo ist der unterschied zwischen der 5508 und der 5513? lol
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
27.09.2005, 21:13 #14ehemaliges mitgliedGast
Es macht mir Spaß euere Beiträge zu lesen, soviel wissen und so viel Freude!
Andreas,
Bist erstmal nicht angesprochen worden.LOL!
Gruß,
István
-
27.09.2005, 21:14 #15Original von Penzes
Es macht mir Spaß euere Beiträge zu lesen, soviel wissen und so viel Freude!
Andreas,
Bist erstmal nicht angesprochen worden.LOL!
Gruß,
IstvánCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
27.09.2005, 21:31 #16
wer kann mir denn jetzt den unterschied erklären?
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
27.09.2005, 23:52 #17
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hallo Andreas,
5508: kein Kronenschutz, Lunette schließt senkrecht mit Zargenkranz ab, Durchmesser 37,5mm
5513: mit Kronenschutz, Lunette mit herausragendem Zargenkranz, Durchmesser 40mm.
Gruß,
Rainhard
PS: Bezüglich der Blattunterschiede halte ich mich lieber zurück, das ist mir zu komplex: Wener is the expert.
-
28.09.2005, 00:07 #18Original von rainhard
Hallo Andreas,
5508: kein Kronenschutz, Lunette schließt senkrecht mit Zargenkranz ab, Durchmesser 37,5mm
5513: mit Kronenschutz, Lunette mit herausragendem Zargenkranz, Durchmesser 40mm.
Gruß,
Rainhard
PS: Bezüglich der Blattunterschiede halte ich mich lieber zurück, das ist mir zu komplex: Wener is the expert.
wie oder als was definierst du den Zargenkranz? Meinst du die Lünette (den Lünettenring) mit der Riffelung aussen, wenn Du Zargenkranz sagst?.
Gruß joo
.
-
28.09.2005, 09:57 #19
danke rainhard
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.09.2005, 12:21 #20
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
joo
ja, ich meine die Riffelung rund um die Lunette außerhalb der schwarzen Einlage. Diese ist bei der 5508 senkrecht abschließend (Siehe Werners 5508 oben) und bei der 5513 deutlicher nach außen geriffelt, wie noch heute bein den Subs.
Rainhard
PS. Siehe auch Galerie!
Ähnliche Themen
-
Rolex Submariner - 5508, 5510, 6200, 6204, 6205, 6536, 6538
Von PCS im Forum Rolex GalerieAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.01.2010, 17:13 -
Außenmaß Lünetteneinlage 6536 oder 5508
Von Agent0815 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 11:59 -
erzielte Preise für Ersatzteile: 6538/5510 und 6536/5508
Von Agent0815 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.09.2008, 20:39 -
Blanko-Papiere für 5508,6536/1,6538,6610,6541
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.10.2005, 11:41
Lesezeichen