Vorher hörst Du ihn.![]()
Ergebnis 141 bis 160 von 460
Thema: Upplev körglädjen i M3 e30
-
18.01.2020, 18:21 #141
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.512
Hab den Faden jetzt erst gesehen, sehr geil!
Muss demnächst mal in LA die Augen offen halten, ob ich den irgendwo sehe.
Schöne Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
18.01.2020, 18:22 #142Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
18.01.2020, 21:08 #143
-
19.01.2020, 11:58 #144
Die digitale Kombianzeige in der Lüftungsdüse, würde ich durch VDO Instrumente im Radioschacht ersetzten.
Ausserdem ist das ein teuer erkauftes Awron Display im Stil der e30 Alpina-Anzeigen.
Alpina:
IMG_9339.jpg
Awron:
Awron.jpg
Ausserdem sind die wirklich gut im Sichtfeld dort.Ich schau eigentlich nur auf die Temperaturen und überhaupt nicht auf die Öltemperaturanzeige im Kombiinstrument.
Und Awron ist mittlerweile Zulieferer für Alpina selber.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
19.01.2020, 12:49 #145ehemaliges mitgliedGast
Schon OK Joe.
Ich bin halt ein Freund von analogen Cockpits und womöglich war der Urquattro daran schuld, dass ich kein Mäusekino mehr mag.
-
19.01.2020, 17:42 #146
Ja, die späten 80er mit ihren Elektronikauswüchsen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
20.01.2020, 20:04 #147
Gibt ja zum Glück auch welche ohne.
-
23.01.2020, 10:18 #148
Teil 7: Bremskraftverstärker:
Ich bin gut auf das Waagebalkensystem ohne Bremskraftverstärker klargekommen (die 50km die ich damit vor dem "kaputten" Steuergerät gefahren bin), aber der TÜV macht damit Ärger.
Ein normaler BKV passt leider nicht wegen der riesigen Airbox (). Deswegen war auch das Waagebalkensystem ohne BKV verbaut um nicht ganz so viel von der Airbox ausschneiden zu müssen.
IMG_5592.jpg
Eigentlich ist der Waagebalken eine recht beliebte Sache in der Tuning-Scene, weil männlich und krass und Motorsport und angeblich besser dosierbar, aber eben nicht StVZO-konform.
Nun, woher den BKV nehmen? Aus dem anderen BMW bei dem kein normaler BKV passt: der erste V12 7er, der hat nämlich einen hydraulischen BKV, der von der Servolenkungspumpe gespeist wird.
Hydrobremse.jpg
Der große Vorteil daran ist, dass es im Gegensatz zu den Unterdruck-BKV kein riesiger Teller, sondern nur ein schmaler Zylinder ist.
Die Dinger hat BMW früher im 635CSi und 535i und 745i schon verbaut, auch ein paar Audi haben das. Ich find das System eigentlich ziemlich cool und die Bremse packt bei meinen großen Scheiben und dem leichte Auto ziemlich giftig über den Pedalweg zu.
Damit kann auch die Aussparung in der Airbox kleiner werden, weil der Zylinder nochmal schmaler als das Waagebalkensystem ist.
IMG_9412.jpg
Nachteil ist die etwas höhere Komplexität des Systems, Vorteil ist die TÜV-Fähigkeit weil alles BMW-Originalteile sind.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
23.01.2020, 13:38 #149
Sehr interessant.
Mantel iz da.
-
23.01.2020, 13:57 #150
Erinnert mich an:
a5855618aa3eec25746e5a7014d6fdd0.jpg
Die Lösung und das Endergebnis sowieso sind>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
11.02.2020, 15:36 #151
Teil 8: der Auspuff - die nächste Station für den TÜV
Die Notwendigkeit für einen neuen Auspuff liegt hierin:
Und zwar zweiflutig, ohne DTM-Endrohre, dafür mit Kat, X-Rohr und der erforderlichen Anzahl an Schalldämpfern um die Vorgaben bezüglich Standgeräuschmessung einzuhalten.
Die ursprüngliche Abgasanlage war zwar nicht extrem laut, aber auch nicht wirklich leise.
Jetzt schauts so aus:
Wie man sieht liegt die erforderliche Anzahl an Dämpfern bei "Eins". Ein Kat je Rohr und der Endtopf machen die Abgasanlage bedeutend leiser als man es erwarten würde. Ich habs selber nicht glauben können, auch der TÜV-Prüfer nicht, aber die offizielle Geräuschmessung hats bestätigt.
In dem Zuge hat der Valentin noch ein paar Hitzeschutzbleche gebaut, weil die Schweden die sich auch gespart haben. Besonders unterm Tank.
Zugegeben: Die Endrohre wollte ich eigentlich vom Durchmesser her näher an der Serie, aber Motorenbauer haben da ihre eigenen Vorstellungen.Am Ende passts schon, der e30 ist optisch laut genug, da machen die dicken Endrohre das Kraut auch nicht mehr fett.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
11.02.2020, 15:50 #152
Und sie schauen, soweit man das von Rohren, die hinten rausschaun überhaupt sagen kann, tausend mal besser aus, als die nach oben gebogenen
Schöne Anlage auf jeden Fall.
Was kost sowas ungefähr?
-
11.02.2020, 16:03 #153
Kann ich jetzt garnicht sagen, ich hab eine komplette Rechnung für die ganzen TÜV-Umbauten gezahlt. Einer von den Kats kostet knapp 400 und der Endschalldämpfer auch sowas, plus Rohre und Arbeit insgesamt 1300-1400€?
Und weil du sagst "schöne Anlage" - so gings mir tatsächlich auch. Es ist echt schön anzuschaun wenn Leute gute Arbeit fabrizieren.Geändert von Muigaulwurf (11.02.2020 um 16:07 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
11.02.2020, 16:03 #154
Respekt Joe, saugeiler Wagen.
Die Endrohre gefallen mir sehr gut! Nach oben gebogen schaut meiner Meinung nach eh immer a bisl prollig aus...Gruss
Bernie
-
11.02.2020, 18:07 #155
-
11.02.2020, 18:16 #156
Sehr schöne Anlage und sieht zehnmal schöner aus als die hochgezogenen Teile
und immerhin hast Du noch welche, bei unserem E63 sind das nur noch diese blöden Blenden
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
11.02.2020, 18:28 #157
Klingt zwar wie ein Manta, ist trotzdem geil
-
11.02.2020, 19:04 #158LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
11.02.2020, 20:22 #159
und die rot lasierten Rückleuchten?
PS: schickes tolles AutoSignaturen sind überbewertet!
-
12.02.2020, 08:14 #160
Ich hätte noch schwarze Startec Rückleuchten.
Danke
Olli, die Endrohre waren in der DTM zwar hochgezogen, aber vergleichsweise klein im Durchmesser. Leider hat der "original DTM Style" dann so ein bisschen das D&W G'Schmäckle bekommen nachdem es in der Tuningszene bei 2x90er Durchmesser möglichst laut sein musste.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
Lesezeichen