Ich unterscheide da sehr zwischen meinen Uhren, wobei ich selbstredend versuche, diese nicht mutwillig zu mit Nutzungsspuren zu übersäen:
Ex1: Für Urlaub, Mopped etc., vollkommen entspanntes Tragen. Kann recht problemlos im do it yourself wieder aufgehübscht werden.
Sub LB: Kam vor Jahren als ordentliche Trageuhr zu mir, insofern kann sie dieses Schicksal gern fortführen. Auch hier ist eine einfache Aufarbeitung im gewissen Rahmen durch mich machbar.
DD: Trage ich oft und gerne, hat erstaunlicherweise kaum Nutzungsspuren. Die dürfte sie aber auch bekommen...
Datograph: Wäre die Uhr "für gut". Da passe ich schon deutlich mehr auf, da würden mich Kratzer wohl enorm ärgern.
Im Endeffekt sage ich mir aber bei allen Uhren, dass ich sie irgendwann im Rahmen einer Revision ohnehin in Neuzustand versetzen lassen kann. Seitdem sich meine Flipperitis gelegt hat, muß ich jetzt auch nicht mehr so für den direkt nach dem Erwerb möglichen Verkaufsfall vorbeugen...
Ergebnis 61 bis 80 von 83
Thema: old or new Rolex Guy ??
-
08.11.2019, 09:34 #61
-
08.11.2019, 09:34 #62Beste Grüße, Thilo
-
08.11.2019, 10:36 #63
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
Also ich trage meine Uhren abwechselnd und zwar alle. Mir ist es zwar nicht egal wenn sie einen Einschlag bekommen aber sie sind zum Tragen da und jetzt kommt auch noch, wenn sie in die Revi gehen lasse ich sie auch noch aufarbeiten.
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
08.11.2019, 10:40 #64
Da ich das mit Brot/Butter geschrieben habe: genau deshalb mache ich ja da einen Unterschied, denn für mich macht es schon einen Unterschied, ob ich eine Uhr größer sagen wir 30 k abrocke, oder eben eine Sub. Ich denke die Grenzen sind da recht unterschiedlich. Keinesfalls möchte ich das so Verstanden wissen, dass ich eine Sub nicht schätze, das wäre ja geradezu dekadent.
Beste Grüße, Dirk
-
08.11.2019, 12:09 #65
Davon bin ich ausgegangen, bzgl. der Dekadenz.
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
08.11.2019, 12:33 #66
-
08.11.2019, 12:38 #67
Bekennende PTM.
Manch Einer sagt, dass ich mal auf das Sofa müsste.....Grüße
Dirk
-
08.11.2019, 15:41 #68
ich versuche Kratzer und Macken zu vermeiden, aber nicht um jeden Preis. D.h. ich trage sie wann immer ich Lust drauf habe und nehme in Kauf, dass etwas ungewolltes passiert.
Gruß Hans
-
08.11.2019, 15:44 #69
-
08.11.2019, 15:45 #70
-
08.11.2019, 15:50 #71
Tragen und sich freuen. Für mich eine Toolwatch die immer dabei ist. Egal welche ich trage. Zugegeben schaut meine Milgauss nicht mehr so toll aus, solange ich die Zeit ablesen kann erfüllt sie Ihren Zweck und die Kerben erzählen Geschichten.
-
08.11.2019, 16:20 #72
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
Aber den Bond kann man mit den beiden Anderen nicht vergleichen da nur Roman bzw. Film Figur halt keine reale Beurteilung.
lg
Geraldo
-
08.11.2019, 16:23 #73
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Ort
- W-NÖ
- Beiträge
- 821
-
08.11.2019, 16:27 #74
-
09.11.2019, 09:17 #75
-
09.11.2019, 10:09 #76
Meine Strategie: Habe mindestens 40 Uhren im Portfolio, so kommen die Uhren auf durchschnittlich 9 Tage im Jahr
Nach 40 Jahren hat jede genau ein Tragejahr auf dem Buckel. Und Kratzer aus einem durchschnittlichen Jahr. Nicht mehr. Von den hier so viel beschworenen Microswirls ganz zu schweigen
Das ist im Übrigen auch im Sinne der Uhrenindustrie, des Staates und des eigenen Wunsches nach Vielfalt. Was hindert Euch?
-
09.11.2019, 10:11 #77
Jetzt, wo Du es sagst
Mein Ziel wären dann 366 Uhren (wegen Schaltjahr).....Beste Grüße, Dirk
-
09.11.2019, 12:54 #78
-
09.11.2019, 13:30 #79
Dann paß bloß auf, dass das Dutzend keine Kratzer bekommt
...
Beste Grüße, Thilo
-
09.11.2019, 14:49 #80
Ähnliche Themen
-
Rolex Yachtmaster II 116688 und Rolex Daytona 116500 eintauschen gegen Rolex 116506
Von hitman90 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.06.2017, 01:47
Lesezeichen