Seite 3 von 16 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 315

Thema: Datograph

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Es scheint aber mit dem Alter der Uhr in Zusammenhang zu stehen. Sprache hätte ich jetzt nicht gedacht da auf beiden Versionen "Base" steht. Das nun in der Beschriftung der Tachymeterskala zwei Sprachen zusammengewürfelt werden mag ich nicht glauben. Ich gehe eigentlich beides mal von Englisch aus.
    Meter ist deutsch plural, Meters ist englisch plural. Und Base Meter ist leider Denglish.
    Beste Grüße, Florian

  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.262
    Themenstarter
    Wie soll ich's ausdrücken, dass es verständlich wird. Ist mir eigentlich auch gar nicht so wichtig. Niemand schreibt bewusst zwei Worte hintereinander in zwei verschiedenen Sprachen. Meter ist hier wohl im Singular gemeint gewesen und man hat später erkannt, dass dies nicht so ganz passend ist und hat es korrigiert.

    So what, mir ging es ja mehr um den Unterschied als solchen und ab wann er mit der neuen Beschriftung ausgeliefert wurde. Aber wir haben wohl nicht genug aktive Datograph Träger, um dies hier herauszufinden. Ich frage einfach mal bei ALS nach.
    Herzlichst, Carsten

  3. #3
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Dass die das bewusst so geschrieben haben, glaube ich auch nicht. Machen die bei "Sabine's Frisörsalon" aber auch nicht.

    Aber dass Lange öfters inkonsistenten Sprachkuddelmuddel betreibt, ist nichts Neues. Siehe hier:

    Screenshot 2020-04-14 at 08.49.19.jpgScreenshot 2020-04-14 at 08.50.55.png
    Beste Grüße, Florian

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.347
    Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.
    Das war sicher kein bewusster Sprachen-Mix wie bei den obigen Beispiel-Pics.

    Genau den finde ich super Panne, unsinnig und für ALS auch verwunderlich. Würde auch gerne mal ein offizielles Statement hören.

  5. #5
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.
    Wobei ich nicht glaube, dass das eine Ost-Geschichte ist, Alphie. Ich hab dual nationality und seh/hör im Westen die lustigsten Sachen, vor allem in Bayern. Und dass zwei ansonsten gleich lautende Wörter in zwei Sprachen unterschiedliche Puralformen aufweisen, ist ja auch ein bisschen tricky.
    Beste Grüße, Florian

  6. #6
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.262
    Themenstarter
    Ich war etwas zu langsam
    Herzlichst, Carsten

  7. #7
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Carsten: Denglish bedeutet hier, dass die damals in Glashütte einfach nicht gut genug Englisch konnten.
    Nix für ungut, aber diese Aussage finde ich völlig daneben, die Leute einfach als Dummköpfe abzukanzeln; neben Pflicht-Russisch als 1.Fremdsprache gab es englisch als 2.Fremdsprache...

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von obermax
    Registriert seit
    30.05.2009
    Ort
    Lower-Saxony
    Beiträge
    575
    Zitat Zitat von bluestar-Explorer Beitrag anzeigen
    Nix für ungut, aber diese Aussage finde ich völlig daneben, die Leute einfach als Dummköpfe abzukanzeln; neben Pflicht-Russisch als 1.Fremdsprache gab es englisch als 2.Fremdsprache...
    Hat alphie doch schon was zu gesagt
    Gruß, Christian

  9. #9
    Zitat Zitat von obermax Beitrag anzeigen
    Hat alphie doch schon was zu gesagt
    Diesen Post hatte ich bis dato nicht gesehen; blättere hier sehr gerne wegen der tollen Bilder der Uhren durch und überfliege die Kommentare lediglich.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.420
    Ich denke, Texte, die zu einer Funktion gehören (Datum, Tachymeterskala) sind in Englisch gehalten (wegen internationaler Kunden). Reine Hinweistexte ohne Funktion sind hingegen in Deutsch verfasst.
    Gruß Hans

  11. #11
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    644
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Ich denke, Texte, die zu einer Funktion gehören (Datum, Tachymeterskala) sind in Englisch gehalten (wegen internationaler Kunden). Reine Hinweistexte ohne Funktion sind hingegen in Deutsch verfasst.
    Genau so ist es wohl und das mag noch durchgehen, aber es fehlt dann wirklich leider die Möglichkeit, deutsche Anzeigen zu bestellen. Leider machen die Hersteller das bis auf Rolex nicht mehr standardmäßig. Alles nur noch auf englisch. Ein Jammer. Aber gerade bei Lange sollte das wirklich angeboten werden. Machen sie aber nicht, es gibt immer nur eine Zifferblattvariante, Scheibentausch hab ich nicht gefragt; aber werden sie wohl auch nicht anbieten.

    „Normale“ Kunden legen aber wohl auch nicht mehr so viel Wert darauf. Rolex Day-Date werden von den Konzis standardmäßig meist auch in Englisch bestellt und man muss dann tauschen lassen - worauf ich bei meiner Day-Date natürlich bestanden habe. Ich sagte dem Konzi, er möchte doch nicht, dass ich jedes Mal anrufen muss, um nachzufragen, was denn der Tag auf deutsch bedeutet

  12. #12
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.262
    Themenstarter
    Ich denke wir meinen alle das Gleiche und wären mündlich schnell überein gewesen.

    Denglish ist für mich eine Vermischung von zwei Sprachen. Beim Dato wurde aber lediglich der Singular von Meter in Englisch verwendet. Wurde dann später auf den Plural geändert. Und bei den Beispielen von Florian sehe ich eine ganz bewusste Vorgehensweise. Tage oder Monate als konkrete Anzeigen einer Uhr in der internationalen Sprache da für den internationalen Markt bestimmt und die sonstigen Beschriftungen in der Sprache des Uhrenherstellers. Finde ich gut, dass die deutsche Sprache hier gewählt wird und wird so auch z.B. von F.P. Journe gemacht. Dort findet man Tage in Englisch und alle sonstigen Beschriftungen in Französisch. Es wird sicher einige weitere Beispiele geben.

    Es gab auch deutsche Kalender bei Lange. Aber ich glaube mittlerweile sind Tag- und Monatsanzeigen nur noch in Englisch. Bin mir aber nicht sicher. Ich frage mal nach.
    Herzlichst, Carsten

  13. #13
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Marketingtechnisch funktioniert das vielleicht auch ganz gut. Tim von Watchbox spricht das Olonge Unzone ja schon mit liturgischer Andacht aus. Ich find es nicht ganz durchdacht, genauso wie es mal Daymatic heißt und dann Wochentag-Automatik. Dann kann man bei den "internationalen" Uhren doch auch Twin Mainspring Barrel schreiben.
    Bei einem Jahreskalender würde ich deshalb auch lieber die deutsche Version nehmen. Weil es eben auch eine dt. Marke it. Genauso gern hätte ich auch die 5212 zum Beispiel in Französisch.
    Aber ich würde mich beim Datograph jetzt auch nicht über das fehlende S ärgern, es ist und bleibt eine der genialsten Uhren unserer Zeit. Und vielleicht sogar ein bisschen liebenswerter dank einer gewissen Quirkiness.
    Beste Grüße, Florian

  14. #14
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.262
    Themenstarter
    Nö, ärgert mich auch nicht. Wollte eigentlich nur mal wissen, wer welchen Dato von wann mit welcher Schrift hat. Aber wie schon geschrieben. Dafür ist die Dato-Dichte im Forum wohl nicht ausreichend.

    Mein Sachsen Chrono macht nachwievor Spaß
    Herzlichst, Carsten

  15. #15
    Also bei meinem aus dem Jahr 2000 steht "METER".

    LG
    Oliver

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.262
    Themenstarter
    Aber du hattest doch vorher auch schon mal einen Dato. Auf dem stand "Meters". Hab eben mal nachgeschaut. Aus welchem Jahr war der denn?
    Herzlichst, Carsten

  17. #17
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Aber du hattest doch vorher auch schon mal einen Dato. Auf dem stand "Meters". Hab eben mal nachgeschaut. Aus welchem Jahr war der denn?
    Du Adlerauge....

    Mein vorheriger war aus dem Jahr 2007.

    LG
    Oliver

  18. #18
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.347
    Florian: war auch nicht gegen Ossis gemünzt, wirklich nicht.

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    In 2004 wurde noch "Meter" verwendet

    Viele Grüße
    Ralf

  20. #20
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.262
    Themenstarter
    Oh ja, 2004. Das Jahr in dem Lange das Einzelstück mit den zwei gleichen Zeigern gefertigt hat. War wohl der Tag nach der Jubiläumsparty zum 10. Jahrestag der Lancierung der ersten Kollektion. Da fehlte beim Zeigersetzen noch der volle Durchblick

    Wird der Wechsel wohl 2005/6 stattgefunden haben.
    Herzlichst, Carsten

Ähnliche Themen

  1. Neuer Datograph Lumen
    Von Sailking99 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.10.2018, 09:00
  2. Gestatten; Datograph
    Von alphie im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 472
    Letzter Beitrag: 17.12.2017, 16:18
  3. Datograph Flyback - alt vs. neu
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.10.2015, 17:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •