Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544

    Ist der Name bekannt? Renauld&Papi

    Hab grad ne mail bekommen, daß meine CAD Software mir androht nicht mehr updatefähig zu sein.

    Dann liest man ein bisschen sich durch den ganzen käse durch und findet zufällig was über Uhren.

    Wen`s interessiert.

    CAD im Uhrenwesen

    Ach, und wer ist Renauld und Papi?

    sehe gerade geht nicht direkt,

    bitte links auf CAD in der Praxis klicken und dann
    125 Teile pro Kubikzentimeter (etwa iin der Mitte)
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  2. #2
    R&P sind allererste Sahne! Innovationsschmiede von Audemars Piguet, zum Beispiel mit dieser Uhr hier:



    http://www.audemarspiguet.com/en/man...naud_papi.html
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Man muß es erlebt haben

    http://www.watchbizzforum.de/phpBB2/...renaud&start=0





    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Mnjam...nice! Der Brillitourbillon würde mir gefallen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    Tobias,

    würde dir gefallen?

    entweder er gefällt dir oder halt nicht. aus deiem munde dürfte kein würde kommen. ich hingegen darf sagen: dem tobias würde diese uhr vermutlich gefallen. ist ja eine mutmaßung.

    also mir gefällt das blinkende schmuckteil nicht, da bleibe ich lieber bei meinen kleinen ....

  6. #6
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Es ging mir weniger um die Brillianten, eher um die komplexe Mechanik.






    (Bilder bei Hernie geklaut )

    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    ist das acryl oder plaste, den durchsichtigen teil des werkes meine ich?

  8. #8
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050

    Reden

    Original von rhedeko
    ist das acryl oder plaste, den durchsichtigen teil des werkes meine ich?
    Weder noch, es handelt sich um Rutilquarz, also Quarzkristall mit Rutileinschlüssen.

    Quarz

    Chemische Zusammensetzung:
    Siliziumdioxid (Silizium, Sauerstoff)

    Chemische Formel:
    SiO2

    Kristallsystem:
    trigonal

    Habitus u. Tracht:
    meist sechsseitige Prismen mit pyramidalen Endflächen

    Zwillinge:
    Dauphinéer Zwillinge (auch Schweizer Gesetz genannt): Zwillingsachsengesetz; Brasilianer Zwillinge(auch Ergänzungszwillinge genannt): Zwillingsebenengesetz, Spiegelung an einer Ebene parallel zum Prisma; Liebisch-Zwillinge (auch als kombiniertes Gesetz oder "combined law " genannt): Zwillingsebengesetz; Spiegelebene parallel zur Basis; Japaner Zwillinge: Die Zwillingsebene geht durch eine Rhomboederkante und bildet mit den Flächen auf beiden Seiten der Kante einen rechten Winkel.

    Farbe:
    nahezu alle Farben vertreten, durchscheinend, durchsichtig, glasklar

    Strich:
    weiss

    Glanz:
    Glasglanz

    Opazität:
    durchsichtig

    Bruch:
    muschelig

    Te****tät:
    sehr spröde

    Spaltbarkeit:
    keine

    Mohshärte:
    7

    Dichte (g/cm3):
    2,7

    UV:
    keine UV Aktivität

    Radioaktivität
    keine

    Paragenese:
    .

    Vorkommen:
    Weltweit häufig

    Nachweis:
    .

    Technische Bedeutung:
    QUARZ (Silizium-Dioxid) ist sehr vielfältig verwendbar! Er dient zur Herstellung von Quarzglas, von reinem Silizium und von Porzellan. Quarzkristalle (unverzwillingt) werden in der Radioindustrie und in der Ultraviolettoptik (hier auch Quarzglas) verwendet. Die in der Technik verwendeten Quarzkristalle werden heutzutage allerdings bereits in großem Maße künstlich hergestellt. Von Bedeutung für die Keramik sind besonders die Quarzite als Gangquarz, pegmatitische Gangausfüllungen, die auf hydrothermalem Wege entstanden sind. Sehr bekannt sind die Gangquarze aus Norwegen, die z. B. dem Porzellan besonders hohe Transparenz verleihen. Quarz findet besonders als Bestandteil der verschiedenen keramischen Massen Verwendung. Außerdem wird er in der Glasbereitung und in der Funk- und Messtechnik eingesetzt.

    Seltenheit:
    sehr häufig!

    Typlokalität:
    .

    Sammler Info:
    Von Salzsäure nicht angreifbar. Seit geraumer zeit gibt es Quarzfälschungen und synthetische Produkte: Grüner Quarz aus China ( durch Cr-Quarzüberzüge hergestellt); synthetisher Rosenquarz für den Juweliermarkt ( Russland).

    Klassifizierung nach Strunz:
    IV/D.01-10

    Literatur:
    Rykart, R.; 1977; Bergkristall - Form und Schönheit alpiner Quarze

    Rutil

    Chemische Zusammensetzung:
    Titandioxid (Titan, Sauerstoff)

    Chemische Formel:
    TiO2

    Kristallsystem:
    tetragonal (vierkantig)

    Habitus u. Tracht:
    .

    Farbe:
    grau, schwarz (Nigrin), braun, rotbraun, gelb, orange, beige

    Strich:
    gräulich schwarz

    Glanz:
    .

    Opazität:
    durchsichtig bis durchscheinend bis undurchsichtig

    Bruch:
    .

    Te****tät:
    .

    Spaltbarkeit:
    [110] deutlich

    Mohshärte:
    6 - 6,5 - [Orthoclas] - [Pyrit]

    Dichte (g/cm3):
    4,25

    UV:
    fehlt

    Radioaktivität
    .

    Paragenese:
    .

    Vorkommen:
    .

    Nachweis:
    .

    Bedeutung:
    Wird bei der Herstellung von Schweißstäben sowie zur Herstellung von Titanweiß und metallischem Titan verwendet.

    Seltenheit:
    .

    Typlokalität:
    Cajuelo, Vuitrago, Burgos, Castile & Leon, Spanien; Funddatum 1803

    Sammler Info:
    .

    Klassifizierung nach Strunz:
    IV/D.02-10

    Literatur:

    So sieht es in Natura aus:





    Und so in der fertigen Uhr:



    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  9. #9
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    PS. Wenn man bei Renaud und Papi etwas geheimhält, dann das Verfahren die Platinen zu bearbeiten. Die Dinger richtig plan zu kriegen, ist die Aufgabe schlechthin.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  10. #10
    Original von Matthias S.
    PS. Wenn man bei Renaud und Papi etwas geheimhält,
    Wobei die Offenheit, mit der Besucher empfangen werden, schon verblüffend ist. Klar, die allergeheimsten Dinge bekommt man nicht zu sehen, aber es ist keiner da, der sich sofort, wenn ein Gast den Raum betritt, auf den Bildschirm wirft oder den Stecker zieht! Im Gegenheit, alle, die ganze Firma, seeehr sympathisch!
    77 Grüße!
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Dresswatch bekannt?
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 14:51
  2. Händler bekannt? (NL)
    Von Zetta im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 14:18
  3. deckel - bekannt ??
    Von ben im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 21:35
  4. Ist so eine Box bekannt ?????
    Von eri im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 13:06
  5. Anbieter DD - bekannt?
    Von homer38 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 12:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •