Guten Morgen,
wahrscheinlich gibt es zu diesem Thema keine richtige oder falsche Meinung, ist alles subjektives Empfinden.
Vielleicht hätte ich den Thread anders nennen solllen z.B. "wie errreicht man die Y-Generation mit Luxuusuhren?" oder so. Denn darauf wollte ich ja eigentlich hinaus
das vieles was den heutigen Konzi verkörpert absolut nicht mehr zeitgemäß ist. Die meisten haben ja nicht einmal einen vernünftigen Online-Shop wo man dann zumindest ein bisschen die Offline Welt mit der Onlinewelt verbindet. z.B. Online bestellen und dann offline abholen. Ich rede jetzt hier nicht von Rolex-Stahlmodellen.
Zum Sicherheitsthema: Wie gesagt komme aus der Finanzdienstleistung und kenne mich da sicherlich recht gut aus. Ich glaube das Sicherheitsthema könnte man
auch zeitgemäßer und diskreter lösen, z.B. das der Sicherheitsmann in einem Hinterzimmer mit modernster Überwachungstechnik den Laden und den Bereich um den Laden überwacht. Ähnlich wie in einem Spielkasino. Da wird auch jede Runde am Roulette-Tisch überwacht, wenn es dann mal Streit gibt wer was gelegt hat wird es im Videoraum überprüft. Gerne kann der Sicherheitsmann im Videoraum auch eine Pumpgun oder Machete tragen oder gleich wie John Rambo aussehen, solange das
alles diskret abgehandelt wird. Sicherlich technisch und praktisch in 2019 darstellbar.
Auch finde ich die ganze Aufmachung innerhalb der meisten Läden total altbacken, meist kaum Tageslicht alles unter Kunstlicht an Edelholztischen usw.
Wahrscheinlich aber alles Geschmackssache.
Positive Erfahrungen (und auch dort gekauft) habe ich :
-Wempe Nürnberg (obwohl genau in das obenstehende Schema passend ) tolle Beratung durch den Mitarbeiter, da hats das zwischenmenschliche positiv entschieden
-Rathnow Nürnberg, schon mehrfach gekauft, mein Lieblings(grau)Händler, lockerer Umgang, genauso wie es mir gefällt. Wer schon mal bei Herrn Rathnow gekauft hat und die Ware in Nürnberg geholt hat weiß was ich meine.
-World of time in München, war auch top
Die negativen Beispiele möchte ich hier nicht aufführen, da ja nichts schlimmes passiert ist sondern einfach nur mein subjektives Empfinden war.
Nur eins: Ja der Laden in Köln mit Sicherheits-Schleuße und danach folgender grossen Halle war Karman. Kann auch hier nichts negatives sagen nur persönlich
habe ich mich hier nicht wohlgefühlt, eine eiskalte nüchterne Atmosphäre, also kein Ort wo ich gerne viel Geld ausgeben möchte und Spass dabei hätte. Dann gleich lieber Online bestellen.
Aber wie gesagt alles nur meine private Meinung.
Viele Grüße
Tobias
Ergebnis 81 bis 100 von 155
Hybrid-Darstellung
-
10.12.2019, 06:37 #1
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
10.12.2019, 06:47 #2
- Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
Vielleicht hätte ich den Thread anders nennen solllen z.B. "wie errreicht man die Y-Generation mit Luxuusuhren?" oder so. Denn darauf wollte ich ja eigentlich hinaus
das vieles was den heutigen Konzi verkörpert absolut nicht mehr zeitgemäß ist.
Auf Instagram ist viel Leben. Bilder/Storys aus den Läden.
Die meisten haben ja nicht einmal einen vernünftigen Online-Shop wo man dann zumindest ein bisschen die Offline Welt mit der Onlinewelt verbindet. z.B. Online bestellen und dann offline abholen. Ich rede jetzt hier nicht von Rolex-Stahlmodellen.
Camp David spricht jetzt nicht für den jungen Spirit.
-
10.12.2019, 08:18 #3
Dann lieber so.
TS, wäre dieses Konzi-Outfit in Deinem Sinne?
Quelle: DefShop GmbHGeändert von NicoH (10.12.2019 um 09:29 Uhr) Grund: Bitte kein fremdes Bildmaterial auf den r-l-x-Server laden. Danke :dr:
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
10.12.2019, 09:50 #4
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
-
10.12.2019, 09:27 #5
Ich glaube, der Schlüssel - und das völlig generationsnübergreifend - ist die gegenseitige Wertschätzung. Wenn es menschlich harmoniert, ist mir das Wurzelnussholz-Ambiente herzlich egal. Ich wohne da ja nicht, ich kaufe da nur eine Uhr. Wie bei jeder Begegnung im Leben zählt auch beim Konzi der erste Eindruck - vor allem in einer Zeit, wo sich auf der anderen Seite der Ladentheke bei Nennung des Code-Wortes "Rolex" schon die Nackenhaare aufstellen und das Stesslevel steigt. Ich hatte wirklich überwiegend positive Begegnungen, auch im Urlaubs-Outfit bei 35 Grad Außentemperatur. Tolle Gespräche, teils überraschend kurze Lieferzeiten und einfach ein gutes Gefühl. Und wie immer Leben gibt es auch einzelne Begegnungen, wo es einfach nicht matcht und wo ich mich als Kunde nicht ernstgenommen fühle. Und das sind dann komischerweise die Händler, bei denen die Wartelistennotiz wahrscheinlich unverzüglich nach Verlassen des Ladens in die Rundablage wandert. Doch zurück zur Eingangsfrage: Ich bin ebenfalls voll digitalisiert, aber schätze in vielen Lebensbereichen auch noch eine gewisse Form von Solidität und Tradition. Und ich möchte wissen, von wem ich eine Zwiebel für >7.500 € kaufe. Das würde ich online niemals tun!
-
10.12.2019, 09:56 #6
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Themenstarter
Verstehe die "leichten" Anfeindungen hier nicht. Habe niemanden beleidigt oder bin niemanden irgendwie zu nahe getreten und respektiere selbst
auch jede Meinung und auch jeden Kleidungsstil, daher weiss ich nicht was dieses Herumgetrampel auf "Camp David" soll. Besitze selbst
vielleicht 2-3 Teile von dieser Marke, bin also alles andere als ein Fan, das war nur ein Beispiel. Habe halt allgemein "gehobene Freizeitkleidung
als meiner Meinung nach zeitgemäß gemeint.
Das sich die ganze Welt durch Digitalisierung und auch dadurch verändertes Konsumverhalten verändert ist nicht streitbar sondern ist Fakt.
Und das wird sich auch nicht mehr ändern sondern weiter voranschreiten. Um so schöner ist es doch das so unnütze Dinge wie mechanische Uhren
in dieser schnelllebigen Zeit noch so nachgefragt werden.
Aber man kann doch mal hinterfragen ob die aktuelle "Vertriebsform" die nahezu seit 100 Jahren gleich ist noch zeitgemäß und vor allem zukunftsfähig ist.
gruss
Tobias
-
10.12.2019, 15:32 #7
Lieber Tobias,
ich bin da ganz bei Dir, auch ich bin praktisch genau in deinem Alter und ich finde fast alle Konzi´s total altbacken, ja fast schon lustig. Wenn die Herrn Verkäufer mit Anzug, Weste, Tüchlein rumrennen... Hallo! Du bist "nur" Verkäufer und kein Vorstandsvorsitzender--- btw. nicht mal der rennt noch so rum! Mit großer Wahrscheinlichkeit kostet allein mein rechter Sneaker mehr als sein komplettes Outfit, von meiner Jeans gar nicht zu sprechen.usw...
Nur weil ich ne Uhr kaufe, soll ich da ne Stunde sitzen, Smalltalken, Champus trinken... Was soll der Quatsch, gib her das Ding und ab.
Mir wäre ein modern eingerichteter Konzi und ein Personal das auch mal in cooler Jeans rumrennt bedeutend lieber.
Letzten Freitag beim Kauf von zwei Uhren, wohlgemerkt offizieller Rolex Konzi, dauerte das alles in Allem gerade einmal 10 Minuten, wir sind nicht mal gesessen, keine Jacken ausgezogen... nichts. So mag ich das, ich kaufe ne Uhr und habe kein Date mit dem Verkäufer/-in.
Meine Meinung... nur meine Meinung. Liegt anscheinend aber doch am Alter. Denn mein Vater, er ist gerade 70 geworden, der findet das schrecklich und er sitze ne Stunde da und legt auf das ganze Brimborium höchsten Wert.
-
10.12.2019, 15:39 #8
-
10.12.2019, 15:50 #9
-
10.12.2019, 16:30 #10
-
10.12.2019, 19:53 #11
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
-
10.12.2019, 11:45 #12
So isses, +1.
Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und wenn es da nicht passt, oder man das Gefühl hat es passt nicht, dann ist das Kauferlebnis dahin.
Wie oft ist mir das schon bei den deutschen KFZ Premiumherstellern passiert... Egal, jetzt freuen sich andere Verkäufer/Hersteller an meiner Kohle.
Es wurde ja auch schon oft hier im faden geschrieben, man darf sich/das alles nicht zu ernst nehmen.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
10.12.2019, 11:29 #13
- Registriert seit
- 05.10.2018
- Beiträge
- 36
Ich kann den TS irgendwo verstehen.
Damals, als ich das erste mal zu einem Konzi gegangen bin, habe ich mich selten irgendwo so unwohl gefühlt. Wurde überhaupt nicht ernstgenommen und irgendwie nur belächelt, obwohl ich mit einer konkreten Kaufabsicht hingegangen bin. Bin dann gegenüber zu einem anderen Konzessionär gegangen und wurde dort sehr nett beraten.
Als ich meine Uhr dann abgeholt habe, wieder ein komplett anderes Bild als das was ich von Bekannten mitbekommen habe.
Für mich gab es kein Champagner, keine kleineren Beigaben, die Rechnung und Garantiekarte wurde auf einen falschen Namen ausgestellt. Als ich dies ändern lassen wollte wurde mir erst per E-Mail gesagt es geht, dann im Laden ging es plötzlich wieder nicht, und jetzt ein Jahr später scheint es wohl doch zu gehen.
Habe nach über einem Jahr dem Laden jetzt eine zweite Chance gegeben und warte nun auf meine Bestellung. Vielleicht habe ich damals nur einen schlechten Tag erwischt.
Damals war das aber für mich ein riesen Schock. Habe lange für meine Uhr gespart und wollte die richtige Wahl treffen. War super nervös und aufgeregt und vorher noch nie bei einem Juwelier. Direkt quasi an der Tür abgespeist zu werden hat es nicht leichter gemacht. Auch dass ich bei manchen Konzessionären keine zwei Meter durch die Tür gehen kann und nach meiner konkreten Absicht für den Besuch gefragt zu werden stört mich persönlich schon sehr, da die Modelle die ich kaufen will zur Zeit nicht lieferbar sind und ich in den meisten Fällen einfach ein wenig stöbern möchte.
Ich bin aber auch sehr jung und habe vorher nie in exquisiteren Läden gekauft. Ein Jahr später habe ich mich dran gewöhnt und erfreue mich daran, dass sich Zeit für mich genommen wird und man ein wenig ernster genommen wird.
-
10.12.2019, 15:48 #14
Tja Kalle, ich habe mich auf meine Finger gesetzt ... wollte aber den gleichen Part zitieren.
-
10.12.2019, 15:58 #15
Aber es klingt schon arg überheblich.
Das sage ich jetzt mal völlig wertfrei, da ich Dich persönlich gar nicht kenne,Gregor.
Aber Leute, die betonen wie teuer ihre Klamotten sind, sind zumeist entweder noch deutlich jünger oder aber haben ein krankhaftes Geltungsbedürfnis...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
10.12.2019, 16:00 #16
-
10.12.2019, 16:17 #17Das klingt mir stark nach Benzoylecgoninmethylester-geschwängerten Statements
Versteht man aber wohl nur, wenn man vom Fach ist, oder?
Glück auf, Martin
-
10.12.2019, 16:19 #18
Ich musste es erst googeln
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.12.2019, 16:51 #19
-
10.12.2019, 16:24 #20
Ich finde es toll, dass es den gehobenen stationären Handel noch gibt. Ob die Herrschaften jetzt im Anzug unterwegs sind ist mir herzlich egal (geht meinen Kunden mit mir auch nicht anders); Symphatie, Können und das "drumherum" sind wichtiger. Von den Securitys wird sich wohl kein Käufer abschrecken lassen, deren Anwesenheit ist sicherlich durch die Versicherung und leidvolle Erfahrungen vorgegeben. Sind jetzt auch nicht wirklich mit den tätowierten Stiernacken vor einer Disco zu vergleichen.
Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Inlay 1680 red - ist das montierte zeitgemäß ?
Von ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.12.2019, 18:51 -
Das sind für mich immer noch die Klassiker
Von Brad Tapper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.10.2013, 00:57 -
4 (3) Plätze sind noch frei
Von Gertschi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 01.08.2011, 00:09 -
Wie lang gibts eigentlich schon die 116509 in dieser Form?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.10.2008, 19:07 -
Das Neue Vertu Ascent Ti - Endlich Zeitgemäß.
Von mhbnstrt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 77Letzter Beitrag: 06.12.2007, 22:10
Lesezeichen