Abwarten, wie es sich entwickelt - regulieren lassen kannst Du sie immer noch in 6 -8 Wochen, sollte es nicht besser werden.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Gangwerte einer neuen Uhr
-
18.09.2005, 18:54 #1
- Registriert seit
- 03.09.2005
- Beiträge
- 10
Gangwerte einer neuen Uhr
Hallo zusammen,
vor etwas über einer Woche habe ich mir eine YM gegönnt.
Derzeit läuft die Zwiebel mit ca. +8s pro Tag und damit bin ich eigentlich nicht sehr zufrieden.
Beim Kauf sagte der Konzi, dass es etwa sechs Woche dauert, bis die Uhr die korrekten Gangwerte aufweist (sich also "Einläuft").
Deckt sich diese Aussage mit Eurer Erfahrung oder sollte ich die Uhr gleich mal auf die Zeitwaage legen lassen?
Gruß
//TOM//
-
18.09.2005, 19:15 #2
RE: Gangwerte einer neuen Uhr
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
18.09.2005, 19:22 #3
Warum glaubst Du Deinem Konzi nicht einfach?
-
18.09.2005, 19:24 #4ehemaliges mitgliedGastOriginal von elmar2001
Warum glaubst Du Deinem Konzi nicht einfach?
In diesem Fall hat der Konzi aber recht!
-
18.09.2005, 19:28 #5
Glückwunsch zur YM!!!
Gib ihr eine Chance, sich an dich zu gewöhnen!!!
und jetzt Bilder bitte!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
18.09.2005, 19:28 #6
Ganggenauigkeit wird überbewertet - ist ein mechanisches Werk mit Seele und kein Funkwecker. Das sporadische Nachstellen während der Tagesschau einfach als Ritual ansehen :-) Den Rest richtet der Uhrmacher während der regelmäßigen Revi.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.09.2005, 19:31 #7
- Registriert seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 11
Meine Explorer lief auch vom ersten Tag an 8 Sek vor. Daran hat sich auch nach 5 Wochen nichts geändert. Letzte Woche war ich dann beim Konzi um sie zu regulieren lassen. Vorher wurde sie auf die Zeitwaage gelegt. 10 Sek Vorgang wenn sie lag und beim tragen ging es dann auf 8 Sek. Jetzt läuft sie in 24 Std 2 Sek vor und damit kann ich leben, nur die 8 Sek waren mir auch zuviel.
HagiGruß Achim
-
18.09.2005, 19:34 #8
Erstmal "eintragen"...auch ruhig zwei Monate...
gruß stefan.
ultimate success today.
-
18.09.2005, 21:24 #9
-
18.09.2005, 21:31 #10
...der Gang meiner beiden Krönchen hat sich auch nach Monaten bzw. nach über 1 Jahr nicht verändert. Und +/- 8 sek. ging auch keine.
Die GMTII lief mit -2 sek und wurde auf +1,5 reguliert, die SD lief bereits seit dem 1. Tag mit fast schon beängstiger Präzision. Einfach toll.
LG Pauki
PS: Aber vielleicht hatte ich einfach nur Glück...Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
18.09.2005, 21:57 #11
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
RE: Gangwerte einer neuen Uhr
Warum hatst Du denn keine Oysterquarz gekauft?
Die gehen schon ab den ersten Tag genauer.... :twisted:
/ CostaGruß Costa
-- Rechtsträger--
-
18.09.2005, 22:59 #12
DIe Gangwerte meiner beiden Krönchen haben sich seit dem
ersten Tag auch überhaupt nicht verändert.
"Einlaufen" hin oder her, die GMT läuft grundsätzlich +4 sec./Tag,
was noch im Rahmen liegt, die SubDate ist dagegen mit +/- 0 sec.
absolut perfekt.
Ich hoffe es bleibt so...
GRüße,
PeterGruß,
Peter
-
18.09.2005, 23:26 #13
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: Gangwerte einer neuen Uhr
Meine GMT II lief anfangs 0,5 Sek nach. Eine typische Einlaufzeit konnte ich nicht feststellen, aber seit dem Kauf vor knapp 2Jahren hat sich der tägliche Gang auf o.5-1 Sek ins Plus verändert. Bemerkenswert sind die relativ geringen lage- und tragebedingten Gangabweichungen, was meines Erachtens für Rolex typisch ist. Einen Vorgang von 8 Sek würde ich reklamieren. Selbst eine billige Russenzwiebel aus meiner Sammlung
geht nach sorgfältiger Regulierung besser.
Grüsse UhrenbärGruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
19.09.2005, 00:03 #14
RE: Gangwerte einer neuen Uhr
Das mit dem "Einlaufen" halte ich für ein Gerücht!!
Meine GMTII ging nach 1 1/2 Jahren immer noch jeden Tag 7 sec. vor..
Gruß joo
.
-
19.09.2005, 07:30 #15
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Wenn es dich stört, laß sie regulieren.
Ansonsten bist du deiner Zeit halt voraus. Es gibt Schlimmeres, sie könnte nachgehen. Und die Mähr von der mechanischen Wunderarmbanduhr, die du nie stellen mußt, weil sie ja immer so genau läuft, glaub ich nur, wenn einer die Mechanik seiner teuren Funkuhr meint.
-
19.09.2005, 07:44 #16ehemaliges mitgliedGast
RE: Gangwerte einer neuen Uhr
Nach der Aussage meines Uhrmachers ist die Geschichte mit dem Einlaufen eine Mähr.
Bei den Rolexwerken währe dies Bauartbedingt nicht der Fall.
Ich habe mehrere Krönchen mit unterschiedlichen Werken.
Die Gangwerte belaufen sich von -2 bis zu +5 sec.
Ein Vorlauf von +8 währe mir auch zufiel
-
19.09.2005, 08:17 #17
Meine 1680wiederum hat sich nach der Revision erst einlaufen müssen, nach ein paar Wochen hat sich das Gangergebnis merklich verbessert.
Ob die Werke Einlaufzeit oder nicht benötigten kann man imho nur statistisch beantworten
Tom, geh zum Konzi, lass sie regulieren, hab Spaß mit der Uhrlg Michael
-
19.09.2005, 10:43 #18
- Registriert seit
- 12.06.2005
- Beiträge
- 39
hi,
das kal 3135 und seine familienmitgliedern läuft sich wenn überhaupt, dann wirklich nur minimal ein. das ist auch meine erfahrung in den letzten 20 jahren (DJ, sub, gmt).
bei meiner omega seamster mit umgebautem ETA werk sah das schon anders aus: nach ca. 6 monaten (!) lief die uhr von +7/tag plötzlich auf +-0/tag und ist seitdem (weitere 6 monate) auch so geblieben.
daher denke ich, dass du deine yachtmaster auch jetzt gleich regulieren lassen kannst. ich würde aber trotzdem warten und den gang mal ein paar wochen immer mal wieder beobachten. macht doch auch irgend wie spass (stichwort "ritual").
viel spass mit deiner neuen super uhr!
-
19.09.2005, 11:13 #19
Wie messe ich die Gangwerte meiner Uhr so genau?
Doch nicht etwa tatsächlich Rolex mit Funkuhr täglich vergleichen? Oder über mehrere Tage vergleichen und den mittelwert errechnen?
Hab leider über die Suchfunktion nichts gefunden...
Armin
-
19.09.2005, 13:22 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 86
Original von Fred
Wie messe ich die Gangwerte meiner Uhr so genau?
Doch nicht etwa tatsächlich Rolex mit Funkuhr täglich vergleichen? Oder über mehrere Tage vergleichen und den mittelwert errechnen?
Hab leider über die Suchfunktion nichts gefunden...
ist und nehme dann per Mausclick die Zeit aus dem Internet
unter www.uhrzeit.org. Dies mache ich mehrmals hintereinander,
bekomme auch nahezu jedesmal den gleichen Wert. Setzt natürlich
eine schnelle Internetverbindung vorraus. Hinter der URL steht die
Atomzeit.
Für meine nagelneue Sub habe ich bis jetzt folgende Abweichungen
gemessen:
Datum ¦ Tag¦ abs. Abweichung¦rel. Abweichung/Tag
2005-09-05¦ 0¦ 0¦
2005-09-06¦ 1¦ -3¦ -3
2005-09-07¦ 2¦ -7¦ -4
2005-09-08¦ 3¦ -9¦ -2
2005-09-09¦ 4¦ -13¦ -4
2005-09-12¦ 7¦ -22¦ -3
2005-09-13¦ 8¦ -24¦ -2
2005-09-14¦ 9¦ -26¦ -2
2005-09-15¦ 10¦ -30¦ -4
2005-09-16¦ 11¦ -33¦ -3
2005-09-19¦ 141 -43¦ -3
Ich verfolge die Werte nun seit 14 Tagen in Excel mit.
Wenn ich über die Tage als x-Werte und abs.Abweichung als
y-Werte in Excel eine Regressionsgerade lege, hat diese folgende
Parameter:
Steigung: -3.00
Y-Achsenabschnitt: -0.297379913
Standardfehler: 0.681387687
Ich habe also einen ziemlich konstanten Nachgang von 3 Sekunden/Tag.
Was wichtiger ist, ist dass das Rauschen, d.h. der Standardfehler der
Werte um die Gerade herum, sehr gering ist. In dem Standardfehler
ist zudem noch meine Messungenauigkeit enthalten.
Bezüglich Einlaufen sehe ich bis jetzt (noch) keine Tendenz.
Irgedwelchen Schnick-Schnack, z.B. Uhr nachts in eine bestimmte
Position legen, mache ich nicht mit. Auch ist mein Trageverhalten
von Tag zu Tag sehr unterschiedlich. Mal trage ich sie beim Sport,
mal liegt sie den halben Tag lang rum.
Werde die Werte noch ca. 1 Monat mitverfolgen und dann die Uhr
in den positiven Bereich regulieren lassen, z.B. auf +1 Sek. Auch so
könnte ich mit den Werten gut leben.
Ihr haltet mich sicher für verrückt, mir macht das aber Spass :-)
Ähnliche Themen
-
Papierzertifikat bei einer neuen krone?
Von Bogalesch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.02.2011, 15:24 -
entwurf einer neuen SD
Von peda_k im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.08.2007, 21:58 -
Fehlertoleranz bei einer neuen Rolex
Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.01.2007, 16:48 -
Kauf einer neuen Rolex
Von s1001 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.10.2006, 12:40 -
Die Gangwerte meiner neuen SD...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.06.2005, 10:39
Lesezeichen