So, heute war ich wie geplant in der großen Stadt, um das Band abzuholen. Am 18.09.2024 hatte ich es ja bestellt. Bei der Bestellung des Bandes wollte man auch die Serien-Nr. der Uhr wissen (diese war bei dem Konzi aber auch schon hinterlegt, weil die Uhr dort mal zum Regulieren war). Schon Anfang Oktober wurde ich angerufen, dass das Band abholbereit wäre, worauf ich wiederholte, dass ich es erst im Januar abholen würde. Dann war irgendwann im November meine Schwägerin in der großen Stadt, worauf ich beim Konzil anrief und fragte, ob sie das Band abholen könnte, auch wenn sie den Abholschein nicht dabei hätte. Man sagte mir, dass das klar geht und wollte zur Sicherheit den Namen meiner Schwägerin wissen. Kurz darauf wurde dann ich vom Konzi angerufen, und man sagte mir, dass das doch nicht gehen würde, weil es von Rolex die Vorgabe geben würde, dass das Band nicht einzeln ausgeliefert werden darf, sondern an die Uhr montiert werden muss. Aber das alte Band würde ich mitbekommen. Ich sagte, dass ich dann wie geplant im Januar selbst ins Geschäft kommen würde. Und heute war es soweit. Im Vorfeld hatte ich das alte Band schon abmontiert und alles schön sauber gemacht. Ich wollte ja nicht nur ein neues Band sondern auch neue Federstege in Reserve, weshalb ich die nackte Uhr mitgenommen habe. Ich bin nicht sicher, ob ich die alten Federstege, die noch einwandfrei sind, überhaupt wieder mitbekommen hätte. Man hat mir das Band gezeigt, mit ein paar Klebern versehen, in einer passenden, mit grauem Schaumstoff ausgelegten Plastikbox. Man sagte mir, dass ich in zwei Stunden wieder kommen könnte, um die Uhr abzuholen und das Band anzupassen worauf ich antwortete, dass ich dachte, darauf warten zu können. Die Dame telefonierte kurz, worauf aus der Werkstatt ein Uhrmacher kam, Uhr und Band mitnahm und ein paar Minuten später zurück kam, mit der Uhr mit montiertem Band. Als er es anpassen wollte, sagte ich, dass das nicht nötig sei, weil ich das Band nur als Reserve wollte und es daheim sofort wieder abmontieren und das alte Band ran montieren würde. Wir haben uns noch ein bisschen über Uhren unterhalten (ich hatte meine 16718 am Arm), auch ihm gefallen die 5-stelligen Referenzen am besten. Die Kleber am Band waren natürlich weg und die Plastikbox für das Band habe ich leider auch nicht bekommen. Beim Schreiben der Rechnung hat auf dem Auftragsschein der Preis für die Federstege gefehlt, weshalb die Dame am Tresen nochmal mit der Werkstatt telefoniert hat und dem Uhrmacher einen ordentlichen Rüffel für diesen Fauxpas erteilt. Auf jeden Falls sagte sie mir dann, dass sie mir die Federstege schenkt. Das Band hat übrigens 1.350,- EUR gekostet. Ich habe mich dann auch noch mit ihr über die Thematik unterhalten, dass nach Rolex-Vorgabe das Band bei ihnen montiert werden muss und ich es dann daheim wieder abmontiere. Sie meinte, dass der Grund von Rolex dafür sei, dass die Bänder nicht in den Graumarkt gehen sollen. Ich sagte, dass ich ja jederzeit bei einem anderen Konzessionär wieder ein Band kaufen könnte. Darauf sagte sie, dass das nicht gehen würde, weil sie, um ein Band von Rolex zu bekommen, die Serien-Nr. der zugehörigen Uhr angeben müssten, auch um möglicherweise gestohlene Uhren aufzuspüren.

Noch was zu Referenzen und Nummern: Die beiden Bänder (alt und neu) sind absolut identisch, bis auf den Stretch beim alten, nach knapp 21 Jahren. Der Schließencode vom alten Band lautet AD11, der vom neuen Band CP12. Bei beiden Bändern sind in den Anstößen nirgends "Anstoßnummern" eingraviert (wie z.B. die von Erik genannte "592"), Dafür ist in allen vier Anstößen die Bandreferenz 93160 A eingraviert und zusätzlich ein "Anstoßcode". Dieser lautet beim alten Band bei beiden Anstößen "AD" und beim neuen Band bei einem Anstoß "1UE" und beim anderen Anstoß "R0A". Außerdem sind in allen Anstößen zwei Rolex-Kronen eingraviert.