Also ein "Scheckheft" im eigentlichen Sinne gibt es bei Rolex nicht, als Revisionsnachweis gilt im Normalfall die Revi-Rechnung, am Besten vom Konzessionär oder von Rolex Köln (bzw. einer anderen weltweiten Niederlassung).
Möglich wäre, daß die Revi von einem nicht-autorisierten Konz. durchgeführt wurde.
Den Original-Listenpreis von 93 kenne ich leider nicht.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Dokumentation - echt oder ?
-
22.09.2005, 10:29 #1
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Dokumentation - echt oder ?
Liebe Rolexaner,
bin froh dieses Forum gefunden zu haben, alleine durch passives Mitlesen lernt man viel dazu. Gehöre noch nicht zu eurer Gilde, jedoch sollte sich das bald ändern: Hier ein paar Fragen an euch die sich mir kürzlich stellten:
Von Privat wurde mir eine GMT II, Jg. 93 für 2500 EUR angeboten. Rein äußerlich und nur das lies sich beurteilen – tadellos. Seriennummer ließ sich eindeutig mit Zertifikat vergleichen, also sollte kein Zweifel sein - die Uhr ist echt. Der Verkäufer machte einen positiven Eindruck wurde auch hier schon im Forum als solcher gesehen.
Was mich hernach stutzig machte, kommt jetzt: Zusätzlich zu dem Originalzertifikat wurden mir zwei Rechnungen vorgelegt. 1. Der Kaufbeleg, ausgestellt von einem Berliner Juweliers Geschäft lautet auf einen Betrag von DM 42XX, (genauen Wert habe ich mir nicht gemerkt). Das Ganze ohne Firmenstempel. 2. Ebenso eine handgeschriebene Rechnung aus 2000 über eine Revision mit EUR 485. „Revision einer GMT, Kommissionsnummer xyz“ (ist wohl die interne Auftragsnummer des Uhrmachers gewesen). Auch dieser Kassenzettel ohne Firmenstempel.
Hier meine Fragen:
a) Der ursprüngliche Verkaufswert scheint sehr unrealistisch, wie war der DM-Preis dieser Uhr in 1993 tatsächlich?
b) Von den Dokumenten die andere Uhrmanufakturen mitliefern, wie z.B. Glashütte und JLC, wird ein Original Scheckheft mitgeliefert welches die kommenden Arbeiten wie Revision und Dichtigkeitsprüfung formularmäßig beschreiben. Deswegen irritiert mich die hier vorgelegte „Kassenzettelwirtschaft“, die nicht Teil der Original Dokumentation von Rolex zu sein scheint. Eine Art „Scheckheft“, wie das Bordbuch eines Autos, hätte ich schon erwartet. Und vor allem „Brief und Siegel“ des autorisierten Händlers auf Original Rolex-Vorlage. Oder liege ich da falsch wie das bei Rolex organisiert ist?
Ich vermute mal dass beide Rechnungen nicht zur Uhr gehören. Wenn ich unterstelle, das die Revision nicht in 2000 durchgeführt wurde, wäre diese jetzt fällig. Unter diesen Umständen, wäre Kaufpreis plus anstehende Revision fast im Bereich eines Neukaufs.
Über eure sachkundigen Hinweise freue ich mich.
Freundlich grüßt
KnuthGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
22.09.2005, 10:33 #2
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
-
22.09.2005, 10:37 #3
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Moment, in den Classics ist die Preisliste von '93.
-
22.09.2005, 10:40 #4
-
22.09.2005, 10:42 #5
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Hallo und willkommen hier
Die GMT ist mit sicherheit eine sehr gute Wahl" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
22.09.2005, 10:50 #6Original von Zizou
Den Original-Listenpreis von 93 kenne ich leider nicht.Original von Zizou
Moment, in den Classics ist die Preisliste von '93.
Herzlich Willkommen, Knuth.Gruß, Hannes
-
22.09.2005, 11:36 #7
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Hannes
Original von Zizou
Den Original-Listenpreis von 93 kenne ich leider nicht.Original von Zizou
Moment, in den Classics ist die Preisliste von '93.
-
22.09.2005, 12:19 #8
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
RE: Dokumentation - echt oder ?
Danke, erst einmal für eure Antworten.
Beim Preisvergleich '93 zu heute gilt nun bald wirklich die Formel DM=EUR, und wenn es jetzt auch noch Preiserhöhungen gibt dann um so mehr.
Bei der oben erwähnten Revisionsrechnung denke ich nun auch das die von einem nicht autorisierten Konzi durchgeführt wurde. Ist das denn tatsächlich möglich? Bekommt ein Nicht-Konzi von Rolex überhaupt die notwendigen Original E-Teile? Wenn ich nur daran denke was mir seinerzeit JLC an ausgebauten E-Teilen meiner Master Control mitschickte die sie im Rahmen der Revi ausgebaut hatten... Kommen mir nun so meine Zweifel.
freundlich grüßt
KnuthGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
22.09.2005, 12:32 #9
Ja gibt genügend Uhrmacher die auch Rolex revidieren obwohl sie keine Konzis sind.
Was für ein Berliner Juwelier war es denn?
Vielleicht ist er ja Konzi, das kann man ja feststellen.lg Michael
-
22.09.2005, 23:41 #10
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
RE: Dokumentation - echt oder ?
es gibt auch handgeschriebene Rechnungen ohne Stempel für Kauf und Revi vom Konzi, habe beides in mehrfacher Ausführung, auch aktuell.
Genaue Revi-Bescheinigungen gibt es bei Rolex.
Konzi der Revi macht gibt Komm.nr., dann kann alles bei ihm in der Werkstatt wiedergefunden werden.Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
22.09.2005, 23:48 #11
RE: Dokumentation - echt oder ?
Mal so nebenbei:
2.500,- für 'ne 93er GMT II finde ich ein wenig zu hoch angesetzt, zumal die Revi in 2000 durchgeführt wurde.
Je nach Zustand sollte die Uhr für 2.000,- bis 2.300,- zu haben sein - dass die Papiere und Zubehör dabei sind setze ich mal voraus..
Gruß joo
.
-
23.09.2005, 08:41 #12
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Themenstarter
Danke für eure Antworten.
Je nach Zustand sollte die Uhr für 2.000,- bis 2.300,- zu haben sein - dass die Papiere und Zubehör dabei sind setze ich mal voraus.
Was mir noch auffiel: Das Chronometer-Zertifikat, war nummernidentisch mit der Uhr, nur ohne Händlerstempel und dessen Unterschrift, komisch, einzig und alleine stand dort nur das Baujahr. Grund zu Misstraunen?
freundlich grüßt
KnuthGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
23.09.2005, 08:50 #13
Früher gabs meiner Meinung nach häufiger Uhren bei denen die Papiere ganz ohne Stempel waren - Rolex war ja schon immer auch Spekulationsobjekt.
Mittlerweile ist es zumindest seltener eine Uhr mit Papieren ohne Händlerstempel anzutreffen - wenn man es auch nicht ausschliessen kann
Sofern die Seriennummer auf dem Zerti mit der Uhr übereinstimmt dürfte das eigentlich passen.lg Michael
-
23.09.2005, 11:37 #14
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von THX_Ultra
Mittlerweile ist es zumindest seltener eine Uhr mit Papieren ohne Händlerstempel anzutreffen - wenn man es auch nicht ausschliessen kann
Ähnliche Themen
-
Faltschliesse 93250 echt oder nicht echt?
Von Robs im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.06.2011, 21:31 -
Chronometersiegel - echt oder nicht echt?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.02.2010, 21:46 -
Echt oder nicht echt - das ist hier die Frage!
Von Prinzessin_auf_der_Erbse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 04.09.2008, 16:25 -
echt oder nicht echt....
Von meldestelle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.01.2006, 12:17
Lesezeichen