Komisch, ich kenne viele die einen „konventionellen“ haben (inkl. meinereiner). Alle laufen problemlos. Ab und an an sehr steilen Stellen geht’s halt nicht. Das Verlegen der Kabel ist problemlos vom Verkäufer gemacht worden. Der hat eine Maschine dafür und war in ca. 30min erledigt.
Die og kenne ich nicht. Wäre aber vorsichtig und würde genau prüfen, ob diese Technik zuverlässig funktioniert
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Mähroboter ohne Begrenzung
-
08.05.2020, 07:58 #1
Mähroboter ohne Begrenzung
Hat jemand von euch Erfahrung mit Mährobotern die keine Schleife verlegt haben?
https://www.haushalts-robotic.de/ras...-nur-119900-e/
So richtig viele Modelle gibt es hier nicht.
Einer mit Schleife kommt nicht in Frage, meine Nachbar hat mit dem nur Ärger. Die Art und Weise gefällt mir ganz gut was im Netz so beschrieben ist, vielleicht hat ja jemand sowas?Grüße Sebastian
-
08.05.2020, 08:12 #2
-
08.05.2020, 08:17 #3
Peter, Maschine zum Kabelverlegen? Wieviel m² hast du an Rasen?`
Mein Nachbar hat nur Probleme durch Verbindungsabbrüche. Andauernd angeblich die Schleife defekt, wenn er mal läuft dann nur nen paar Minuten dann dreht er sich und bleibt stehen. Nur Ärger.
zumal ein vertikutieren des Rasen mit der Schleife ja auch nicht richtig machbar ist, sonst sucht man sich wieder dusselig.Grüße Sebastian
-
08.05.2020, 08:47 #4
Meiner läuft auch seit drei Jahren problemlos. Was für ein Modell hat dein Nachbar denn?
-
08.05.2020, 08:52 #5
meiner ebenfalls. Keine großen Probleme
Lieben Gruß René
-
08.05.2020, 08:54 #6
Das Kabel wird ca. 30 cm vom Rand des Rasen im Rasen verlegt.
Wird nächste Woche durch den VK bei uns auch gemacht.
Die Maschine vergräbt bzw. verlegt das Kabel in einem Arbeitsgang in die Erde.
Bei uns wird das so 2-3 Stunden gehen, meinte er, bei ca. 1.300qm.
Es kommt halt darauf an, was alles ausgeschlossen werden soll.
Die Probleme deines Nachbarn, sind in meinem Bekanntenkreis, fremd.
Wir haben uns für den STIHL RMI 422 P entschieden.—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
08.05.2020, 09:10 #7
Mein Nachbar hat nen Alko.
Mein Verkäufer bietet das mit der Maschine leider nicht an, er hat sowas nicht, gerade nachgefragt.
Selber rein friemeln hab ich aber auch keine Lust ….Grüße Sebastian
-
08.05.2020, 09:23 #8
Habe eine husqvarna mit Kabel im Einsatz.
Wie oben beschrieben - VK hat das Kabel ratz fatz verlegt.
Im Erstgespräch meinte er auch das die "Kabeltechnik" deutlich die Nase vorne hat.
Probleme haben wir auch nicht. Außer wenn meine Frau mit dem Gärtner die Gartengestaltung "anpasst" und die Kabel dann geändert werden müssen.
Ist bisher aber "nur" 3 mal passiertSPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
-
08.05.2020, 09:26 #9
-
08.05.2020, 09:32 #10
Ich wohne auf dem Land, da hat es leider nur einen.
Grüße Sebastian
-
08.05.2020, 09:47 #11
Wir haben seit jetzt 4 Jahren einen Gardena 75i und hatten bis dato auch noch keine Probleme damit. Kabel habe ich seinerzeit selbst verlegt. Ist wirklich kein Hexenwerk und geht recht fix.
PS: Wenn er gestreikt hat, lags an mir, weil ich beim Vertikutieren das Kabel geliefert habeSo long,
Franz
-
08.05.2020, 10:00 #12
Unser Nachbar hat seit fast 10 Jahren die Husqvarna mit der Schleife und nie ein Problem damit gehabt.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
08.05.2020, 10:01 #13
Bei mir läuft Husqvarna, 2800qm problemlos. Vertikutiern mach ich bei der Größe eh nicht.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
08.05.2020, 10:06 #14
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Beim Nachbar liegt das Kabel zwischen 5cm und 7cm tief. Da passiert nix beim Vertikutieren.....
Grüße, Schnauzer
-
08.05.2020, 10:11 #15
Husqvarna mit 2000qm.... ebenfalls problemlos.
Zucht & Ordnung! 180
-
08.05.2020, 10:11 #16
-
08.05.2020, 10:23 #17
Verstehe ich das richtig, der Händler im Ort hat keine Maschine um eine Schleife zu verlegen, aber du willst nicht zu einem Händler ausserorts gehen, weil du deinem Händler treu bleiben willst, obwohl dir ein anderer Händler maschinell eine Schleife legen könnte? Und deswegen willst du jetzt von einem Internethändler einen Roboter kaufen der ohne Schleife auskommt?
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
08.05.2020, 10:24 #18
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Okay, dann die "Spatenstich"-Methode. Geht prima, wenn keine dickeren Wurzeln im Weg sind.
Erfahrungswert: 1 Bratwurst + 1l Bier pro 50m zu verlegendem Kabel.
-
08.05.2020, 10:33 #19
Richtig ist das mein Händler vor Ort sowas nicht hat.Der Rest ist so nicht richtig
Es gibt einfach keinen weiteren in der Nähe. Anfahrten von 100 KM + machen da sicher Kostenmäßig keinen Sinn.
Weiterhin habe ich nach einem ohne Kabel gesucht, da mein Nachbar mit dem mit Kabel nur Probleme hat.Grüße Sebastian
-
08.05.2020, 10:40 #20
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 442
Nochmals: Wenn das Kabel tief genug liegt, wird es keine Probleme geben ! Außer, es liegt zu tief
. Kommt aber eher selten vor.
Ein Mähsystem mit Kabelschleife macht auf alle Fälle und in jedem Fall weniger Stress, als ein kabelloses ! Das Verlegen dauert selbst bei größeren Flächen und von Hand maximal einen Nachmittag. Genutz wird es viele Jahre, stressfrei. Think about it !
Grüße, Schnauzer
Ähnliche Themen
-
Mähroboter
Von Figaro im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.08.2018, 22:16 -
Husquarna 305 Mähroboter - gibt's im Forum Erfahrungen?
Von HarryHurtig im Forum Technik & AutomobilAntworten: 107Letzter Beitrag: 21.02.2018, 21:31 -
meine neue IWC - ohne ETA und ohne Grössenwahn
Von fmattes im Forum IWCAntworten: 18Letzter Beitrag: 21.04.2009, 14:11 -
Preis angemessen für Datejust medium ohne Box u. ohne Papiere
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:27
Lesezeichen