Ahhh Lou schreibt wieder ...und dann noch über Mopeds... freu mich auf die Fortsetzungen
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 52
Hybrid-Darstellung
-
29.11.2019, 22:45 #1Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
30.11.2019, 06:43 #2
Tolles Thema, Lou...
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
30.11.2019, 09:11 #3
(Und natürlich haste Recht, Jan
Es gab sogar F650!)
Und natürlich reden wir hier über ein Low-Budget-Projekt. Im Ruhestand hat man´s halt nicht mehr so dicke. Bislang habe ich nicht mehr ausgegeben als mancher Uhrenfreund für eine gebrauchte BlackBay. Es geht also keinesfalls um dicke Hose
Hier noch ein paar Details der Teaser, die mich angefixt hatten:
Die schwarzen Deckel sind von Siebenrock ...
r45_Motor rechts.jpg
... ebenso wie die Hoske-Nachbauten in schwarz ...
R45_Auspuff.jpg
street legal übrigens, und trotz montierter db-eater mit schönem Klang.
Hier der G/S-Lenker auf der originalen Brücke:
R45_Instrumente.jpg
Ob der bleibt, wird sich später im Fahrbetrieb zeigen.
Das Design der R45/65 stammt von Hans A. Muth, dem Chris Bangle unter den Motorrad-Designern. Man mag es erst nach vielen Jahren. Als sie ´rauskam, fand ich sie hässlich. Jetzt, fast 40 Jahre später, komme ich darauf klar. (Ja genau: Muth war der mit der Katana)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
30.11.2019, 14:47 #4
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 348
tolles Teil, gefällt!!
Liebe Grüsse, Guy
-
30.11.2019, 15:16 #5
-
30.11.2019, 17:09 #6
Soziusrasten nebst Träger und der massive Hauptständer kommen ab ... jedes Kilo zählt bei dem kleinen Motörchen und so einem schweren Fahrer
.... Kettenpflege entfällt bekanntlich, und für Wartungsarbeiten habe ich diverse Heber. Die gepulverten Räder kann man kärchern. Mehr als 1000km per anno vermute ich ohnehin nicht. Nur der Motor wird minimal schwerer
Angebot Nr. 100703.pdfGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
30.11.2019, 20:22 #7
- Registriert seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 883
Was ist denn das Power Kit?
Hubraumerweiterung? Die
-
02.12.2019, 14:47 #8
Yep... fast Verdoppelung ... 860 cc. Ziel ist mehr Drehmoment, die kleinen Ventile und vergaser bleiben. Ein Bike für die Landstraßen.
-
02.12.2019, 19:16 #9
Glückwunsch zum Neuerwerb, Lou
Ich bin ja mit der kleinen R65 der Fahrschule damals gar nicht zurecht gekommen, mit der R80 G/S gings dann.>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
02.12.2019, 20:07 #10
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Beiträge
- 60
Spannendes Projekt.
Ich bin gespannt, wie Du das Power Kit findest.
Bist Du das Kit schon mal gefahren?
Gruß
Uwe
-
03.12.2019, 08:41 #11
Nein, gefahren bin ich es in der Tat noch nicht. Und ich lebe in dem Bewusstsein, auch mit dem Kit keine Rakete zu besitzen. Es bleibt also spannend.
Die soeben gekaufte, gezeigte Maschine habe ich natürlich zur Probe gefahren, und mit Verlaub: geht gar nicht.
Siebenrock-Kits haben in der Szene einen guten Ruf, und ich habe viel recherchiert. Auch die Experten von "Die Werkstatt" haben sie vielfach verbaut.
Auch Günter Michel bietet ein Kit mit 700ccm an, allerdings steht dieses etwas hinter dem SR zurück, das leicht einstellbar ist.
Der Leistungszuwachs hält sich in Bezug auf das Serienfahrwerk in annehmbaren Grenzen, ich möchte einfach nur vom Fleck kommen. Auch soll die kurze Serienübersetzung beibehalten werden - eine längere Endübersetzung würde den Aufwand mit neuem Tacho pp. deutlich erhöhen. Und auf die Autobahn möchte ich mit dem Bike nicht. Hier ein Firmenvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=HHDLxc_kbqkGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
03.12.2019, 11:07 #12
So wie Du die Fahrleistungen umschreibst, klingt das als wäre man mit jedem Pedelec schneller
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.12.2019, 18:23 #13
-
03.12.2019, 12:23 #14LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
03.12.2019, 21:01 #15
Eine originale R45 ist auch sehr lahm. Eigentlich bräuchte man sich nicht mal festhalten, wenn man voll beschleunigt.
Mantel iz da.
-
18.12.2019, 09:09 #16
Andreas spricht mir aus der Seele. Patrick von "Die Werkstatt" in Köln war so nett, dem lahmen Gaul auf die Sprünge zu helfen und seine Arbeitsschritte fotografisch zu dokumentieren. Ein Auszug daraus zeige ich den Technik-Affinen unter Euch sehr gern!
Nach fast dreißig Jahren trat ein, was zu vermuten war: die Gewinde der Auspuffkrümmer waren natürlich hin ...
IMG-20191216-WA0000.jpg
IMG-20191216-WA0001.jpg
... ließen sich aber noch nachschneiden!
IMG-20191216-WA0008.jpg
IMG-20191216-WA0005.jpg
Neue Überwurfmuttern wurden später mit Keramikpaste eingesetzt.
Also Köpfe und Zylinder runter und die Pleuel von den alten Kolben befreit.
IMG-20191216-WA0007.jpg
IMG-20191216-WA0010.jpg
Nun werden die Pleuel nebst Lagern ausgebaut. Die von "Die Werkstatt" vorgeschlagene Maßnahme, auch die Pleuellager zu erneuern, schlägt finanziell nicht allzu sehr ins Kontor, erscheint mir aber sinnvoll vor dem Hintergrund der künftig deutlich höheren Kräfte, die dort wirken werden. Auch wenn die Kurbelwelle hier noch sehr gut ausschaut.
IMG-20191216-WA0011.jpg
Nun endlich werden Pleuel und die neuen, dicken Kolben montiert. Hier zum Vergleich der alte Kolben rechts daneben, dessen Boden neben reichlich Ölkohle auch deutlich weitere Spuren der Arbeit zeigt.
IMG-20191216-WA0006.jpg
IMG-20191216-WA0012.jpg
IMG-20191216-WA0013.jpg
Jetzt kommen die dicken Zylinder drauf
IMG-20191216-WA0014.jpg
Nein, man kann aus einem Esel kein Rennpferd machen. Aber dem dicken Mann eine Freude
Die Maschine ist mittlerweile fertig und abholbereit. Ich bin soo gespannt!
... will be continuedGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
18.12.2019, 09:16 #17
Danke für die Fotos, I like
Es grüßt der Stephan
-
18.12.2019, 09:33 #18
kronenmuttern niemals versuchen abzuschrauben....immer aufsägen.in neun von zehn fällen sind die zylinderseitigen gewinde nach einem aufschraubversuch nämlich hinüber.
glück gehabt,dass man da noch genug "fleisch" zum nachschneiden hatte.alles in allem echt `ne schöne maschine,die offenbar auch nicht so viel gelaufen ist.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
18.12.2019, 10:56 #19
Cool! Danke für die Bilder!
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
18.12.2019, 16:05 #20
Sehr gern, Ihr Lieben!
Dennoch ein wenig schade, dass mir bei allem technischen Verständnis ein wenig das Geschick und die Erfahrung fehlen, dies selbst zu bewerkstelligen. Das würde bei mir Wochen dauern. Man kann trotz grobsichtig einfacher Technik da einiges falsch montieren. In der Lehre damals habe ich es schon gehasst, tagelang Dichtflächen zu bearbeiten. Aber für die Wartung reicht´s. Da beneide ich unseren Michael, der hätte es selbst hingebracht.
Der Hinweis oben, die Sternmuttern aufzusägen oder zu sprengen, trifft es. Die kosten zusammen gerade mal 40 Euro. Helicoil ist zwar auch günstig, aber hier nicht hilfreich, und neue Köpfe gehen richtig ins Geld.
So, jetzt heißt es nach 5-800km Einfahrkontrolle und dann die Köpfe nachziehen.
Da die verchromten Krümmer nicht zu den schwarzen Endtöpfen passen und ohnehin, da einwandig, auch noch blau werden, habe ich sie von den Werkstattprofis schwarz umwickeln lassen. Auch an dieser Arbeit habe ich mich schon versucht, als ich mir mal eine vor ewigen Zeiten eine Ratte gebaut habe. Das doch sehr laienhafte Ergebnis hat mich dazu bewogen, dieses Gewerk ebenfalls abzugeben. Den Trick, das Band vorher zu wässern, kannte ich nicht.
Yep, ich weiß: auch das schwarze Band wird irgendwann grau, und der oft erhoffte Effekt, dass durch die höhere Krümmertemperatur folglich das Abgas schneller entweicht, dürfte in dieser Leistungsklasse keinen messbaren Effekt erzielen. Aber ich finde es cool. So wie mancher ein Natoband an der GMT cool findetGeändert von Street Bob (18.12.2019 um 16:07 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
Ähnliche Themen
-
Mein Baby ist endlich da! :-)
Von Maurice2103 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 20.11.2018, 19:50 -
Mein Baby
Von typ 4 tier im Forum Technik & AutomobilAntworten: 58Letzter Beitrag: 25.03.2012, 11:59 -
mein Baby ist beim Uhrendoktor...... SD 16600
Von commander67 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.03.2011, 19:54 -
Mein neues Baby
Von nando1976 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 05.06.2010, 16:26 -
Mein erstes NIKON Baby
Von Rolex1970 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 92Letzter Beitrag: 11.09.2008, 07:31
Lesezeichen