Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 199

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.147
    Vielen Dank für den tollen Bericht!

    Ich bin mir auch noch komplett unschlüssig, was ich von der Uhr halten soll.
    Ein paar Details gefallen mir absolut gut, wie zB das Glas und besonders das
    Meshband.

    Andererseits empfinde ich die künstliche Patina wiederum als sehr schlimm.
    Meiner bescheidenen Meinung nach wäre die Uhr mit „normalem“ Luminova
    einfach klassischer und begehrenswerter.

    Trotzdem lege ich mich lieber mal nicht fest und werde sie zumindest mal anlegen.
    Der Preis ist für das Gebotene, besonders im Vergleich zu den Standardmodellen,
    schon sehr gesalzen...aber, sag niemals nie.
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Bericht wie gewohnt super, die Uhr ist eine Lachnummer. Passt aber genau zu diesem Comic-Helden.

    Und das hochgeschätzte Meshband ohne Endlinks sieht für mich aus wie eines von diesen 12 Euro Meshbändern an einer Seiko 5.
    Geändert von max mustermann (05.12.2019 um 12:37 Uhr)

  3. #3
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.333
    Habe mir gerade die auf dem 2. Bild dargestellte Variante (blau mit Kautschukband) zugelegt. Super Uhr.

    Gruß Hans

  4. #4
    Daytona Avatar von KINI
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    dahoam
    Beiträge
    3.221
    Mir ist da ein bisschen zu viel los auf dem Zifferblatt.
    Das Band find ich dagegen stark.
    I know how the bunny runs

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Es ist, soweit mir meine Erinnerung da keinen Streich spielt, ein sehr satter Vanilleton. Schon deutlicher dunkler als etwa die durchschnittliche Patina älterer Tritium-Leuchtmasse. Ich fand's live extrem stimmig zu Zifferblatt und Lünette und keinesfalls zu bunt.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    22.09.2018
    Ort
    Köln
    Beiträge
    420
    Ah, danke! Passt ja dann auch zum dunkleren Titan.
    Ich bin sehr gespannt.
    Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
    R.M.Rilke

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Toller Bericht Percy!

    So schön die Uhr auch ist- was ich aber ganz grausig finde ist die Tatsache, dass Omega noch Grade 2 Titan (Grade 1 - 4 = (annähernd) Reintitan) verwendet wie in alten Zeiten. Aufgrund der reduzierten Härte ist das Material ein Kratzermagnet. Grade 2 ist eigentlich eher für günstigere Uhren bzw. vor Jahren als die Technik noch nicht so weit war. Lässt sich besser und leichter verarbeiten und die Werkzeuge halten länger.

    Mit rund 190 HV ist Grade 2 nochmals spürbar weicher als EDS 316 oder 904 mit rund 220 - 240 HV. Zum Vergleich- Grade 5, wie es Omega bei der Ploprof (Gehäuse) oder der SMP PO 600 (Gehäuse und Band) einsetzt, liegt bei rund 350 HV. Sicherlich fängt man sich damit auch Kratzer, keine Frage, aber bei einer Uhr für 8.600 Euro von Omega hätte ich auf jeden Fall Grade 5 erwartet.
    Geändert von TTR350 (05.12.2019 um 16:31 Uhr)
    LG Erik


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von Corium
    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    1.712
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Toller Bericht Percy!

    So schön die Uhr auch ist- was ich aber ganz grausig finde ist die Tatsache, dass Omega noch Grade 2 Titan (Grade 1 - 4 = (annähernd) Reintitan) verwendet wie in alten Zeiten. Aufgrund der reduzierten Härte ist das Material ein Kratzermagnet. Grade 2 ist eigentlich eher für günstigere Uhren bzw. vor Jahren als die Technik noch nicht so weit war. Lässt sich besser und leichter verarbeiten und die Werkzeuge halten länger.

    Mit rund 190 HV ist Grade 2 nochmals spürbar weicher als EDS 316 oder 904 mit rund 220 - 240 HV. Zum Vergleich- Grade 5, wie es Omega bei der Ploprof (Gehäuse) oder der SMP PO 600 (Gehäuse und Band) einsetzt, liegt bei rund 350 HV. Sicherlich fängt man sich damit auch Kratzer, keine Frage, aber bei einer Uhr für 8.600 Euro von Omega hätte ich auf jeden Fall Grade 5 erwartet.
    Sorry für Off Topic!

    Erik, weißt du um was für Titan es sich bei High-Intensity Titan meiner Grand Seiko SBGA211 handelt?
    Gruß Jens
    bbhhh
    Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Zitat Zitat von Benno Beitrag anzeigen
    Das stimmt ja alles, auch traurig, dass dann auch im Billigsegment ähnliche Materiel-Qualität zu finden ist, keine Frage.
    Aber: wenn man die Material-Diskussion konsequent führt, kann man genauso auf unsere Lieblingsmarke zeigen. Oder was rechtfertigt den Preis einer Stahl Sporty, gleich welcher? Es ist halt das Luxusuhren-Segment, man bezahlt nicht die Kosten der Uhr, sondern was sie einem Wert ist.
    Nebenbei, der Gedanke das die Uhr mit Grade 2 Titan eher „verranzt“, was dem Vintage-Image dient, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
    Ich denke und hoffe der Marktpreis wird es regeln
    Nicht falsch verstehen - mir geht es nicht um den Preis an sich, sondern dass man im Falle einer Premiummarke erwartet, dass beste Verfügbare zu verwenden. Bei Edelstal ist bei 316 oder auch der leicht anders legierte 904er von Rolex Ende der Fahnenstange was Härte, Verarbeitungsmöglichkeit, Allergien, Rostresistenz.. usw. angeht. Höhere Legierungen gibt es, klar, machen aber 0,0 Sinn. Von daher stört es auch keinen, dass auch eine Uhr für 19,99 aus dem selben Material hergestellt wird. Is halt so!

    Aber- bei Titan ist Grade 2 für standard Uhren ab billig bis mittlere Preisschiene. Das Verarbeiten von G5 ist aufwändiger und die Werkzeuge halten nicht so lange da sie durch die Grundhärte schneller verschleißen. Hier habe ich klar die Möglichkeit dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Und erst recht, wenn ich alle anderen Uhrengehäuse aus Titan meiner Produktrange in G5 produziere.

    Aber wie gesagt, ich sehe das wahrscheinlich zu technisch. Für mich ist der Einsatz von G2 statt G5 nicht nachvollziehbar. Nichts desto trotz finde ich die Uhr wirklich schön und sexy. Hat wirklich was!



    Zitat Zitat von d_s Beitrag anzeigen
    Erik, vielleicht geht es hier um einen anderen Aspekt. Aktuelle Uhren zeigen keine altersbedingten Erscheinungen mehr. Wenn ich jedoch sehe, was wir hier für alte GMT Inlays zahlen, scheint uns dies zu fehlen. Sowohl das Inlay, als auch das Ziffernblatt der Omega sind aus Aluminium gefertigt und werden sich dementsprechend mit der Zeit verändern . Eventuell muss das Gehäuse auch Spuren "erleben"? Ich weiß es nicht, aber persönlich stört mich dies relativ wenig. Ich freue mich riesig auf die erste Anprobe beim Händler.
    Kann ich mir zumindest nicht vorstellen- Titan ist nicht so einfach zu polieren wie EDS bzw. bekommt man die mattierten Stellen nur schwerlich gleichmäßig wieder geschliffen. Wie schon erwähnt, auch bei G5 bekommt man Kratzer, keine Frage- es dauert halt nur wesentlich länger. Wenn ich mal meine PAM389 anschaue, da bin ich nicht nur einmal an Türrahmen hängen geblieben und die sieht immer noch tadellos aus.


    Zitat Zitat von Corium Beitrag anzeigen
    Sorry für Off Topic!

    Erik, weißt du um was für Titan es sich bei High-Intensity Titan meiner Grand Seiko SBGA211 handelt?
    Seiko verwendet meines Wisse eine eigene Legierung, die aber ebenfalls um die 300 - 350 HV liegt.
    LG Erik


  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Hmmmm. Spannend, Erik. Vielen Dank für die Einblicke. Kenne mich mit Titan ja nunmal überhaupt nicht aus, aber das, was Du da schreibst, entkräftet ja ganz deutlich die Argumentation, dass die Uhr preislich so deutlich über der Stahl positioniert sei, da das Material schwieriger zu bearbeiten sei.....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Hmmmm. Spannend, Erik. Vielen Dank für die Einblicke. Kenne mich mit Titan ja nunmal überhaupt nicht aus, aber das, was Du da schreibst, entkräftet ja ganz deutlich die Argumentation, dass die Uhr preislich so deutlich über der Stahl positioniert sei, da das Material schwieriger zu bearbeiten sei.....
    Percy, ich kann den Ausschuss bei Titan G2 gegenüber handelsüblichen EDS nicht beurteilen, aber wenn man mal nach billigen Quarzuhren mit Quarzwerk schaut, dann gibt es Uhren aus Reintitan schon für 50, 60 Euro. Somit nicht teurer als ebenso billige aus Edelstahl.

    Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen- Uhren im unteren Preissegment aus Grade 5 kenne ich nicht. Durch die Grundhärte von G5, auch wenn nur ein kleiner Teil des harten Vanadium (6 %) enthalten ist, so ist die Produktion und der Verschleiß der speziellen Werkzeuge (können nicht auch für EDS verwendet werden) aufwändiger bzw. höher. Somit ist die Zeit der Amortisation dieser deutlich kürzer.

    Beispiel wieder meine Omega SMP PO Chrono 600 Meter- vor 2,5 Jahren kostete diese 7.400 Euro. Das gleiche Modell in Titan G5 lag bei 9.400 Euro. Wenn also eine „normale“ 300er Seamaster 7.600 bzw. 8.600 Euro kostet, aus normalem Reintitan, dann finde ich das bitter, so gern ich die aktuellen Uhren von Omega schätze und mag. Aber sorry, das ist für mich ein NoGo.

    Gut vielleicht sehe ich das zu technisch, aber man hat sich bei Omega über die letzten Jahre mit wirklich guten Ideen wieder nach oben gerappelt. Aber solch eine im Fokus stehende Uhr, wo man auch viel Moneten für die Werbung ausgibt sollte schon auf der Höhe der Zeit sein. Erst recht wenn unlimitiert und mit dem Preisschild.
    Geändert von TTR350 (05.12.2019 um 19:50 Uhr)
    LG Erik


  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Aber eventuell ist das von Omega so gewollt, damit das Gehäuse möglichst schnell zur künstlichen Patina passt!?
    herzliche Grüße, Friedrich

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.978
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    "It's a feature!"
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.933
    Interessanter Aspekt, Erik. Dankeschön.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    22.09.2018
    Ort
    Köln
    Beiträge
    420
    Das stimmt ja alles, auch traurig, dass dann auch im Billigsegment ähnliche Materiel-Qualität zu finden ist, keine Frage.
    Aber: wenn man die Material-Diskussion konsequent führt, kann man genauso auf unsere Lieblingsmarke zeigen. Oder was rechtfertigt den Preis einer Stahl Sporty, gleich welcher? Es ist halt das Luxusuhren-Segment, man bezahlt nicht die Kosten der Uhr, sondern was sie einem Wert ist.
    Nebenbei, der Gedanke das die Uhr mit Grade 2 Titan eher „verranzt“, was dem Vintage-Image dient, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
    Ich denke und hoffe der Marktpreis wird es regeln
    Wunderliches Wort: die Zeit vertreiben! Sie zu halten, wäre das Problem.
    R.M.Rilke

  16. #16
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Erik, vielleicht geht es hier um einen anderen Aspekt. Aktuelle Uhren zeigen keine altersbedingten Erscheinungen mehr. Wenn ich jedoch sehe, was wir hier für alte GMT Inlays zahlen, scheint uns dies zu fehlen. Sowohl das Inlay, als auch das Ziffernblatt der Omega sind aus Aluminium gefertigt und werden sich dementsprechend mit der Zeit verändern . Eventuell muss das Gehäuse auch Spuren "erleben"? Ich weiß es nicht, aber persönlich stört mich dies relativ wenig. Ich freue mich riesig auf die erste Anprobe beim Händler.
    Gruß,
    Denis

  17. #17
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Da sich der absolute Preis von Luxusuhren schon nicht rational rechtfertigen lässt ... wie sollte das dann mit einer Preiserhöhung gehen?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  18. #18
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Danke Percy für den spannenden Bericht.

    Die Uhr an sich sieht für mich zusammen gewürfelt aus. Viele verschiedene Designelemente und dann noch das Material.... will mir nicht so richtig gefallen. An sich gesehen, sieht sie gar nicht so schlecht auf den Fotos aus. Nur was willst machen, wenn Daniel Craig mit bestimmt. Frag ja auch nicht wie der Calmund meine Kürbis-Walnuss Suppe kochen würde, wenn ich ein Restaurant hätte.



    hmm.... wenn dann 200 Gäste mehr im Monat kämen, dann vielleicht schon


    #Erik, vielen Dank für Deinen Input
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.982
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Die Uhr an sich sieht für mich zusammen gewürfelt aus. Viele verschiedene Designelemente....
    Dachte ich bei der SD43 auch. Und denke es immer noch. Tut dem Erfolg aber keinen Abbruch.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  20. #20
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Dachte ich bei der SD43 auch. Und denke es immer noch. Tut dem Erfolg aber keinen Abbruch.
    Stimmt deshalb war sie 2x bei mir und 2x wieder weg

    B89C13B3-DBCD-40A7-BD76-030036F2B974.jpg
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 171
    Letzter Beitrag: 27.12.2020, 09:51
  2. Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 03.08.2018, 09:39
  3. Wer wird der neue James Bond
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.07.2004, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •