Anscheinend war ich nicht der einzige hier der das nicht wusste bzw. nicht richtig auf dem Schirm hatte.

Genau das meinte ich mit verwirrenden nicht verbraucherfreundlichen Angaben zur Wasserdichte von Uhren.

Der ganz normale Endkunde der sich vielleicht eine einzige hochwertige Uhr im Leben kauft (z.B. eine GMT Master II, Speedmaster Moonwatch), mit dem
Tauchen nix am Hut hat, mit Uhrenforen nix am Hut hat und dann liest "50 Meter" oder "100 Meter Wasserdicht" der geht doch bedenkenlos mit der Uhr schwimmen und schnorcheln, da er denkt: schwimm ja nur, bzw. tauche maximal einen Meter mit der Uhr, die hält ja 50 Meter etc. der wird sein nassen blaues Wunder mit der Uhr erleben.

Warum kann man denn die Bezeichnungen z.B. nicht wie folgt allgemein ändern:

"keiner Feuchtigkeit aussetzen"
"maximal Spritzwasser z.B. Händewaschen/Regen" tauglich
"zum Schwimmen und Duschen geeignet"
"zum Tauchen bis 60 Meter Tiefe geeignet"
"zum Tauchen bis 200 Meter Teife geeignet"

Das wären doch Angaben die jeder versteht. Muss ja nicht auf dem Zifferblatt so stehen, aber zumindest in der Anleitung.

gruss
Tobias