Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
ein front gear bypass pin wird vom headloader beim beladevorgang in das bugfahrwerk gesteckt und öffnet ein ventil. dieses ventil enthebt den verantwortlichen luftfahrzeugführer der lenkmöglichkeit....warum? weil während des push-back-vorgangs der sogenannte push back truck (flugzeugschlepper) mit dem flugzeug fest verbunden ist und es quasi lenkt...entweder über die schleppstange oder bei den unterfahrschleppern mit dem fahrzeug selber.

nach erreichen der abrollposition zerrt der sogenannte headset-mann (der auch die kommunikation mit der besatzung durchführt) diesen pin aus dem bugfahrwerk....löst die schleppstange....latscht grossmächtig etwa 50 meter zurück und steht nun auf gleicher höhe mit dem cockpit...nun wird sichtkontakt mit der besatzung aufgenommen und mit der rechten hand dieser "remove"-lappen samt daran befindlichem pin in die höhe gehalten...der captain oder der first officer nickt oder gibt sonst wie zeichen des verstehens....dann erst fragt man beim tower nach rollfreigabe und nun geht es auf nach weitweitweg. ohne diese choreographie rollt die mühle keinen meter...denn...wir erinnern uns...steckt der pin,hat die besatzung keinen einfluss auf die bugfahrwerkslenkung.

amerikanische besatzungen mögen es besonders,wenn der headset-mann dazu noch militärisch grüsst.


hoffe,geholfen zu haben.
Danke.interessant, wusste ich noch nicht.