Liebe Foren-Mitglieder,
neu hier im Forum und mein erster Beitrag: Ich bin komplett vom Rolex-Gen infiziert, würde ich mich über Tipps freuen.
Jahrelang hatte ich nur IWC im Kopf und am Handgelenk, bis mir mein geliebter Chronograph so unglücklich runterfiel, dass die Reparatur einen neuen (teuren) Body erforderlich gemacht hätte. Deshalb die Uhr noch gut verkauft, lange den Markt sondiert und bei Rolex hat es dann "Klick" gemacht. So richtig!
Völlig naiv ging ich in die nächste Rolex Boutique um was Neues zu gönnen und musste lernen, dass es gute Kontakte, viel Glück und vor allem sehr viel Geduld benötigt, um stolzer Besitzer einer Rolex zu werden.
Alles 3 hatte ich und so bin seit 2017 Besitzer einer Sea Dweller SR und trage die Uhr täglich und das sehr, sehr gern.
Nun sollte das gute Stück nicht allein bleiben und so wurde im März beim Konzi eine GMT Batman geordert, die völlig überraschend bereits im August da war.
Jetzt mein "Problem" - ich finde die Uhr viel zu klein. Ich bin 1,90 m groß und kräftig und die Uhr sieht im Vergleich zur Sea Dweller mit ihren 43 mm einfach sehr klein aus. Leider stellt das meinen gesamten "Wunschzettel" auf den Kopf, denn auch die weiteren ins Auge gefassten Rolex-Traumuhren sind meist nur 40 mm breit.
Jetzt spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken, das gute Stück gegen eine größere Rolex einzutauschen. Es ist eigentlich keine Option, täte mir in der Seele weh und und außerdem liegt die Garantiekarte bei Konzi. Aber ich habe einfach nicht dieses "Glücksgefühl" wie bei der SR.
Aber gibt es denn überhaupt Alternativen, die größer und präsenter wirken? Explorer II vielleicht? Oder die Sky Dweller mit ihren 42 mm (Problem Lieferzeit). Wirkt denn eine Datejust mit ihren 41 mm größer?
Ich hoffe, ich habe euch nicht zugetextet und der Eine oder Andere hat einen Tipp für mich.
Danke und Gruß, Alex
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Hybrid-Darstellung
-
27.09.2019, 11:26 #1
Meine Batman wirkt zu klein ... Gibt es Alternativen?
-
27.09.2019, 11:30 #2
Wenn Du mehr Bock auf eine Seadweller hast, dann tausche einfach.
Sind doch nur Uhren.
Aber wieso liegt die Garantiekarte beim Konzi?Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
27.09.2019, 11:37 #3
-
27.09.2019, 11:50 #4
Nein, die IWC (IW3777) hatte auch 43 mm und wirkte als Chronograph vermutlich eh etwas größer
-
27.09.2019, 11:44 #5
-
27.09.2019, 11:46 #6
Ich stelle nicht die Sea Dweller Single Red mit ihren 43 mm in Frage, sondern die Batman mit ihren 40 mm.
Ich glaube mein Konzi ist da sehr korrekt und beruft sich auf Rolex Richtlinien, nach denen die Karte 1 Jahr beim Konzi verbleibt, um den Verkauf zu erschweren.
Ist für mich übrigens ok, da ich ja nicht im Ansatz vorhatte die Uhr wieder abzugeben.
-
27.09.2019, 12:08 #7
-
27.09.2019, 12:45 #8
-
27.09.2019, 11:35 #9
Hi Alex,
was ist eine SR?
mach mal bitte ein Bild im Spiegel mit deiner Batman. Ich trage Rolex 40mm auch im Wechsel mit Panerai 47mm. Da ist der Unterschied schon extrem. Passen tut optisch jedoch beides. Dauert nur einen Moment sich umzugewöhnen.liebe Grüße
Alex
-
27.09.2019, 11:47 #10
Sorry, SR mein Single Red = 43 mm. und ja, Fotos mache später gerne.
-
27.09.2019, 11:40 #11
Das ist eine Frage der Gewöhnung
Gib der GMT ein paar Stunden oder Tage, und sie wird sich gut anfühlen
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
28.09.2019, 18:44 #12
-
27.09.2019, 11:45 #13ehemaliges mitgliedGast
yachtmaster, deepsea, ExII sind schon die größeren. andererseits lohnt es sich, einfach mal ne 40mm uhr länger am arm zu lassen. oft ist es einfach eine frage der gewöhnung.
-
27.09.2019, 11:52 #14
ok, dann muss ich mal testen.
Die Deepsea hatte ich mir gebraucht gekauft und kam damit gar nicht klar.
Für mich hat die SR die perfekte Größe und vielleicht gewöhne ich mich ja noch an die kleine, leichte GMT.
-
27.09.2019, 12:08 #15
-
27.09.2019, 12:43 #16
echt? Dann sollen die mal eine Deepsea tragen
Ich habe die beiden gerade gewogen: GMT = 144 g und SD = 191 g (ohne Tauchverlängerung, aber mit 1 Zusatzglied).
Auf Fotos und am Handgelenk wirken sie tatsächlich gar nicht so unterschiedlich.
Vermutlich ist es einfach auch die lange Tragezeit der SD, dass ich die GMT als klein (und leicht) empfinde
-
27.09.2019, 11:53 #17
Yacht-Master II wäre eine gute Ergänzung und ist recht präsent.
Es grüßt der Stephan
-
27.09.2019, 12:54 #18
-
27.09.2019, 12:03 #19
- Registriert seit
- 25.04.2018
- Beiträge
- 2.289
Ich vermute: SR = Single Red (126600)
Liebe Grüße
Julian
-
27.09.2019, 12:36 #20
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Wäre eine aufgeblasene GMT nicht schon wieder zu nah an der Seadweller?
Die Alternativen wurden ja schon genannt ich würde aber dann auch doch bei anderen Herstellern schauen größer haben andere Hersteller einfach mehr im Angebot wenn Du optisch nicht zu weit weg gehen willst eventuell eine 50 Fathoms von Blancpain?
Ähnliche Themen
-
126710BLNR - Batman ist tot, lang lebe Batman!
Von eta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 500Letzter Beitrag: 05.06.2021, 20:14 -
Band-Alternativen Batman?
Von Surforbiter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 27.09.2018, 18:14 -
Gibt es Alternativen zu Outlook?
Von KEB im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.03.2010, 18:18 -
Der EX2 Hype wirkt
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 17.02.2007, 18:35
Lesezeichen