Ausbildung abschließen, Berufsoberschule, Informatik studieren, für ein paar Jahre zu Accenture gehen, dann entweder dort bleiben oder selbständig machen. Dann kannst Du Dir viel „Luxus“ leisten. Wenn Du das willst, darfst Du die nächsten zehn Jahre die Backen zusammenkneifen und Gas geben.
Die meisten Leute, die als Angestellte in der „Luxusbranche“ arbeiten, können sich die Produkte, die sie verkaufen, selbst nicht leisten.
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
06.01.2020, 12:12 #1
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Quereinsteiger in der Luxusbranche
Servus allerseits,
ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet.
Falls es nicht passend ist bitte löschen.
Also, ich mache grade eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (2 Lehrjahr).
Nur merke ich, dass 8 1/2h rumsitzen und Fernwartungen durchführen mich nicht erfüllen.
Der technische Aspekt gefällt mir zwar sehr gut, ich wollte auch immer was mit IT machen nur iwie fehlt mir der Kontakt auf menschlicher Ebene. Die Ausbildung werde ich erstmal abschließen. Das Unternehmen ist eine stetig wachsende Software Company.
Seit klein auf interessiere ich mich schon für Luxus, obwohl ich aus ärmlicheren Verhältnissen komme.
Irgendwie wollte ich immer in die Sparte ''Luxus'' und dort mit meinen IT Kenntnissen irgendetwas finden.
Nur welche Optionen erschließen sich mir, da ich auch nur einen brauchbaren Realschulabschluss besitze.
Nun zu meiner Frage, gibt es Leute hier die in der Luxusbranche arbeiten ?
Und wenn ja wie seid ihr dort hinein gekommen?
Über eure Antworten freue ich mich jetzt schon
Lennart
-
06.01.2020, 12:32 #2
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.203
- Blog-Einträge
- 10
-
06.01.2020, 12:39 #3
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Hey Rene, danke erstmal für deine schnelle Antwort.
Studieren war eigentlich nie eine Option, aber wer Erfolg haben möchte muss auch was dafür tun.
Ich werde mich zu dem Thema Accenture mal einlesen.
So wie du Antwortest, gehe ich mal davon aus das du den selben weg eingeschlagen bist.?
LG Lennart
-
06.01.2020, 12:42 #4
Willkommen im Forum. - Ich könnte mir vorstellen, dass auf dem Weg in den Luxus ein Achteinhalb-Stunden-Tag nicht das letzte Wort ist.
77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2020, 12:49 #5
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Hi, ja 8 1/2h sind nicht das Problem, 10-12h auch nicht wenn es drauf ankommt.
Um es mal anders formuliert zu haben, lieber 12h hart & mit Spaß arbeiten als 8h warten das die Zeit endlich vorbei ist.
Natürlich kommt auch mal bei nem 12h Tag der Spaß zu kurz.
-
06.01.2020, 12:56 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Grüße,
der Stefan
-
06.01.2020, 12:59 #7
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
-
06.01.2020, 13:03 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.203
- Blog-Einträge
- 10
Ich kenne viele (ehemalige) Accenture-Mitarbeiter. Da musst Du Dich nicht einlesen. Informatik studieren und bewerben reicht. Messbare Arbeitszeit gibt es (bis auf wenige Ausnahmen) ab einer bestimmten Einkommensklasse nicht mehr, egal ob Angestellter oder Selbständiger. Du musst das was Du tust, gerne und sehr gut machen, dann klappt das.
-
06.01.2020, 13:06 #9
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.203
- Blog-Einträge
- 10
-
06.01.2020, 13:11 #10
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
-
06.01.2020, 13:12 #11
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
-
06.01.2020, 13:13 #12
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
-
06.01.2020, 13:16 #13
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
-
06.01.2020, 13:46 #14
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
-
06.01.2020, 14:13 #15
- Registriert seit
- 18.09.2017
- Ort
- S
- Beiträge
- 165
Naja mit den jetzt schon vorhandenen IT-Kenntnissen (Programmierung?) kann man ggfs. gut in die Selbstständigkeit starten. Ist zwar ein deutlich höheres Risiko, aber mit einer guten Idee kann man da auch ohne Studium den einen oder anderen Luxus finanzieren. Nur... Die Idee muss man erstmal haben. Chrono24 war zum Beispiel nicht die dümmste Idee. What's next?
-
06.01.2020, 14:47 #16
- Registriert seit
- 03.01.2020
- Ort
- In der Hölle
- Beiträge
- 14
Themenstarter
Ne gute Idee braucht man immer um eine Marktlücke zu füllen.
Ich bin ''zum Glück'' kein Coder, ich bin Systemintegrator. Also ich betreue, administriere und pflege mehr als zu schreiben.
Zum ''Selbstständig'' machen, würde es nur für einen EDV-Dienstleister bei mir reichen.
Sprich Betreuung von mittelständischen Unternehmen. Das wäre neben meiner Ausbildung quasi Home-Office. Dafür benötigt man auch dementsprechend Server oder man bezieht selber von einem anderem Anbieter. Wäre halt in mit meiner jetztigen finanziellen Lage nicht tragbar.
Das Studium wäre glaube ich die bessere Alternative dazu.
Lennart
-
06.01.2020, 15:11 #17
- Registriert seit
- 18.09.2017
- Ort
- S
- Beiträge
- 165
Lehrjahre sind keine Herrenjahre - aber es lohnt sich (meistens).
Ich bereue schon ein bisschen, dass mir die "Eier" zur Selbständigkeit fehlen. Mein Gehalt ist gut, meine Arbeitszeiten dafür unterirdisch. Und die Chef-Chefs stopfen sich die Taschen voll
-
06.01.2020, 15:13 #18
Mach Deine Ausbildung fertig und geh in den Bereich IT-Consulting. Gute Consultants sind immer gesucht und, wenn Du gut bist, hast Du auch entsprechende Möglichkeiten.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
06.01.2020, 15:27 #19
So attraktiv das von außen betrachtet vielleicht ist, aber schau auch hinter die Kulissen! Bin als externer Berater auch bei einigen Herstellern unterwegs, die ihr Geld mit Produkten verdienen, die hier Gegenstand vieler Threads sind. Glaub mir, außer den etwas schöneren Büros geht es da genauso zu wie überall sonst. Und eines muss man auch feststellen: Gutaussehende Frauen haben es in der Branche leichter.
Gruß, Frank
-
06.01.2020, 15:37 #20
Ähnliche Themen
-
Der Luxusbranche geht es prima
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.08.2012, 08:50
Lesezeichen