Teil 9: §21 erster Akt
In langen Wintern oder langen Wartepausen (oder bei neuen Projekten allgemein) verfalle ich gern ins GAS (gear acquisition syndrome).Ich hab viele Abende im Elektronischen Teilekatalog, Foren und auf Ebay-Kleinanzeigen damit zugebracht, Sachen zu suchen, von denen ich nicht wusste dass ich sie brauche. Dementsprechend viel Zeug hat sich bei mir angesammelt. Sarah würde es als "Berge voller Chaos" bezeichnen.
"Oh, die Dichtungen könnte man mal brauchen" "Ah, eine Betriebsanleitung für einen M3" "ui, ein Modellauto" "whoah, so ein Lenkrad wollt' ich schon immer mal"
Bei diesen Streifzügen habe ich aber auch viel Zeug gefunden das tatsächlich für den TÜV relevant ist. Gutachten, ABE, Pressemappen, Handbücher und sogar Zulassungsbescheinigungen mit den Eintragungen mancher Teile.
Aber so wirklich wusste ich nicht was auf mich zukommt. Ich habe versucht mich mit dem zuständigen Prüfer im Vorfeld abzusprechen, um ein wenig einen Eindruck zu bekommen was er sehen will und auf was er achtet, aber der meinte immer nur "ja da kommens mal mit ihren Unterlagen vorbei und dann schauma des an".
Nach wochenlangen Versuchen einen Termin zu bekommen biege ich mit einem dicken Packen Papiere auf dem Beifahrersitz beim TÜV ein...
...und die Hupe fängt ohne ersichtlichen Grund an zu hupen. Direkt vorm TÜV, direkt vor der Abnahme.Alle Augen auf mich. Typisch Mantafahrer - muss allen gleichmal mitteilen dass er jetzt hier ist.
Anscheinend macht das Kabel vom Hupenknopf in der Lenkradnabe bei Volleinschlag irgendwo Kontakt. Abhilfe: vorerst das Lenkrad nicht voll einschlagen, zumindest bis ich wieder daheim bin.
Bei der Einfahrt in die Halle musst ich halt leider nochmal ganz kurz voll einschlagen. Prüfung der Lichter, verschmitztes Grinsen vom Prüfer: "die Hupe geht auch".
Die nächste dreiviertel Stunde wird mein Auto gründlich seziert, ein paar Highlights:
"Was ist das für ein Spoiler?" Original BMW "Gibts da eine Nummer?" Ja, hier. "Und die Frontlippe?" Die ist auch von BMW, beim Sportevo "ich find da keine Nummer" Oh die muss bestimmt innen sein, da müsst ich jetzt die Lippe abschrauben "ah ja bestimmt ist die innen, müssens jetzt nicht abschrauben"
"Der Fächerkrümmer, wer ist da der Hersteller?" Das ist der Originalkrümer zu dem Motor "erkennt man das irgendwo an ner Nummer?" Das erkennt man daran dass auf jedem einzelnen Krümmerflansch das BMW-Logo eingegossen ist
"Oh der Auspuff, ist da nur der Kat und der Endschalldämpfer?" Ja, aber der ist tatsächlich recht leise "das sehen wir dann ja bei der Lautstärkemessung" Unterton: "das sagen sie alle und hinterher fliegen die Scheiben aus der Halle"
Ansonsten passt alles, das Auto ist ja (mittlerweile) sauber gebaut und keine Bastelbude. Lediglich die Abgasuntersuchung bestehe ich nicht weil die Kats gut Temperatur brauchen und ich da schon über eine Stunde stehe. Kein Problem, kann ich nachreichen, der Prüfer muss eh erstmal die ganze Unterlagen und seine Notizen sichten. Prinzipiell sieht er jetzt aber kein gravierendes Problem dass das klappt, ich soll nächste Woche mit der AU-Bescheinigung vorbeikommen und kann meine Unterlagen abholen.
Mir fällt ein kleines Steinchen von Herzen.Besonders auch weil zu dem Zeitpunkt die Salzsaison vor der Tür steht und ich die Hoffnung habe eventuell doch nochmal ein wenig fahren zu können.
Die Hoffnung stirbt eine Woche später damit, dass der Prüfer das H&R Fahrwerk nicht akzeptiert weil ich dafür ausser einer Email von H&R keine weiteren Unterlagen habe. Einerseits ärgerlich, andererseits war ich damit wie hier geschrieben eh etwas unglücklich damit. So war ich ganz froh um einen Grund für das neue Fahrwerk.
Damit zieht sich leider nur wieder alles in die Länge.
				Ergebnis 1 bis 20 von 460
			
		Thema: Upplev körglädjen i M3 e30
Hybrid-Darstellung
- 
	21.02.2020, 17:07 #1Geändert von Muigaulwurf (21.02.2020 um 22:06 Uhr) Gruß, Joe
 
 it's not hoarding if your shit is cool
 
 Kow How Joe
 
- 
	22.02.2020, 10:03 #2ehemaliges mitgliedGastDas wird schon Joe,...  
 
 Das mit dem Fächerkrümmer, erinnert mich irgendwie an ein Gespräch mit dem Chef einer Audi Vertragswerkstätte Anfang der 90er. Der meinte auch, die schwarzen Heckleuchten und die Blende beim Urquattro sei nicht original Audi. Komisch nur, dass da Audi und Bosch darauf ersichtlich war und der Wagen so ausgeliefert wurde.  
 
- 
	22.02.2020, 18:39 #3
 




 
			
			 Themenstarter
Themenstarter




 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Zitat von Muigaulwurf
 Zitat von Muigaulwurf
					
 
			
Lesezeichen