Ein herzliches Grüß Gott an die Paneristi hier im Forum.
Ich habe ein etwas kurioses Thema.
Vor kurzen habe ich eine gebrauchte Panerai PAM 422 erworben aus 2016 /R-Serie. Obwohl keine Originalen Dokumente dabei waren, bestätigt der Händler in Berlin die Echtheit der Uhr. Laut meinen Recherchen und Bildvergleichen besteht an der Echtheit auch kein Zweifel.
Jetzt hat die 422er ja ein Werk, welches über einen Sekundenreset verfügt um die kleine Sekunde bei 9 Uhr zu nullen.
Das funktioniert auch, nur läuft der Sekundenzeiger deutlich schneller als er soll. Ca 5 Sekunden in 5 Minuten.
Das kuriose daran ist aber, dass der Stunden und Minutenzeiger genau gehen. (Sofern man das bei dem Zifferblatt überhaupt ablesen kann).
Es wirkt quasi so, als ob der Sekundenzeiger unabhängig von Minuten- und Stundenzeiger sich einfach dreht.
Im Nachbarforum gab es dazu schon einen Faden.
https://uhrforum.de/threads/gangwert...ptimal.252081/
Meine Frage an die 422 Besitzer hier im Forum: Weisen eure Uhren auch dieses "Feature" auf? Im Nachbarforum sprechen Sie von einem Propeller und keinem Sekundenzeiger.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Hybrid-Darstellung
-
29.11.2019, 09:57 #1
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
fliegender Sekundenzeiger PAM 422
-
29.11.2019, 13:30 #2
Aus 2016 und (schon) ohne Papiere ?
Hm.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.11.2019, 14:08 #3
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Hi
Ja. War heute beim Panerai Konzessionär. Der hat die Seriennummern am Gehäuse und Werk mit Panerai abgestimmt und bestätigt die Echtheit.
Box und Papiere fehlen, dafür war sie günstig.
Erklären konnte er sich das mit dem Sekundenzeiger auch nicht.Geändert von Oldtown19 (29.11.2019 um 14:15 Uhr)
-
30.11.2019, 16:51 #4
- Registriert seit
- 26.04.2009
- Beiträge
- 1.008
-
29.11.2019, 14:41 #5
Dann muß die Uhr vermutlich zu Panerai.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.11.2019, 22:01 #6
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Interessant wäre, ob 422er hier im Forum nach den Sekundenreset auch genau laufen
-
30.11.2019, 16:36 #7
Ist das unabhängig vom Aufzug? Fast leer oder voll aufgezogen?
-
30.11.2019, 17:47 #8
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Ich konnte das noch nicht so genau mit protokollieren aber es schein sich bei geringerem Auszug zu bessern.
-
01.12.2019, 10:00 #9
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Leider hat sich bisher kein 422 Besitz gemeldet mit Erfahrungswerten zu seiner Uhr.
Wäre echt toll von euch wenn jemand mal seine Uhr aufzieht, mit dem Sekundenreset genau stellt und dann nach ein paar Minuten den Sekundenzeiger mit einer Referenzzeit abgleicht.
-
01.12.2019, 10:02 #10
Anscheinend gibts nur 372 Besitzer hier
-
01.12.2019, 11:51 #11
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Tja. Das Werk wäre ja ähnlich nur ohne Sekundenzeiger wirds schwierig
-
03.12.2019, 08:24 #12
Ich habe mal einen 422-Eigner von nebenan angehauen.
Er hat seine Uhr "genullt" und den Lauf nach sechs Stunden mit einer Referenzzeit verglichen. Ergebnis: keine Abweichung. Insofern stimmt mit Deinem Exemplar wohl was nicht.Lasky
-
03.12.2019, 10:15 #13
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Super. Vielen Dank für die Info.
-
03.12.2019, 10:19 #14
-
03.12.2019, 11:02 #15
Versuch die Garantie zu verlängern (Siehe separaten Thread) und dann ab zum Service.
-
03.12.2019, 11:38 #16
Geändert von pasta_hansel (03.12.2019 um 11:39 Uhr) Grund: Ergänzt
Viele Grüße.
Torsten.
-
04.12.2019, 21:57 #17
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Garantieverlängerungen hab ich schon probiert.
Hab denen ein paar Bilder geschickt, geht sich aber laut Concierge leider nicht aus um ein paar Monate. Die Uhr wurde erstmals im März 2017 erworben. Laut Concierge nur für bis zu zwei Jahre alte Uhren möglich. und die Seriennummer alleine war denen zu wenig. Die wollten ein Foto von der Garantiekarte haben. Wahrscheinlich um das Erstkaufdatum zu bestimmen.
Mir ist noch etwas aufgefallen.
Wie im Nachbarforum geht der Minutenzeiger genau (soweit man das sagen kann) der Sekundenzeiger deckt sich aber nicht damit. Der dreht sich tatsächlich schneller also mehr als eine Umdrehung pro Minute.
Da man auf der Rückseite die Zahnräder sieht, und das erste Zahnrad, welches meiner Beobachtung nach auch den Sekundenzeiger dreht und direkt an der Hemmung hängt und mit den anderen verbunden ist, kann sowas doch garnicht sein oder?Geändert von Oldtown19 (04.12.2019 um 22:04 Uhr)
-
10.12.2019, 07:30 #18
- Registriert seit
- 09.09.2019
- Ort
- Innsbruck
- Beiträge
- 19
Themenstarter
Ich denke, ich konnte das Problem identifizieren. Die Panerai mit Zero-Reset nutzen einen Mechanismus der ursprünglich von A. Lange und Söhne entwickelt wurde.
Dabei wird die Achse des Sekundenzeigers mit eine Art Nockenwelle versehen. Das ist eine Herzförmige Scheibe. Ein Hammer schlägt bei Ziehen der Krone auf das Herz und durch die form der Scheibe wir der Sekundenzeiger immer auf 12 Uhr gestellt. Ersichtlich in diesem Video.https://www.youtube.com/watch?v=vZse4Eta_s8
Die Verbindung zwischen Zahnrad und Sekundenzeiger wird laut meinen Recherchen mittels einer Federscheibe geregelt.
Bildschirmfoto 2019-12-10 um 07.28.38.jpg
Ich kann mir das jetzt nur so erklären, dass die Verbindung zwischen den beiden Scheiben etwas zu leicht ist und die Sekundenzeigerscheibe durch das mehr oder weniger abrupte Abstoppen durch die Hemmung leicht weiterrutscht. Deshalb geht die Uhr auch genau aber der Sekundenzeiger rutscht jedes Mal leicht weiter und geht somit vor.
Das würde auch erklären, warum dieses Verhalten mit geringerem Aufzug besser wird wenn die Spannung der Aufzugsfedern nachläßt.
-
03.12.2019, 12:18 #19
Hier reicht die Seriennummer
-
03.12.2019, 13:47 #20
Ähnliche Themen
-
Fliegender Wechsel, Sub 14060M musste gehen, GMT Master II - 116710 LN ist gekommen
Von Harlista im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 21.05.2014, 21:39 -
sporty-sekundenzeiger
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.02.2009, 17:46 -
SD roter Sekundenzeiger
Von Janni im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.05.2007, 20:38 -
Springender Sekundenzeiger
Von scholli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 20.04.2007, 13:59 -
Oysterquartz Sekundenzeiger
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 01:12
Lesezeichen