Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 84 von 84
  1. #81
    Ich würd sie nehmen bzw. habe es schon getan...
    warum?

    -mir gefällt das nicht zu schwere Gewicht, obgleich der schön angenehmen Größe
    -einer der wenigen Fly-Back Chronos, der auch tadellos funktioniert
    -da das Grundkaliber jenes der Daytona ist, hast Du eine angenehme Gangreserve von ca. 3 Tagen
    -das Gehäuse trägt sich einfach traumhaft
    -das neue Modell, ohne blaue Zeiger und Indexe, sieht viel mehr nach Rolex aus (m.E.) und lässt sich von mir auch leichter ablesen
    -sie ist im täglichen Einsatz m.E. quasi Understatement, da sie absolut keiner als Rolex erkennt, außer er hat ein wenig Ahnung von Uhren
    -die Technik begeistert mich jeden Tag...
    usw.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  2. #82
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Ich muss dir etwas widersprechen.
    - Nicht alles was Rolex ändert, ist danach in den Augen von Jedem besser und schöner.
    - Wieso sich silberne Zeiger auf einem weißen Blatt besser ablesen lassen sollen, erschließt sich mir nicht ganz.
    - Bei regelmäßiger Nutzung macht auch die Yacht-Master II (wie alle meiner mechanischen Chronograph, außer einem Grand Seiko Spring Drive Chronographen, zumindest bisher) schlapp. Meine Yacht-Master II war seit 2018 dreimal in Köln zur Reparatur und bei der letzten, auf mein Drängen, in der Schweiz. Allerdings hat sich Rolex kulant verhalten und ich musste für die letzte Reparatur, die außerhalb der Garantiezeit war, nichts zahlen.

  3. #83
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Ich muss dir etwas widersprechen.
    - Nicht alles was Rolex ändert, ist danach in den Augen von Jedem besser und schöner.

    Hab ich auch nicht behauptet.
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    - Wieso sich silberne Zeiger auf einem weißen Blatt besser ablesen lassen sollen, erschließt sich mir nicht ganz.

    Subjektiver Eindruck, wie so oft.
    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    - Bei regelmäßiger Nutzung macht auch die Yacht-Master II (wie alle meiner mechanischen Chronograph, außer einem Grand Seiko Spring Drive Chronographen, zumindest bisher) schlapp. Meine Yacht-Master II war seit 2018 dreimal in Köln zur Reparatur und bei der letzten, auf mein Drängen, in der Schweiz. Allerdings hat sich Rolex kulant verhalten und ich musste für die letzte Reparatur, die außerhalb der Garantiezeit war, nichts zahlen.

    Dazu kann ich gar nix sagen...bei mir läuft die YMII super...zumindest kenne ich auch niemanden, der mit dem Modell Probleme hätte
    Viele Grüße...ich freu mich auf jeden Fall auf Fotos, wenn die neue Alte dann mal da ist.
    Geändert von uhrenfan_rolex (22.08.2019 um 16:00 Uhr)
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  4. #84
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Du kennst vermutlich auch niemanden der die Funktion so viel nutzt wie ich.
    Die ersten Probleme sind nach ca. 2,5 Jahren aufgetreten.

Ähnliche Themen

  1. Rolex Yacht-Master II Ref.: 116680
    Von fundundtime im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2015, 17:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •