Warum fragst Du? ;-)
Ich mache die Gegenfrage, weil kurzes Googeln relativ schnell auf eingeschworene Ablehner („Bastelwastel“, Leute die es ok finden, aber nie selber kaufen würden und Leute die es toll finden.
Konsequenzen sollte Dir klar sein. Eine derart modifizierte Rolex wird wahrscheinlich in Köln abgelehnt. Wahrscheinlich deswegen, weil ich selber noch nie eine echte Ablehnung mit Schreiben in nem Rolex-/Uhrforum gesehen habe.
Selbst als ich meine Rolex 16600 mit einer Deepsea-Schließe eines 98210-Armbandes ausgestattet habe (alles Rolex-Originalteile), fand das nicht immer Gegenliebe. Mir persönlich ist das egal. Was bist Du für ein Typ? :-)
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Hybrid-Darstellung
-
27.10.2019, 09:12 #1ehemaliges mitgliedGast
-
27.10.2019, 09:21 #2
Mir geht´s primär um die Frage, wie haltbar so ne Beschichtung wirklich ist. Bei unbeschichtetem Gehäuse fallen Kratzer und kleinere Dellen nicht so schnell auf. Wenn die schwarze Beschichtung in so einem Fall "abbröselt", dann schaut´s sicher besch..den aus und man kann es wahrscheinlich auch nicht mehr reparieren.
Was für´n Typ: ich hab mir ein neues GMT Band der 16710 für meine 16610 gekauft, weil ich die dicke Originalschließe nicht so gern mag. Mir wurscht, wenn´s nicht 100% original ist, aber für mich passts besser. ;-)
Grüße
Jo"Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."
Ähnliche Themen
-
Blaken Pan Am Vintage Line
Von Kronenträger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 63Letzter Beitrag: 22.06.2015, 00:04 -
Blaken Submariner
Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.08.2013, 22:38 -
Pro-Hunter (Rolex)
Von 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 25.08.2009, 10:58 -
Steve McQueen in "The Hunter" & Rolex - Rätsel
Von ascanius im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.03.2004, 07:50




Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen