Naja, er widersprichtsich ja selbst. Wenn die Bilder von der Uhr sind, dann hat sie ja WG umrahmte Indices, was er bestreitret. Papiere auch keine dabei?? Wenn, dann nur nach besichtigung.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Vintage-GMT....
-
21.09.2005, 10:34 #1falkenlustGast
Vintage-GMT....
...in der Bucht, kann ich da reinhauen Jungs?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEBI:IT
-
21.09.2005, 10:39 #2
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.793
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
21.09.2005, 10:39 #3
entweder hab ich was an den Augen, aber m.E. sind die Indexe gefasst, oder irre ich mich da.
Ansonsten sieht die Uhr recht ordentlich aus. Das Band scheint ein wenig stretch zu haben, aber ansonsten ok.
Box und Papers fehlen leider .
Ich würde die Uhr bei 1900 bis 2200 € eingruppieren, wenn das Werk i.O. ist.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
21.09.2005, 10:40 #4Zifferblatt ist schwarz und ohne Silberumrandung der Indizes.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.09.2005, 10:56 #5
Was habe wir alle gelernt??
Baujahr 1972 kann bei der Seriennummer nicht sein.
Wird dann wohl 1982 sein.
Eine 16750 ist es auf jeden Fall, da das Blatt WG-Indexe hat.
Es ist mit Sicherheit ein Tauschblatt wegen der Aufschrift: Oyster Perpetual Date.
Die original Blätter hatten die Aufschrift: Oyster Perpetual.
Der gute Mann hat doch seine Handy Nr. hinterlegt.
Einfach mal anrufen, die Fragen am Telefon klären, würde ich sagen.
Nach Belegen für eventuelle Wartungen fragen. Dann kann man sich eher ein Bild machen, was man bereit ist zu zahlen.Grüsse
der Sudi
-
21.09.2005, 11:20 #6
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 231
Wieso, er hat doch recht. Die Indexe sind in der Tat nicht silberumrandet sondern weißgoldumrandet.
Ich find die Uhr nicht sonderlich schön. Da gibt´s hier im SC von Zeit zu Zeit wesentlich leckerere GMTs mit weit weniger Risiko.Viele Grüsse
Christof
-
21.09.2005, 11:23 #7Original von ducsudi
Eine 16750 ist es auf jeden Fall, da das Blatt WG-Indexe hat.
vor 85 ohne und nach 85 mit WG original...
zudem passt in jede 1675 ein wg-blatt rein...
somit sagt uns das eigentlich goar nix, man sollte aufs gehäuse schauen und die ref. + nr. angucken, dann weiß man mehr...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.09.2005, 11:34 #8
Also hier im Forum blüht ja das Nicht-Wissen:
- Diese Uhrt ist eindeutig eine Ref. 16750 wegen der Zeigeranordnung!
- Das Jahr ist ~1983 wegen der Seriennummer.
- Und das Blatt ist nicht wie beschrieben das alte matte Blatt der 16750 sondern das neue mit Weißgold-Indexe und Lack.
btw ein 16750 Blatt passt nicht in eine 1675 wegen dem Werk.
Ich denke der Verkäufer hat keine Ahnung, was evtl für den Käufer interessant ist ...
btw die Revi-Unterlagen kommen aus Costa RicaServus
Georg
-
21.09.2005, 11:47 #9
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Hi Paddy
schau sie dir wirklich genau an.
wenn du wirklich vintage möchtest, würde ich diese nicht nehmen.
laß dir zeit
ich schau mal wieder bei dir rein, wenn ich in saarbrücken bin.
-
21.09.2005, 11:49 #10Original von GeorgB
btw ein 16750 Blatt passt nicht in eine 1675 wegen dem Werk.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.09.2005, 12:13 #11
also ich würd dann schon eher bei der 1675 im SC zuschlagen, auch wenn das Band in einem beklagenswerten Zustand ist.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
21.09.2005, 12:35 #12Original von Kiki Lamour
Original von GeorgB
btw ein 16750 Blatt passt nicht in eine 1675 wegen dem Werk.
Wie willst du denn das 16750er Blatt (Caliber 3075) ohne Verrenkungen in einer 1675 (Caliber 1570) reinbekommen?
Wenn das einfach ginge, wieso liefert dann Rolex für die 16750 nur das Lack-Blatt mit Wießgold-Indexe im Austausch und für die 1675 das alte matte Blatt?
Außerdem wäre es dann ja ein leichtes, die 16750 wieder auf "matt" runterzurüsten. Meines wissens sind da die Stäbe hinten am Blatt anders.Servus
Georg
-
21.09.2005, 13:01 #13
georg
also zu meinem ausgangspost. ich schrieb:
"zudem passt in jede 1675 ein wg-blatt rein..."
damit meinte ich, das ich schon 1675 mit WG gesehen habe, wie immer die das blatt auch da rein bekommen haben...und das blatt war orschinaaalCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.09.2005, 13:10 #14Original von Kiki Lamour
georg
also zu meinem ausgangspost. ich schrieb:
"zudem passt in jede 1675 ein wg-blatt rein..."
damit meinte ich, das ich schon 1675 mit WG gesehen habe, wie immer die das blatt auch da rein bekommen haben...und das blatt war orschinaaalHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
21.09.2005, 13:11 #15
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
sehr merkwürdig...
zitat:
"Aufgrund vieler Anfragen: Die Uhr hat natürlich ein Plexiglas und das Zifferblatt ist schwarz und ohne Silberumrandung der Indizes! Sie ist wirklich alt :-) "
sieht aber net so aus... :stupid:" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
Ähnliche Themen
-
Vintage Autofahrer tragen auch vintage Kronen
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:35 -
[Andere] Chronodeco - handmade vintage-style chronos aus NOS-vintage Teilen
Von kingkade21 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:35 -
Freund oder Feind? Vintage Rolex vs. vintage Omega
Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.01.2007, 10:27 -
Vintage-Vintage: Infos zum Werk gesucht
Von uthi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.07.2006, 13:33
Lesezeichen