Gibt es sowas tatsächlich noch nicht hier im Forum? Unfassbar, Zeit, das zu ändern.

Anlässlich der Auflösung meines Elternhauses habe ich kistenweise alte, angebrauchte Bleistifte diverser Marken, Härtegrade usw. sowie einige Kopierstifte (ich erinnere mich noch an die Kindheit, in der man gewarnt wurde "Vorsicht, die Copierstifte sind sehr giftig") geborgen.

Seit ein paar Monaten macht es uns wieder Spaß, jenseits der 'modernen' Druckbleistifte wieder mit den Oldschool-Instrumenten zu schreiben und zu skizzieren. Selbst zwei alte DUX-Spitzer aus Bakelite und ein am Tisch verschraubbarer, roter US-Spitzer Marke Apsco Midget mit Handkurbel sind wieder im Einsatz. Den hat mein Vater wahrscheinlich Anfang der 1950er Jahre aus Boston mitgebracht. Und wir haben uns ein paar Verlängerungen Marke Faber-Castell aus Kunststoff bzw. Alu besorgt. Es gibt noch einen aus Silber, war mir bislang mit Neupreis 350 zu teuer. Aber irgendwie juckt der auch... Vielleicht findet man mal einen guten Gebrauchten.

Die Faber-Castell-Stifte Typ 9000 sind wohl die besten aus jenem Hause. Was allerdings auffällt: Selber der B-Stift schreibt noch nicht so sonderlich weich, es geht erst ab 2B los, dass es nicht mehr so kratzt. Bei Freund Gugel recherchiert las ich, dass das bekannt sei, und dass zB gleiche B-Stifte der Hauptkonkurrenz Staedler 'gefühlt' sich wenigstens eine Nummer weicher anfühlen.








Was habt Ihr denn noch oder wieder im Einsatz?