Zitat Zitat von Predator Beitrag anzeigen
Die Marktpreise hat ja keiner kritisiert, sie spiegeln lediglich den tatsächlichen Wert einer Uhr wider. Eine Uhr deutlich unter dem Marktpreis zu verkaufen, "nur" weil der LP viel niedriger ist, wäre reichlich dumm.
Kritisiert wurde das Kaufen einer Uhr mit dem Zweck, sie sofort gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das meinte ich mit "verpönter Praxis", nicht das Verkaufen zum Marktpreis an sich.
Aber wer die aufgerufenen über 19k für eine verklebte Hulk ausgibt, der muss schon echt verzweifelt sein.
... ist es moralisch "besser" oder "seriöser", eine ungetragene Uhr erst nach 1/2, 1 oder 2 Jahren mit Aufschlag zu verkaufen und wie hoch darf der Aufschlag sein? Durfte man anlässlich des Kaufs schon über einen Weiterverkauf nachdenken oder muss man dabei noch "reinen Herzens" sein und bereits die nächste Generation vor Augen haben. Die vielen "Altuhren- bzw. Vintagehändler" sind vermutlich nicht alle die Erstkäufer bzw-besitzer. War deren "Vor"-Geschäft moralisch einwandfrei, oder wurde Opa dabei über den Tisch gezogen und wer fragt danach. So ein "Konzi" verkauft die Uhren auch nicht aus Mildtätigkeit oder um Lebensträume zu erfüllen, sondern um Geschäft zu machen, und manche verstehen das offensichtlich recht gut.