Ergebnis 1 bis 20 von 144

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Da dachte ich tatsächlich noch, es wäre die Rede davon, dass es theoretisch möglich wäre, dass die Uhr so nicht mehr so wasserdicht wäre. Erst mit Beitrag #81 (Loch im Gehäuseboden, Uhr blitzschnell fluten) wurde mir das klar, um was es ihm hier eigentlich ging. Das lag bis dahin tatsächlich außerhalb meiner Vorstellungskraft.
    Es liegt mir fern, mich über die Maßen selbst zu loben, aber diesen Eindruck hatte ich schon nach Gerds erstem Beitrag:

    Zitat Zitat von gerdichnixan Beitrag anzeigen
    [...]
    denn ich schaute im wahrsten Sinne "ins" Uhrwerk. Eine der Gehäuseschrauben war weg! *panik*

    Zum Glück ist das nach dem Baden passiert und es war kein Wasserschaden. Kurze Anfrage und Bitte um Handlungsempfehlung bei AP ergab folgende Antwort.

    Uhr nicht mehr tragen.
    Muss eingeschickt werden und wird komplett revisioniert.
    [...]
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Wenn die fehlende Schraube also nach Meinung einiger hier gar kein Risiko für das Innere der Uhr dargestellt hat, stellt sich schon die Frage, warum AP dann entschieden hat, die Uhr ins Service-Center zu schicken und revisionieren zu lassen. So eine Revision kostet Geld und bei einem Garantiefall trägt AP die Kosten. Warum also sollten sie diese Kosten auslösen, wenn es gar nicht notwendig ist und ein Uhrmacher in weniger als 1 Minute eine Schraube hätte reindrehen können?

    Entweder ist also AP betriebswirtschaftlich nicht wirklich auf der Höhe oder die fehlende Schraube war am Ende doch keine Lappalie in Bezug auf die Dichtigkeit vom Gehäuse.
    Das habe zumindest ich nicht behauptet. Mein Beitrag war eher zur Beruhigung oder Entkrampfung gedacht und nicht als Stell'-Dich-nicht-so-an-Zurechtweisung. Als Hersteller hätte ich nach der Problembeschreibung genau dieselbe Empfehlung ausgegeben. Dass dann ein AP Verkäufer und noch weniger der Kunde, nein, letzterer gar nicht, in so einem Fall zur Sorglosigkeit rät bzw. sorglos agiert, erwarte ich nicht. Ich hätte die Uhr auch nicht weiter getragen (sondern evtl. selber den Sitz der übrigen Schrauben geprüft). Trotzdem musste ich bei dieser überspitzten Zusammenfassung laut lachen:

    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Ihr habt ne sündteure Uhr eines Herstellers (der nicht gerade für die Robustheit seiner Produkte berühmt ist) am Arm und merkt plötzlich, dass eine Gehäuseschraube fehlt. Jetzt überlegt ihr natürlich zuerst, wo die kreisförmige Dichtkontur verläuft, wieviel Grad das verspannte Kreissegment beträgt, setzt das ins Verhältnis zu auftretenden Kräften, Dimension und Hebelarmen bei Autorädern und atmet entspannt durch.
    Klar, der Verkäufer der Boutique hätte ob seines Ingenieurdiploms sowas mit einem Blick erkennen müssen und wäre mit dem Untertauchen der Uhr zu Demonstrationszwecken somit keinerlei Risiko eingegangen - und so eine Story erzählt sich auch cool auf der nächsten AP-Fortbildung!
    Diese Aussagen decken sich weitgehend mit dem entspannten und abgeklärten Grundtenor, der hier sonst so herrscht.

    P.S.: Hat mal jemand den Link zu den Aftermarket-Klebefolien?
    Deswegen zur "Belohnung" der Link aus "PTM's Dream" im Hauptforum: https://www.styxwatch.com/

    Zitat Zitat von franklin2511 Beitrag anzeigen
    Das Vorhalten dieser Schraube im Laden hätte mich jetzt wiederum nachhaltig verunsichert.
    DAS stimmt allerdings! Verkäufer ruft nach hinten in die Werkstatt: "Jean-Luc, hier haben wir wieder eine Diver mit fehlender Verschraubung. Hast Du noch Material?"
    "Ja-haa! Aber nur noch drei Stück. Wir müssen mal wieder eine Tüte bestellen."

    Zitat Zitat von gerdichnixan Beitrag anzeigen
    die Frontale Schraube hat sich keinen mm bewegt!
    Danke für die Antwort, Gerd! Den Eindruck hatte ich auch aufgrund Deines Bildes im ersten Beitrag. Höchst erstaunlich!

    Zitat Zitat von gerdichnixan Beitrag anzeigen
    es war heiss an dem Tag und ich hatte das Armband ein Loch weiter getragen. War viel in der Stadt unterwegs, war verschwitzt und hab tatsäch recht häufig meine Hand geschüttelt um die Uhr wieder in eine Angenehme Trageposition zu bekommen. Sie war leider nicht stramm am Handgelenk dran sonder lommelig ;-P

    Alles kein Grund für die Schraube sich einfach so zu.....
    … lösen? In der Tat! Das darf nicht passieren. Punkt. Das beschriebene Trageverhalten kann das Lösen der Verschraubung nur ansatzweise erklären, aber nicht entschuldigen. Das ist mir bei meiner 15202 allerdings auch schon mit den drei Kronradschrauben im Werk passiert. Hier wurde aber bei AP auch alles bestens bearbeitet. In Deinem Fall hoffe ich, dass AP im Wortsinn einer Revision wirklich nur geschaut und geprüft hat, denn die Mechanik war ja noch fast neu!

    Mit dem Mitarbeiter in der Boutique scheinst Du ausgesprochenes Pech gehabt zu haben. Denn auch, falls Du evtl. etwas übersteuert haben solltest, hätte er souveräner reagieren müssen. Hoffentlich bleibt diese Episode ein Ausrutscher und Du hast weiterhin viel Freude an Deinen APs.
    Geändert von R10TDI (08.01.2020 um 22:00 Uhr)
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

Ähnliche Themen

  1. Schraube locker ...
    Von skeyepad im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.12.2022, 09:18
  2. Schraube vom Drücker
    Von Faded1675 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2017, 01:25
  3. 114060 Schraube locker?
    Von Biggestselecta im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2017, 18:29
  4. Rolex hat ne Schraube locker....
    Von Hudlhe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 17:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •