Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 120

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Erstmal mein Beileid. Schöner Mist was da passiert ist.
    Kopf hoch - wenn geht!


    Ich habe mit meinem Versicherungsmakler das Thema Wiederbeschaffung schon mehrfach besprochen.

    ICH bekomme den aktuellen Wert ersetzt (sprich Graumarktpreis).

    Einfach mal mit der persönlichen Versicherung sprechen, soll ja auch helfen.
    Glück auf!

    Marcel

  2. #2
    Date
    Registriert seit
    25.06.2019
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von C1973 Beitrag anzeigen
    Die Deepsea zählt nicht als Wertgegenstand weil sie aus Stahl und nicht aus Gold ist. Für Wertgegenstände (alles aus Edelmetallen) ist die Versicherungssumme auch häufig auf 20.000 Euro beschränkt. Rolex Stahluhren zählen nicht als Wertgegenstand. Ich habe für meine Versicherung eine Liste mit den Werten erstellt und die Versicherungssumme angepasst.
    O. k. vielen Dank für diese Antwort. Das habe ich dann soweit verstanden. Das bedeutet dass bei meiner Frau zumindest alles in Butter ist da die Uhr Goldelemente und Diamanten besitzt. Ich werde dann wirklich noch einmal nachfragen müssen.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Ich habe es mir von meiner Versicherung und dem mir sehr gut bekannten Makler bestätigen lassen.

    Was ist daran nicht zu glauben?!
    Glück auf!

    Marcel

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    09.02.2015
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von marceltobias Beitrag anzeigen
    Ich habe es mir von meiner Versicherung und dem mir sehr gut bekannten Makler bestätigen lassen.

    Was ist daran nicht zu glauben?!
    Wenn Dein Makler Dir das bestätigt hat, ist alles in Butter - selbst wenn er falsch liegt kannst Du ihn dann in Haftung nehmen.

    Nochmal - was ich schrieb ist der "Hausrat-Standard". Natürlich gibt es die Möglichkeit mit dem Versicherer andere Entschädigungsgrundlagen zu vereinbaren. Man muss eben nur (vorher) seinen Versicherer in das konkrete einbinden.

    Sorry, dass das hier (wieder) zum Versicherungs-Thema wurde. Ist aber auch wirklich nicht ganz übersichtlich und es kann um sehr viel Geld gehen.

    Grüße
    Julian

  5. #5
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Zitat Zitat von Julfri89 Beitrag anzeigen
    Wenn Dein Makler Dir das bestätigt hat, ist alles in Butter - selbst wenn er falsch liegt kannst Du ihn dann in Haftung nehmen.

    Nochmal - was ich schrieb ist der "Hausrat-Standard". Natürlich gibt es die Möglichkeit mit dem Versicherer andere Entschädigungsgrundlagen zu vereinbaren. Man muss eben nur (vorher) seinen Versicherer in das konkrete einbinden.

    Sorry, dass das hier (wieder) zum Versicherungs-Thema wurde. Ist aber auch wirklich nicht ganz übersichtlich und es kann um sehr viel Geld gehen.

    Grüße
    Julian

    Ja, aber nur wenn er das schriftlich getan hat und davor wird er sich m.E. sehr hüten, eben wegen evtl. Regressansprüche...... Eine mündliche Aussage ist dann im Schadensfall soviel wert, wie der Schnee vom letzten Winter.
    Grüsse Micha

  6. #6
    Das Du eine Uhr zum doppelten LP erstattet bekommst im Zuge der normalen Hausratbedingungen?
    Würde ich gerne sehen, von mir aus geschwärzt in den für Dich relevanten Passagen. Bitte PN!
    __________________________________________
    von mir aus......

  7. #7
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.522
    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Das Du eine Uhr zum doppelten LP erstattet bekommst im Zuge der normalen Hausratbedingungen?
    Würde ich gerne sehen, von mir aus geschwärzt in den für Dich relevanten Passagen. Bitte PN!
    Das kann man sicher auch hier einstellen, wäre sicher für viele interessant .
    Beste Grüße, Thilo

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von myself
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    1.634
    Und das ganze Spiel geht in beide Richtungen: Hast du vor ein paar Jahren eine 16014 für 3k gekauft, wird der aktuelle LP für eine 126234, d.h. 7,5 k erstattet.
    Gruß
    Andreas

    "Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."

    (Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))

  9. #9
    __________________________________________
    von mir aus......

  10. #10
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.522
    Mali: Jörn hat von Versicherungen und Schadenregulierungen Null Ahnung, der arbeitet nur in so einem Laden .
    Beste Grüße, Thilo

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Was ist eigentlich bei Uhren, die im Wert deutlich gesunken sind?
    Da wird der Versicherer ja dann bestimmt auch nur den niedrigeren Wert auszahlen...

    Ich möchte ja nicht zum generellen Rundumschlag gegen die Assekuranz ausholen (schon gar nicht gegen Jörn und Kollegen hier im Forum),
    aber so wirklich fair läuft bei Versicherern ja eigentlich kaum was...
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.010
    Wobei man dazusagen muss, dass es auch Spezialversicherungen gibt, die sehr wohl den "Marktpreis" ersetzen. Werteliste ist da Anhang zur Polizze, update jedes Jahr, wenn was passiert, wird der Wert nach Liste ersetzt. Gibt's zB von AXA oder Lloyds...
    Grüße -- Jürgen


  13. #13
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Wobei man dazusagen muss, dass es auch Spezialversicherungen gibt, die sehr wohl den "Marktpreis" ersetzen. Werteliste ist da Anhang zur Polizze, update jedes Jahr, wenn was passiert, wird der Wert nach Liste ersetzt. Gibt's zB von AXA oder Lloyds...
    Interessanter Punkt Stefan.
    Tasächlich steht auch hier bei einem durch den Hersteller ausgewiesen LP dieser als Wiederbeschaffungswert zur disposition, allerdings kann (kein muss) der Versicherer von seiner Schadenminderungspflicht Gebrauch machen und auf ein im Netz erhältliches neues Modell verweisen, welches ggf. deutlich günstiger ist.

    Jürgen, auf die Möglichkeit der speziellen Versicherung für Uhren & Schmuck und deren Vorteil wurde mehrfach hingewiesen !
    __________________________________________
    von mir aus......

  14. #14
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Interessanter Punkt Stefan.
    Tasächlich steht auch hier bei einem durch den Hersteller ausgewiesen LP dieser als Wiederbeschaffungswert zur disposition, allerdings kann (kein muss) der Versicherer von seiner Schadenminderungspflicht Gebrauch machen und auf ein im Netz erhältliches neues Modell verweisen, welches ggf. deutlich günstiger ist.

    Jürgen, auf die Möglichkeit der speziellen Versicherung für Uhren & Schmuck und deren Vorteil wurde mehrfach hingewiesen !


    Dies für mich auch der richtige Weg, um Uhren adäquat zu versichern, die nicht mehr gebaut werden. Alles andere ist zu schwammig und führt im Schadensfall nur zu unnötigem Ärger bzw. Diskussionen.
    Grüsse Micha

  15. #15

    So, ich bin jetzt hier raus!
    Draußen ist das Wetter schön und das WE steht vor der Tür.

    Für alle die sich nicht sicher sind, ob sie richtig versichert sind, dürfen mich gerne Kontaktieren und bekommen eine RLX mässige Beratung.
    Ich spreche auch die Kollegen an, die im RlX Network der gleichen Branche gelistet sind und das bestimmt genauso machen!
    __________________________________________
    von mir aus......

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    208
    Hier geht es mittlerweile genauso hoch her, wie im Hausratversicherungsfaden, wobei hier die Positionen noch weiter auseinander zu liegen scheinen. Die ganze Besserwisserei hilft leider nicht weiter und es wäre schön statt Spekulationen mal Fakten sprechen zu lassen. Wer musste den mal regulieren und hat relevante Erfahrung gemacht? Meldungen zu Diebstählen lese ich hier immer wieder, aber nicht wie es versicherungstechnisch ausgegangen ist.

    Mich hat das Thema doch sehr verunsichert und ich war dann aus dem HV Faden ausgestiegen. Bei meiner Versicherung habe ich dann angefragt, wie Sie Stahlroletten, wie Pepsi oder Daytona regulieren würden. Hier die Antwort. Viel Spaß bei der Interpretation, besonders was eigentlich „gleich“ heißt. Eine Stahlsportie, welches als Hausrat anzusehen ist, ist auch nur ein teurer Zeitmesser.


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.186
    Eine halbwegs belastbare Antwort könnte wohl höchstens ein Fachanwalt für Versicherungsrecht treffen evtl. mit vergleichbaren Urteilen und nicht die "Versicherungsvertreter" hier im Thread.
    Habe die Ehre, Mali

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    09.02.2015
    Beiträge
    3
    Eine verlässliche Aussage bekommt ein jeder individuell von seiner Versicherung oder seinem Versicherungsmakler - benennt konkrete Beispiele Eurer Uhren und der Wertermittlung und fragt konkret nach der Entschädigung. Was wäre wenn...

    Oder eben eine Spezial-Versicherung, AXA; Hiscox, Allianz, Gothaer... gibt sicher noch mehr.

  19. #19
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.402
    Blog-Einträge
    1
    Warum nicht einfach mal bei der eigen Versicherung anrufen und die Police mit dem Sachbearbeiter besprechen. Ein Ding von vielleicht 10 min. Dann herrscht für den persönlichen Versicherungsschutz endgültig Klarheit.

    Edit...Ich kann natürlich verstehen, dass Einige vor so einem Anruf doch etwas Angst haben Wird vielleicht teuer. Aber allemal besser als dann im Schadenfall zu sagen...
    " Aber Member xyz aus meinem Uhrenforum hat doch gesagt..."
    Geändert von Janufer (30.08.2019 um 12:58 Uhr)
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Zitat Zitat von Janufer Beitrag anzeigen
    Warum nicht einfach mal bei der eigen Versicherung anrufen und die Police mit dem Sachbearbeiter besprechen. Ein Ding von vielleicht 10 min. Dann herrscht für den persönlichen Versicherungsschutz endgültig Klarheit.

    Edit...Ich kann natürlich verstehen, dass Einige vor so einem Anruf doch etwas Angst haben Wird vielleicht teuer. Aber allemal besser als dann im Schadenfall zu sagen...
    " Aber Member xyz aus meinem Uhrenforum hat doch gesagt..."
    Habe ich für Privat auch so gemacht.. meinen Versicherungsberater einbestellt, alles Präsentiert.. also Wertgegenstände, Tresor, Alarmanlage usw. und gezielt darauf meine Police anpassen lassen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 15:18
  2. Entwendete Rolex sperren?
    Von Wotan65 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 14:28
  3. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33
  4. Rolex Uhren im Uhren-Magazin / Chrono / etc.
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •