Sehr schön!![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 71
Thema: No love for 5146?
Hybrid-Darstellung
-
18.12.2019, 07:37 #1ehemaliges mitgliedGast
-
18.12.2019, 10:30 #2
5146 für mich eines der schönsten klassischen PP Uhren.
Besonders in RG gefällt sie mir gut.
Die Proportionen für eine Dresswatch an meinem
Arm (ca 17,5 HU) sind einfach perfekt.
Die Vorgänger Referenz 5035 finde ich hingegen ohne Mondphase nicht so schön.VG Ardi
-
22.12.2019, 08:46 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Gestern habe ich mir die Weißgolde mit dem hellen Blatt ansehen können. Wirklich wunderschöne Form und sehr klassisch. Haben will?
Das Blatt hingegen gefiel mir im ersten Augenblick nicht so gut. Vielleicht lag es daran, dass es zu plastisch wirkt und zu wenig Tiefe hatGrüße,
der Stefan
-
23.12.2019, 00:52 #4
Das Modell gefällt mir absolut sehr sehr gut. Ich denke fast, das könnte ein Projekt für das 2020 geben. Wobei mir eben auch die 5035 sehr gut gefällt.
Natürlich auch möglich wegen meinen eher schmalen Handgelenken
Gerne mehr BilderLg Pasci
-
23.12.2019, 09:01 #5
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
Zum Nachdenken betreffend 5035 (die seltensten sind die in J und R mit schwarzem Blatt, daher spannend zum Sammeln, finde ich):
-
23.12.2019, 11:13 #6
- Registriert seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 907
Die gefällt mir.
-
23.12.2019, 13:33 #7
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.290
Bei dem schwarzen Blatt stimmt die Balance fast noch besser als bei den hellen 5035. Bei den hellen 5035 fällt der 24h-Indikator unten vielleicht etwas klein aus im Vergleich zu den beiden oberen Sub-Dials. Bei dem schwarzen Blatt fällt dieser Effekt für mich weg.
Vorteil bei den schwarzen 5035 in J und R: ich glaube, es wurden in beiden Metallen nicht mehr als 250 Stück hergestellt. Und gleichzeitig ist die 5035 in der Patek-Historie als erster Jahreskalender auch dauerhaft verankert.
-
18.11.2020, 17:45 #8
- Registriert seit
- 31.12.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 166
Ich hole das Thema hier nochmal hoch, weil ich bei der Suche nach einem Jahreskalender jetzt auch auf das Modell gestoßen bin.
Hat zufällig Jemand das Rotgold-Modell und mag mal Bilder teilen?
Ich denke gerade über das Modell in WG mit hellem Blatt (mehr Understatement, aber zumindest auf Bildern schon fast ein bisschen blass) und Rotgeld (eher weniger Understatement, aber schöne Farbkomposition) nach.
-
23.11.2020, 16:18 #9
Hi Micha,
Falls du sie mittlerweile nicht schon live begutachten konntest, hier findest du ein paar Bilder von meiner 5146R:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...02#post6365102
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...64#post6352564
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...98#post6369898
Bin immer noch begeistert von der Uhr und würde mich auch wieder für sie entscheiden, obwohl ich anfangs zwischen der J mit dunklem ZB und der R geschwankt habe. Die G hat aber definitiv auch was.
Finde alle Varianten der 5146 haben ihren Reiz. Aber mir stand die R dann einfach am besten.Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
18.11.2020, 19:36 #10
- Registriert seit
- 21.10.2020
- Ort
- GMT +1
- Beiträge
- 103
Hallo Micha,
mit Fotos der R kann ich leider nicht dienen. Ich trage als Alltagsuhr eine 5146G-001 und teile deine Einschätzung bezüglich Understatement: Die Uhr ist absolut unauffällig, was mir sehr gut gefällt.
Bezüglich blass würde ich auf jeden Fall dazu raten die Uhren live anzuschauen. Beide Modelle sind jedenfalls hier in HH bei Konzi und PP Boutique gut verfügbar. Auch draußen im Sonnenlicht wirken die Uhren nochmal ganz anders als im Geschäft. Das gilt sicher für alle Uhren, aber für diese eher "langweiligen" Uhren ganz besonders.
Mir gefallen sowohl R als auch G wirklich gut. Falsch machen kann man da m.M.n. nichts.Viele Grüße
Fabian
-
18.11.2020, 21:09 #11
- Registriert seit
- 31.12.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 166
Carsten,
tolle Bilder. Stimmt, gar nicht blass. Ich hatte von ein paar anderen Fotos den Eindruck.
Ich hatte mal eine Grand Seiko mit creme-farbenem Blatt und hellen Zeigern. Das war farblich auch sehr stimmig.
Darf ich noch 2 Fragen hinterherschieben:
Wie sind die Gangwerte bei dem Kaliber?
Wie schaltet das Datum eigentlich im Februar?
-
18.11.2020, 20:59 #12
Ich hatte tatsächlich schon Uhren, die mir zu blass waren. So z.B. die weiße 5711. Aber meine 5146G gehört nicht dazu. Das Blatt sieht fast aus wie Porzellan oder Email. Wunderbar! Außerdem sehr schön mit verschiedenen Bändern kombinierbar. Wobei die R natürlich auch sehr schön ist.
Blass???
Herzlichst, Carsten
-
18.11.2020, 21:01 #13
- Registriert seit
- 31.12.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 166
Danke für schnelle Antwort, Fabian!
Dann schau ich mal, wo ich mir die Uhren live ansehen kann.
Und dir weiterhin viel Freude an der Uhr.
-
18.11.2020, 21:03 #14
- Registriert seit
- 04.11.2019
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 73
Das blaue Band ist so grandios an der Uhr, Carsten!
Viele Grüße
Sören
-
18.11.2020, 21:50 #15
-
18.11.2020, 21:43 #16
Die Gangwerte sind wie bei all meinen Pateks sehr gut. Es ist eben das zwar sehr bewährte, aber eben auch etwas veraltete 324er Kaliber. Bei dem ist es eben entscheidend, die Gangreserve (bescheidene 38 bis 45 Std.) nicht zu weit ablaufen zu lassen. Wenn sie über einen Tag liegt empfielt es sich, sie manuell aufzuziehen. Muss nicht, aber dann läuft sie genauer.
Die Uhr kennt nur Monate mit 30 oder 31 Tagen. Im Februar läuft sie bis auf den 30. Und muss einfach manuell um 2 bzw. 3 Tage vorgestellt werden.
Das Blatt hat wirklich einen ganz tollen Farbton. Sehr plastisch. Und stimmt, einige Grand Seikos haben auch tolle Cremeblätter. Es wird aber schnell zu beige. Bei der 5146 hat PP m.E. genau den richtigen Farbton erwischt. Nicht zu weiß, aber auch nicht zu möchte-gern-vintage, wenn du weißt was ich meine.Geändert von Uhrgestein42 (18.11.2020 um 21:47 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
18.11.2020, 21:45 #17
Meine Frau hat die 5146 seit 2018 und die Uhr hat eine hohe Tragezeit und ich blicke immer neidisch auf dieses Teil (5146G weiße ZB). Aber man kann ja nicht Alles haben. Für mich eine unterschätzte Patek
Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
18.11.2020, 21:59 #18
Der wirkliche Pluspunkt bei der Uhr ist das weiße eher doch cremefarbene Zifferblatt /schwarzes Blatt wäre nicht so meins. Gangwerte sehr gut. Nur die Lange 1 Daymatic kann sie noch nicht ganz erreichen. Carstens Band passt einfach sehr schön. Hermes Tonfarben finde ich noch einen Tick besser.
Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
18.11.2020, 22:07 #19
- Registriert seit
- 20.11.2016
- Ort
- Keep on rockin' in the free world
- Beiträge
- 3.166
Themenstarter
Sehr schöne Bilder, Carsten. Wobei sie mir an dem braunen Lederband am besten gefällt. Kaufmann?
Beste Grüße, Florian
-
18.11.2020, 22:31 #20
Danke Florian! Das blaue ist von Kaufmann. Das braune hatte ich mal für eine Lange von Camille Fournet anfertigen lassen
Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
5146 mit Blatt der 5147
Von Berettameier im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.05.2019, 18:36 -
5146 oder 5056?
Von J-1966 im Forum Patek PhilippeAntworten: 33Letzter Beitrag: 10.12.2017, 23:05 -
5146 G 010
Von obermax im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.07.2016, 21:15 -
Patek 5146 holen...
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 32Letzter Beitrag: 14.12.2014, 21:51 -
Meinungen zur 5146
Von Big Ben im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 26.07.2014, 14:43
Lesezeichen