Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 133
  1. #21
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    die Angaben beziehen sich eben auf definierte Bedingungen: Wenn ich in 10 m Wassertiefe bin, lastet 1 bar auf der Uhr. Bewege ich den Arm kommt zusätzlicher Druck auf die Uhr. Somit sollte man unter Realbedingungen die Druckfestigkeit in bar nicht gleich auf die Tauchtiefe umrechnen.

    Gruß Hans

  2. #22
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.425
    Beim Duschen ist das Problem mit Seife und Duschgel, dass die Oberflächenspannung von Wasser auflösen und dadurch gerne Mal Wasser in die Uhr dringt.
    Gruß,
    Dominik

  3. #23
    Geprüftes Mitglied Avatar von d_s
    Registriert seit
    30.09.2005
    Ort
    Zwischen Odenwald und Pfalz
    Beiträge
    3.127
    Tobias, ich finde das Thema sehr gut. Wie viele Uhren habe ich schon von meiner Kaufliste gestrichen, da sie nicht mal für das Schwimmbad geeignet waren.

    Wenn man sich dann jedoch durch Foren liest, stellt man fest, dass zum Beispiel eine Omega Moonwatch oder eine Royal Oak sehr wohl auch mal den Poolbesuch aushalten. Das 10m Brett mal ausgeschlossen .

    Interessant auch der hier aufgeführte Link zu Rolex. So sollen alle Uhren mindestens 10%, Taucheruhren 25% mehr Druck standhalten, als angegeben. Finde ich top
    Gruß,
    Denis

  4. #24
    Explorer Avatar von MrEF
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    198
    Wasserdichtigkeit in Metern verstehe ich als Strecke und nicht als Tiefe.
    Mit einer Uhr die bis 100 Meter wasserdicht ist, kann ich 100 Meter weit schwimmen.

  5. #25
    Day-Date Avatar von Thunderstorm-71
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Shelter 7
    Beiträge
    4.547
    Kraul, Brust oder Schmetterling ? Ich mein´ wegen der Druckspitzen ...
    Lasky
    http://www.r-l-x.de/forum/image.php?u=38527&type=sigpic&dateline=1421667968

  6. #26
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.425
    Bin mit der Submariner strecken zwischen 1000-2500m geschwommen. Nie war Wasser drin.
    Gruß,
    Dominik

  7. #27
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.604
    Zitat Zitat von MrEF Beitrag anzeigen
    Mit einer Uhr die bis 100 Meter wasserdicht ist, kann ich 100 Meter weit schwimmen.

    Niemals. Mit DJ, EXII und GMT (alle 100m) bin ich jeweils mehrere Tausend Meter am Stück geschwommen.

    Könnte mir vorstellen, dass die Wasserdichtigkeit eben keine bleibende Eigenschaft ist und manche Wasserleichen halt schon alte Dichtungen hatten.

  8. #28
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.342
    Das glaub ich auch, Jörg. Vielleicht auch mal irgendwo angestoßen und dadurch die Dichtigkeit beeinträchtigt.

    Ich bin mal gespannt, was die Applewatch aushält. Hatte sie beim Triathlon und beim Schwimmtraining immer an, nur beim Tough Mudder oder in der Sauna hab ich sie abgelegt, das muss ja nicht sein.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  9. #29
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Hallo

    Wasser aus dem Hahn.
    Je nach Einstellung 4-6 bar.
    Würde so mancher Uhr einen Wassereinbruch bescheren.

    Gruß Stefan

  10. #30
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.604
    Ich würde mal vermuten, beim Wasserplanschen oder auch am Wasserhahn / in der Dusche ist es wahrscheinlicher, dass Wasser in die Uhr gelangt, als in 50m Tiefe. Denn da drückt es dann die Bauteile schon so auf die Dichtungen, dass ein Wassereinbruch unwahrscheinlicher wird.

    Deshalb werden bei Wasserdichtigkeitstests auch die Verformungen der Gehäuse und des Glases im Vakuum analysiert.

  11. #31
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Wenn du seit ü 15 Taucher bist,egal ob Hobby oder beruflich,sollte dir das Problem der Bezeichnungen hinlänglich mehr wie bekannt sein.
    Ist ja bei diversen Taucherzubehör nicht anders und das Wissen um die Tauchtiefe ist überlebenswichtig.
    Kann den Thread des Ts als Hobbytaucher nicht wirklich verstehen,die Diskussion um die irreführenden Tiefenangaben auf den Uhren gibt es seit Jahrzehnten.
    Daher siehe #2 und die diversen Tabellen was mit mir welcher Angabe machen darf sollten auch jedem Uhrenfreund bekannt sein.
    Hallo Hugo,

    habe 2004 meinen Open Water, 2005 meinen Advance und Rescue-Diver gemacht, dann die Jahre darauf immer mehr Ausbildungen bis zum CMAS **** Taucher,
    dann aus Interesse mich spezialisiert aufs Wracktauchen. Da viele Wracks tiefer als 40 m liegen auch mit Helium-Mischungen qualifiziert.
    Man lernt alles über das Tauchen, Dekompressions-Stopps, Tiefenrausch, über die Tierwelt etc. Auch über die Druckverhältnisse 1 Bar an der Wasseroberfläche,
    2 Bar auf 10 m usw. Aber glaub mir in keinem Buch steht etwas über mechanische Uhren und Tauchtiefe, da dies auch schon 2004/2005 keine Rolle mehr gespielt hat, da kein Taucher mit einer Submariner tauchen geht sondern eher mit einem Mares Tauchcomputer.

    Ich wollte mit der Erwähnung meiner langjährigen Taucherfahrung (über 300 Tauchgänge) nur zum Ausdruck bringen, das es selbst für mich bis vor kurzen
    nicht klar war das ich eine Uhr mit 100 M Wasserdichte nicht mit zum Tauchen nehmen kann, eigentlich nicht mal zum schwimmen. Das finde ich nicht richtig für den
    End-Kunden deklariert.

    gruss
    Tobias

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.02.2019
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    die Angaben beziehen sich eben auf definierte Bedingungen: Wenn ich in 10 m Wassertiefe bin, lastet 1 bar auf der Uhr. Bewege ich den Arm kommt zusätzlicher Druck auf die Uhr. Somit sollte man unter Realbedingungen die Druckfestigkeit in bar nicht gleich auf die Tauchtiefe umrechnen.
    Da habe ich wohl totalen Quatsch in meiner Ausbildung zum Dive Instructor gelernt . Ich dachte , dass bereits auf Meereshöhe ca . 1 bar Druck herrschen und auf 10 Meter Wassertiefe ca. 2 bar .

  13. #33
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von LeonardoDaVinci Beitrag anzeigen
    Was kann man Eurer Meinung nach denn dann mit einer mit 100m WD ausgewiesenen Uhr anfangen.... in meinem Fall GMT2, DJ41 und YM?
    Vorsichtig im Planschbecken im Garten einen Cocktail trinken und hinterher gleich abtrocknen, nicht wirklich viel mehr... :-)

    gruss
    Tobias

  14. #34
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Analyst Beitrag anzeigen
    die Angaben beziehen sich eben auf definierte Bedingungen: Wenn ich in 10 m Wassertiefe bin, lastet 1 bar auf der Uhr. Bewege ich den Arm kommt zusätzlicher Druck auf die Uhr. Somit sollte man unter Realbedingungen die Druckfestigkeit in bar nicht gleich auf die Tauchtiefe umrechnen.
    Hallo Hans,

    ist falsch, an der Wasseroberfläche herscht 1 Bar Druck. Auf 10m schon 2 Bar, auf 20m 3 Bar usw.

    gruss
    Tobias

  15. #35
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Trici90 Beitrag anzeigen
    Da habe ich wohl totalen Quatsch in meiner Ausbildung zum Dive Instructor gelernt . Ich dachte , dass bereits auf Meereshöhe ca . 1 bar Druck herrschen und auf 10 Meter Wassertiefe ca. 2 bar .
    Habe Hans soeben auch korrigiert, Deinen Beitrag erst 4 Min später gelesen. Du hast natürlich vollkommen recht. 1 Bar Oberfläche, 2 Bar 10 m usw.

    gruss
    Tobias

  16. #36
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694
    Themenstarter
    Anscheinend war ich nicht der einzige hier der das nicht wusste bzw. nicht richtig auf dem Schirm hatte.

    Genau das meinte ich mit verwirrenden nicht verbraucherfreundlichen Angaben zur Wasserdichte von Uhren.

    Der ganz normale Endkunde der sich vielleicht eine einzige hochwertige Uhr im Leben kauft (z.B. eine GMT Master II, Speedmaster Moonwatch), mit dem
    Tauchen nix am Hut hat, mit Uhrenforen nix am Hut hat und dann liest "50 Meter" oder "100 Meter Wasserdicht" der geht doch bedenkenlos mit der Uhr schwimmen und schnorcheln, da er denkt: schwimm ja nur, bzw. tauche maximal einen Meter mit der Uhr, die hält ja 50 Meter etc. der wird sein nassen blaues Wunder mit der Uhr erleben.

    Warum kann man denn die Bezeichnungen z.B. nicht wie folgt allgemein ändern:

    "keiner Feuchtigkeit aussetzen"
    "maximal Spritzwasser z.B. Händewaschen/Regen" tauglich
    "zum Schwimmen und Duschen geeignet"
    "zum Tauchen bis 60 Meter Tiefe geeignet"
    "zum Tauchen bis 200 Meter Teife geeignet"

    Das wären doch Angaben die jeder versteht. Muss ja nicht auf dem Zifferblatt so stehen, aber zumindest in der Anleitung.

    gruss
    Tobias

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    531
    Ich erachte eine Datejust mit ihren 100 M wasserdichter als zb.die ganzen eine eine Panerai´s oder AP´s.

  18. #38
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.120
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    ...Der ganz normale Endkunde...
    Laut entsprechendem Artikel auf Wikipedia sieht es das Oberlandesgericht Frankfurt sogar ähnlich. Gilt nur vermutlich nicht in der Schweiz

    ...Die Meter-Angabe bezieht sich nicht auf eine Tauchtiefe, sondern auf den Prüfdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewendet wurde. (ISO 2281) Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main handelt es sich bei Prüfdruckangaben in Metern um bewusst irreführende Werbeaussagen.[3] Diese Angaben sind daher nicht erlaubt. Stattdessen sind Angaben wie „wasserdicht bis 3 atm“ oder „wasserdicht bis 3 bar“ zu verwenden...
    Ciao, Carlo

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Zitat Zitat von Andro Beitrag anzeigen
    Ich erachte eine Datejust mit ihren 100 M wasserdichter als zb.die ganzen eine eine Panerai´s oder AP´s.
    +1

    Gelobt sei die verschraubte Krone, ein Quantensprung in der Uhrenkonstruktion.
    Mit freundlichen Gruß Peter

  20. #40
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.524
    Zitat Zitat von smallGMT Beitrag anzeigen
    Hallo

    Wasser aus dem Hahn.
    Je nach Einstellung 4-6 bar.
    Würde so mancher Uhr einen Wassereinbruch bescheren.

    Gruß Stefan
    Im Keller am Druckminderer eingestellt, aber am Wasserhahn nach dem Perlator sicher nicht mehr...

    ;-)

    Grüßle Dietmar

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 22:13
  2. Wie bescheuert muß man sein...
    Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 11:20
  3. Bin ich bescheuert ?
    Von Explorer1958 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 22:44
  4. Bin ich bescheuert ?
    Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.09.2005, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •